News
Montag, 30. April 2012
Holz statt Plastik
MP3-Player Hörbert ist kinderleicht zu bedienen

Ein Gegenpol zum Plastikwahnsinn im Kinderzimmer: Hörbert ist ein MP3-Spieler im Holzgehäuse. Er wird in Stuttgart aus vier heimischen Hölzern, eloxiertem Aluminium und Edelstahl hergestellt.
Mit neun bunten Knöpfen, die von den Eltern mit verschiedenen Hörspielen oder Musik belegt werden können, lässt sich der “Hörspieler” auch von kleinen Kindern bedienen. Zwei weitere Knöpfe gibt es zum Vorspulen und zum Zurückspringen an den Anfang, dann noch den Ein- und Aus-Hebel und einen Drehschalter zum Regeln der Lautstärke.
Zum Einlegen der Speicherkarte und Akkus tauschen können Eltern den Hörbert einfach und ohne Werkzeug öffnen. Im Inneren findet sich auch ein Hebel, mit dem sich die Lautstärke begrenzen lässt.
Eine Software zum Bespielen der Speicherkarte wird mitgeliefert und auch 140 Minuten Musik und Geschichten bringt der Hörbert bereits mit.
|
Mittwoch, 25. April 2012
Flächenbündiger Einbau 2.0
Resoplex-Technologie weiterentwickelt

Bild: Resopal
Resopal hat die „Resoplex“-Technologie weiterentwickelt, mit deren Hilfe sich Spülen und Glaskeramikkochfelder flächenbündig einfach von oben einbauen lassen.
Die neue Generation der Arbeitsplatten besteht aus einer 35 mm dicken Spanplatte, einer 2,5 mm dicken dekorativen Kompaktschichtstoffplatte, einem 0,8 mm starken Gegenzug (damit die Gesamtstärke gewährleistet bleibt) und einer angeleimten Kante.
Durch diesen Aufbau reduzieren sich die Arbeitsschritte: Anders als bei von unten flächenbündig eingebauten Spülen und Kochfeldern muss man den Span nicht ausfräsen, Spüle respektive Cerankochfeld nicht mit dem überstehenden Schichtstoff verkleben und auch nicht mit Schaum versiegeln.
In Ergänzung zur „Resoplex“-Technologie bietet Resopal die neuen Arbeitsplatten mit einer dekor- und oberflächengleichen Dickkante an.
Montag, 23. April 2012
Anregende Straße
Blume neue Website mit Inspiration Boulevard

Klar und übersichtlich zeigt sich der neue Internetauftritt des Beschlagherstellers Blum.
Beim Spaziergang über den Inspirations-Boulevard kann man seine Nase in die Wohnungen echter Familien stecken und entdecken, wie sie sich mit Blum-Beschlägen eingerichtet haben: da gibt es zum Beispiel bei Familie Bechter eine grifflose Küche mit den auf Berührung öffnenden Blum-Servodrive-Schubkäste, mitnehmbare
Gewürzstationen, die bei Familie Lubetz das Kochen flexibel machen, oder bei Familie Mohr einen mit Tandembox-Auszügen bestens organisierten Kleiderschrank.
Sämtliche Unterlagen zu den Produkten - Broschüren, Flyer, Datenblätter aber auch Videos zur Anwendung und Montage finden sich gut organisiert und einfach zu filtern (nach Produktfamilien und Medienart) im Mediacenter.
Dienstag, 17. April 2012
Technikzeug retro verpackt
Love Hultens packt High-Tech in Holz-Design

Schwarzer Kunststoff ist ja nun nicht jedermanns Sache. Dabei umgibt er uns tagtäglich in Form von Spielkonsolen, Telefonen, Computergehäusen etc. pp. Wie wäre es, wenn man das ganze Technikzeugs mal ordentlich in ein schön gemasertes Holz verpacken würde?
Der Schwede Love Hulten hat da ein paar Vorschläge, gewürzt mit einem guten Schuss Retro-Design: Den 4 M zum Beispiel, einen Desktop Computer, der sich in Walnuss kleidet und mit seinem zentralen Glasauge und dem schmückenden Platinenmuster den Eindruck erweckt, er wäre einem Sciencefiction-Film der 60er Jahre entsprungen.
Oder der Sputnik 0667, der ein bisschen an Omas Musiktruhe erinnert.
Dann gibt es da noch ein hölzernes Kameragehäuse fürs iPhone und eine mit kunstvollen Ornamenten geschmückte Videospielkonsole namens r-kaid-6.
Mal stöbern!
Dienstag, 03. April 2012
Geschliffene Erscheinung
Schwingschleifer SRE 4350 TurboTec von Metabo

Bild: Metabo
Ein sauberes, feines Schliffbild ohne Schleifkringel und Riefen versprechen die Metabo-Schwingschleifer SRE 4350 TurboTec und SRE 4351 TurboTec. Dafür sorge ein neues Schwingsystem, das die Geräte sehr ruhig laufen lasse und gleichzeitig die Vibrationen am hinteren Handgriff minimiere, erklärt Metabol.
Das Spannsystem nimmt sowohl Klett-Schleifpapier und Haftschleifblätter als auch bis zu zehn Millimeter dicke Schleifvliese auf. Je nach Einsatzgebiet stehen Schleifplatten mit 92 x 190 und 112 x 230 mm zur Wahl.
Die Bandschleifer bringen es auf 350 Watt Nennleistung. Dank Drehzahl-Vorwahl können auch wärmeempfindliche Materialien wie Lacke oder Kunststoffe bearbeitet werden. Bei Druck auf den Turbo-Boost-Schalter wird maximal abgetragen.
Erhältlich sind die Schleifer ab Mai.