News
Mittwoch, 04. Juli 2012
Kreative Jugend
Tischler Schreiner Deutschland prämiert die 25 Gewinner des TSD Pokals

In Deutschlands Schülerinnen und Schülern stecken Kreativität, handwerkliches Talent und Engagement. Das haben Sie beim Kreativwettbewerb unter dem Motto »Aus welchem Holz bist Du geschnitzt?« für Schülerinnen und Schüler unter Beweis gestellt, den Tischler Schreiner Deutschland im Rahmen der Nachwuchskampagne TSD Pokal ausgelobt hatte.
Eingereicht wurden ideenreiche Projekt, meist zum Nutzen der Klassengemeinschaft oder Schule. 25 Gewinnerprojekte wurden jetzt gekürt und mit insgesamt mehr als 15000 Euro Preisgeld belohnt.
Der erste Preis geht an die Pestalozzischule im bayerischen Neuötting. Dort bauten Schüler gemeinsam mit einem ortsansässigen Schreiner bunte Sitzklötze für den Schulhof. Die offenen Würfel fertigten sie aus Mehrschichtplattten und lasierten sie in Toskanarot, Amazonasgrün und Atlantisblau.
Schüler aus dem Schulzentrum Freiamt in Baden-Württemberg bauten eine runde Sitzgruppe aus Tannenholz und Eiche für den Pausenhof und bekamen dafür den zweiten Preis. Und an der Paul-Moor-Schule in Niedersachsen, einer Tagesbildungsstätte für Schüler mit geistiger Behinderung, plante und fertigte die Praxisgruppe Holztechnik ein Regalsystem und eine Werkbankunterbringung, um den Platz im Werkstattlager einer anderen Praxisgruppe besser zu nutzen. Dieser Einsatz wurde mit dem 3. Platz honoriert.
Im Fall der 25 Gewinner ergibt sich jetzt noch einmal die Chance für die örtlichen Tischler-/Schreinerinnungen, in die Schulen zu gehen, um einerseits die großartigen Leistungen zu prämieren und andererseits allen Berufsinteressierten einen Eindruck von der Tischler-/ Schreinerausbildung zu vermitteln.
|
Montag, 02. Juli 2012
Tischlerinnentreffen 2012 im Bessunger Forst
Themen reichen von gerechter Bezahlung bis Elektrogeräte reparieren

Die Tischlerinnen netzwerken in diesem Jahr vom 30. August bis 2. September: Dann findet in Roßdorf in der Nähe von Darmstadt in der Freizeit- und Bildungsstätte Bessunger Forst findet das bundesweite Tischlerinnentreffen statt. Zum 23. Mal.
Die Grundidee des Tischlerinnentreffens trägt die Veranstaltung seit über zwei Jahrzehnten: Tischlerinnen, als Handwerkerinnen zwar mittlerweile keine Ausnahme mehr, doch immer noch konfrontiert mit spezifischen Problemstellungen und Herausforderungen, suchen den fachlichen Austausch und Kontakt zu Kolleginnen jenseits der Strukturen des Arbeitsalltags und kommerzieller Fortbildungen.
Aus dieser Idee gewachsen ist ein in jedem Jahr selbst organisiertes Treffen, das immer ein etwas anderes Gesicht trägt, doch immer derselben Grundidee folgt. Es bietet fachspezifische Workshops und Vorträge sowie die Gelegenheit zur Vernetzung und zum informellen Austausch im geselligen Teil.
Schwerpunkt ist dieses Jahr die Thematik, dass Frauen oft für gleiche Arbeit weniger Geld bekommen als Männer. Auf dem Programm stehen außerdem Kostenkalkulation, Baumbestimmung, Bildhauerei, Oberflächenbehandlung, Elektrogeräte reparieren uvm.
Eingeladen sind wie immer alle Gesellinnen, Auszubildende und Meisterinnen des Tischlereihandwerks und alle Frauen, die sich dafür interessieren, unabhängig von ihrem ausgeübten Beruf.
Anmeldungen und Programm unter: