News
Freitag, 30. Oktober 2015
System in der Waschküche
Laundry Carrier von Hailo fasst zwei Waschmaschinenladungen

Bild: Hailo Einbautechnik
Mit seinem Know-how aus Abfalltrenn- und Ordnungssystemen bringt Hailo jetzt auch System in die Waschküche: Der Hailo Laundry-Carrier passt in 45 cm, 50 cm oder 60 cm breite Unterschränke und bietet mit zwei Systemkörben viel Volumen für zwei Waschmachinenladungen, nämlich 33 Liter pro Korb.
So verschwindet die Schmutzwäsche säuberlich getrennt hinter der Schranktür und die Waschküche bleibt aufgeräumt. Die Körbe haben ergonomisch geformte Griffe, mit denen man sie leicht herausheben und zur Waschmaschine tragen kann. Anschließend kann man auch im Systemkorb die saubere Wäsche zum Kleiderschrank transportieren.
Im Waschküchenschrank hängen die beiden Wäschebehälter in einem Überauszug, den kugelgelagerte Teleskopschienen auch bei voller Beladung sicher bewegen. Sie werden an der Seitenwand montiert und können zwischen 16 mm und 19 mm selbst justiert werden. Das System ist für 530 mm tiefe Schränke vorgesehen. Die Behälter sind in ansprechendem Weiß oder Hellblau erhältlich, die Metallteile bestehen aus weißem Stahlblech.
Der Laundry Carrier kann auch mit der Öffnungsunterstützung Hailo Libero – Hands Free Opener kombiniert werden.
|
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Farbiger Kern – strukturierte Oberfläche
Durchgefärbter Schichtstoff ColorCore by Formica Group

Bild: Formica Group
Durchgefärbte Schichtstoffplatten – dabei dachte man bislang an eine glatte, matte Oberfläche.
In der ColorCore Kollektion stattet die Formica Group ihre Schichtstoffe mit durchgefärbtem Kern mit verschiedenen Strukturen aus: Satin, Micro Dot, Sculpted, Rigato, Linewood, Plex sowie eine Hochglanzoberfläche AR Plus, die gleichzeitig hoch kratz- und abriebfest ist. Matt und glatt ist aber ebenfalls zu haben.
Durch den farbigen Kern lassen sich mit dem Schichtstoff Designs aus einem Guss kreieren, ohne die sonst bei Schichtstoff so störenden dunklen Linien an den Sichtkanten. Mit den verschiedenen Strukturen lassen sich mit den ColorCore-Schichtstoffen nun auch verschiedene Haptiken realisieren.Die Platten sind 1,3 mm dick und können daher auch graviert, sandgestrahlt, gefräst sowie geschnitten werden. Sie sind auf starke Beanspruchung ausgelegt und somit für Theken, Türen, Tische oder Arbeitsflächen geeignet.
Die Farbpalette besteht derzeit aus 18 Tönen, von dezent bis knallig. Neu ist ein besonders strahlendes und klares Weiß. In diesem Weiß sowie dem etwas wärmeren Polarweiß und in Schwarz sind alle Strukturen ab Lager lieferbar. Alle anderen Farben von Amarena bis Surf gibt es ab Lager in matt sowie ab 10 Platten in den anderen Strukturen außer AR Plus.
Freitag, 23. Oktober 2015
Sauberer Montagebegleiter im Kompaktformat
Systainer-Sauger von Festool

Bild: Festool
Im Systainer-Format kommt Festools neuer Sauger CTL SYS und empfiehlt sich damit als Begleiter, um bei Montagen sauber arbeiten zu können.
»Entwickelt haben wir unseren neuen Systainer-Sauger speziell für alle Situationen, in denen sich der Handwerker gerne zweimal überlegt, den Staubsauger überhaupt mitzunehmen«, erklärt Produktmanager Andreas Buck.
Der CTL SYS nimmt es mit Stäuben der Staubklasse L auf und saugt mit der Festool typischen Schlauch-MaschinenVerbindung alle Montagewerkzeuge beim Arbeiten ab. Die Gerätesteckdose mit Ein- und Abschaltautomatik setzt den CTL SYS automatisch in Gang, sobald ein angeschlossenes Elektrowerkzeug in Betrieb genommen wird. Für die Endreinigung der Baustelle gibt es ein Bodenreinigungsset und der CTL SYS wird dann im manuellen Modus betrieben.
Der Sauger verfügt über das von den Systainern bekannte T-LOC-Verbindungssystem und ist mit den Abmessungen eines Systainers mit 270 Millimeter Höhe und nur 6,9 Kilogramm Gewicht klein, leicht und kompakt. Wird das Schlauchdepot abgenommen, reduziert sich seine Höhe sogar auf 162 Millimeter. Die Schlauchunterbringung im Gerät selbst sorgt dafür, dass der Schlauch nicht übersteht und beim Transportieren nirgendwo hängen bleibt. Im integriertem Düsendepot hat der Handwerker alles sofort zur Hand und schnell wieder platzsparend verstaut.
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Finger sicher
Spann- und Sägesystem von Ruwi

