News
Donnerstag, 29. November 2012
Drechsel-Künstler gefragt
4. »Wonders in Wood« auf der LIGNA mit Schwerpunkt Drechseln

Bild: Deutsche Messe
Bei der Kunstausstellung »Wonders in Wood«, die im Mai 2013 zum vierten Mal im Rahmen der Holzbearbeitungsmesse LIGNA in Hannover stattfindet, steht das Drechseln erstmalig im Mittelpunkt. Die Staatliche Berufsfachschule Bad Kissingen wird eine Sonderschau mit gedrechselten Exponaten beisteuern.
Die Absolventen der Berufsfachschule Bad Kissingen haben außerdem exklusiv die Möglichkeit, sich den von der Deutschen Messe und dem Verband des deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacherhandwerks e.V. ausgelobten Nachwuchspreis »Junge Kunst« zu verdienen. Zur Teilnahme am Nachwuchsförderwettbewerb werden ausschließlich die Berufsschulabsolventen des Fachbereichs Drechseln aus den Abschluss-Jahrgängen 2008 bis 2012 eingeladen.
Die eingereichten Exponate werden – wie alle »Wonders in Wood« – während der LIGNA vom 6. bis zum 10. Ma in Halle 15 der Hannover Messe täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen sein.
Die Ausschreibungsunterlagen für »Junge Kunst« stehen zum Download bereit:
|
Montag, 26. November 2012
Spiegelglänzend
Max Compact von Fundermax auch in Hochglanz

Bild: Fundermax
Ganz im anhaltenden Hochglanztrend bietet Fundermax die Hochdruckschichtplatten Max Compact für den Innenbereich nicht nur in Matt, sondern auch in SG Spiegelglanz an.
Die HPL-Platten (nach EN 438) mit der brillanten Ausstrahlung sind in den Dekoren weiß und pastellgrau ab Lager lieferbar, in den Dicken 8 und 13 mm und im Format 2800 x 1850 mm.
Montag, 19. November 2012
Mach ma’ Holz
14. Forst live vom 12. - 14. April 2013 in Offenburg
Bild: forst-lvie.de
Das Holzmachen ist das große Thema auf der 14. Forst live, Fachmesse für Forstwirtschaft und Erneuerbare Energien, die vom 12. bis 14. April 2013 auf dem Messegelände in Offenburg stattfinden wird.
Mehr als 260 Aussteller aus zehn Nationen zeigen auf 40.000 Quadratmetern Freigelände und in der 6.000 Quadratmeter großen Baden-Arena das nötige Equipment – schweres Gerät ebenso wie handliche Maschinen.
Gleich im Eingangsbereich platziert Veranstalter Harald Lambrü die Riesen: 10.000 Quadratmeter misst das Biomasse-/ Großhackerareal im Freigelände West, wo man live bestaunen kann, wie Baumstämme binnen MInuten zu Hackschnitzeln zerknabbert werden. Wer im so genannten Schlagraum Brennholz machen will, also sein Holz auf den zugewiesenen Waldflächen selbst sägt, kommt damit zwar günstig an den Brennstoff, muss aber Arbeit investieren und braucht die passende Ausrüstung. Neueste Motorsägen aller Leistungsklassen und funktionale Arbeitsschutzbekleidung kann er sich auf der Forst live ansehen.
Ebenso erleben Privatwaldbesitzer, Forstleute, Lohnunternehmer und andere Interessierte Säge- und Spaltautomaten aller renommierten Hersteller im Einsatz und können sich über mobile Sägewerke, Rückeanhänger, Mulchfräsen, Seilwinden und Traktoren bis hin zu Forstzubehör, Funktechnik sowie Seil- und Sicherungstechnik informieren.
Beim Thema Erneuerbare Energien zeigen 40 Anbieter die Innovationen im Bereich von Pellet-/ Scheitholzkesseln und Hackschnitzelanlagen, Pholtovoltaik- und Solaranlagen. Als dritte Säule setzt die Messe auf den Bereich Outdoor und zeigt, wie man sich bei Arbeit und Freizeit in Wald und Flur praktisch und stylisch kleidet.
Donnerstag, 15. November 2012
Frag das Orakel
Zweihorns interaktiver Berater führt Schritt für Schritt zum passenden Aufbau

Mit einem interaktiven Berater namens Orakel will Lackhersteller Zweihorn seinen Anwendern die richtige Oberflächenbearbeitung erleichtern.
Schritt für Schritt wählt der Benutzer was er bauen will, beispielsweise fürs Badezimmer einen Unterschrank, aus welchem Werkstoff und wie der bearbeitet werden soll, etwa beizen, lackieren oder natürlich veredeln, farblos oder bunt. Dann wirft ihm die Anwendung die in Frage kommenden Veredelungssysteme aus.
Nachdem man nun noch die gewünschten Eigenschaften (etwa anfeuernd, lichtecht etc.) und den Glanzgrad gewählt hat, folgt eine detaillierte Aufbauempfehlung, die die verschiedenen Aufträge inklusive Vorbehandlung, Auftragsmethoden und Trockenzeiten anzeigt.
Dienstag, 13. November 2012
Glööcklers Schlöösschen
Stardesigner entwirft ein »pompööses« Haus

Bögen und runde Formen will Stardesigner Harald Glööckler zurück in die Architektur bringen und hat - für anspruchsvolle Individualisten, wie es in seiner Pressemitteilung heißt - das Haus »Petit Palais« gestaltet. Vier Türmchen und einer runder Balkon prägen die äußere Gestalt, im Inneren empfängt ein Entree mit bogenförmiger Galerie die Eintretenden und rollt Ihnen sozusagen den roten Teppich aus. Die 233 Quadratmeter Innenfläche lassen sich variabel gestalten.
Auch bei der Ausstattung hat Glööckler Hand angelegt und ornamentale Tapeten designt sowie Einbaumöbel, die Esszimmer und Küche gleichermaßen verbinden wie trennen: In der Küche kann man das Geschirr einräumen, im Esszimmer wieder entnehmen.
Die Vertriebsfirma Glööckler House & Home bietet das Haus in verschiedenen Ausstattungen an: von der Kreativausführung, für Bauherren, die gerne mitgestalten, über die schlüsselfertige Premium-Variante mit Glööckler-Tapeten, farbigen Wänden und Stuckfassade bis hin zur Ausführungen »Palais Royal« mit goldfarbenen Geländern, Sauna, Whirlpool, Premiumküche und Kamin.