Bild: Ruwi
Mit der Sicherheit an der Kreissäge hat sich die Maschinenbau-Firma Ruwi befasst, die sich bislang mit ihren Unterflurfräsen und Ordnungssystemen einen Namen gemacht hat. Sie hat ein Spann- und Säge-System erdacht, mit dem man ergonomisch, sicher und rationell schräge, kurze, schmale und keilförmige Stücke in unterschiedlichen Größen an allen gängigen Formatkreissägen schneiden kann. Da die Schutzvorrichtung sich werkzeuglos montieren und einstellen lässt, kann man überzeugend schnell fingersicher sägen.
Das Spann- und Sägesystem gibt es in einer Standard- und einer Komfortvariante. Erstere besteht aus einem Zuführanschlag mit Griff und einem Hilfsanschlag schräg. Beide sind werkzeuglos schiebbar sowie variabel klemm- und einstellbar. Außerdem gehört zu diesem Set noch ein Schwenkspanner. Dies ist ein höhenverstellbares, um 360° schwenkbares Schnellspannsystem. Bei Bedarf sind hier Schwenkspanner und Hilfsanschlag schmal nachrüstbar.
Die Komfortvariante enthält zusätzlich zur Standardausrüstung zwei Hilfsanschläge schmal und einen zweiten Schwenkspanner zur Werkstückklemmung.
Mit zur jeweiligen Kreissäge passenden Nutensteinen wird über die T-Nut der Säge mit dem Spannzylinder eine sichere Verbindung zum Schiebeschlitten der Maschine hergestellt. Die Hilfsanschläge lassen sich dann, dem Werkstück angepasst, einfach platzieren und fixieren – und die Hände bleiben aus der Gefahrenzone.
Das Spann- und Sägesystem lässt sich auch mit bestehenden Anschlägen verwenden: Der Schwenkspanner wird dafür direkt auf dem Maschinentisch verbaut, der Spannhub durch Ein- und Ausschrauben der Stellmutter abgestimmt.
Ein für beide Versionen passendes Ordnungspaneel zur Wandmontage sorgt dafür, dass die Einzelkomponenten der Arbeitsschutzvorrichtung immer am Platz und einsatzbereit sind.
Dienstag, 06. Oktober 2015
Auch innen perfekt gestylt
Ordnungs-System Tavinea 91 von Grass

Bild: Grass
Mit Tavinea 91, dem neuen Innenausstattungs-System von Grass, kommt Struktur und Ordnung in den Schubkasten – und modernes Design bis in den innersten Winkel des Möbelstücks.
Das System ist der Auftakt der neuen Serie »Organized by Grass« und wurde für Schubkästen in Küchen-, Bad- und Wohneinrichtungen entwickelt. Es besteht aus wenigen Standard-Modulen, die sich untereinander zu vielfältigen Lösungen kombinieren lassen. Die 91 im Namen rührt im Übrigen daher, dass der errechnete und für Tavinea realisierte Idealabstand zwischen den einzelnen Ordnungsmodulen 91 Millimeter beträgt. Für den Global Brand Manager von Grass, Harald Klüh, das neue Traummaß: »Tavinea 91 bietet den optimal gestalteten Raum für jede gewünschte Ordnung.«
Die Struktur-Elemente aus Aluminium teilen den Schubkasten gleichmäßig in 91 Millimeter breite Parzellen auf. Schlitten-Elemente aus Echtholz – verfügbar sind gemaserte Esche natur und schwarz lasiert – können zusätzlich zwischen die filigran gestalteten, 4,5 Millimeter schmalen Stege eingefügt werden. Innerhalb der Parzellen sind sie frei verschiebbar. So entsteht ein flexibles Ordnungs-System, das mit seinen individuellen Möglichkeiten Maßstäbe setzt. Zusätzliches Novum: Die Kunden können zwischen einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Einteilung wählen – wobei letztere für ein gänzlich neues Erscheinungsbild sorgt. Produktdesigner Stefan Ambrozus, der die Entwicklung des Innenausstattungs-Systems von Anfang an begleitet hat, ist sicher, dass die Anordnung der Segmente im 45-Grad-Winkel auch ergonomisch überzeugt: Die Gegenstände lassen sich durch die diagonale Lage besonders gut greifen und ein- oder ausräumen. Zudem werde der Stauraum optimal ausgenutzt.
Tavinea 91 verzichtet auf platzraubende doppelte Wände und hält mit elegant schwarzen Anti-Rutsch-Unterlagen die eingeräumten Siebensachen am Platz. Die Matten sind geruchlos und lebensmittelbeständig und dämpfen Geräusche.