News
Mittwoch, 29. Februar 2012
Pfiffiges Design vom Ort zum guten Preis
Lokaldesign in Hamburg

Anna Hagel, Stool 331
Knappen Raum optimal und vor allem schön nutzen mit gut designten Einrichtungsgegenständen zu bezahlbaren Preisen ist das Motto von Lokaldesign. “In Hamburg ist Wohnungsraum knapp, es gibt überdurchschnittlich viele Ein- und Zwei- Personen-Haushalte“, erklärt Julia Oertel, die zusammen mit Katharina Roedelius Lokaldesign führt. Lokaldesign ist Hamburgs erstes Einrichtungsstudio für Möbel und Accessoires von örtlichen Designern. Außerdem bietet Lokaldesign ein Café und Events und ist damit Treffpunkt für »Designer, Grafiker, Künstler und Freunde der modernen Lebensart«.

Annika Malchus, HeelHole Bilder: Lokaldesign
Jüngst hat das Design-Cafe ein gemeinsames Projekt mit Innenarchitekturstudenten der FH Mainz initiiert, in der Aufbewahrungslösungen entstanden wie eine Buchstation mit integrierten Lesezeichen für alle, die parallel mehrere Bücher lesen oder ein Lochbrett zur Aufbewahrung und Zurschaustellung hochhackiger Schuhe. Der Herstellungspreis durfte nicht über 200 Euro liegen und das Produkt muss mindestens zehn Mal reproduziert werden können. Die entstandenen Produkte sind ab dem 24. März bei Lokaldesign zu sehen.
Nicht-Hamburger können Lokaldesign im Internet und via Gratis-App fürs iPad/-Phone besuchen und dort auch einkaufen.
|
Montag, 20. Februar 2012
Sauber sägen
Expert-Kreissägeblätter von Bosch

Bild: Bosch
Saubere Schnitte versprechen die neuen Expert-Kreissägeblätter von Bosch.
Für Kapp- und Gehrungssägen sowie Paneel- und Tischsägen gibt es die Kreissägeblätter „Expert for Wood“ und „Expert for Multi Material“. Sie sägen Holz, Verbundwerkstoffe, Nichteisenmetalle sowie Kunststoffe – mit besonders sauberen und nur 2,4 Millimeter dünnen Schnitten. Rasiermesserscharfe Zähne sorgen für raschen Arbeitsfortschritt bei wenig Kraftaufwand. Eine spezielle Beschichtung verhindert, dass Rückstände wie Harz oder Leim an den Sägeblättern haften, kühlt das Sägeblatt und schützt es vor Korrosion.
Für Format- und Tischkreissägen stehen die Blätter „Expert for Wood“ und „Expert for Laminated Panel“ zur Verfügung - für Holz und Verbundwerkstoffe. Eine besonders dichte und jeweils auf die Eigenschaften des Materials zugeschnittene Hartmetall-Mischung vermindert die Abnutzung der Sägezähne.
Der Sägeblattkörper besteht aus einem Stahl der Härteklasse HRC 46. Lasergeschnittene Dehnungsschlitze im Blattkörper sorgen für eine hohe Stabilität. Weiterer Vorteil ist ein Spannungsring, der die Steifigkeit erhöht und durch den die beim Sägen entstehende Wärme das Sägeblatt nicht wellt.
Freitag, 17. Februar 2012
Flexible Weite – gleichmäßige Kraft
Kniehebelspanner STC von Bessey

Bild: Bessey
Die Spannweite passt sich automatisch und stufenlos dem Werkstück an, die Spannkraft bleibt dabei nahezu konstant: So sollen sich die neuen Kniehebelspanner von Bessey besonders flexibel einsetzen lassen, etwa wenn Werkstücke mit unterschiedlicher Höhe oder Tiefe zu bearbeiten sind.
Die Spanner sind als Waagerechtspanner STC-HH sowie Schubstangenspanner STC-IHH zu haben. Die Spannweite passt sich bei den Waagerechtspannern bis 40 mm stufenlos an, beim Schubstangenspanner bis 16 mm.
Die Spannkraft kann werkzeuglos durch eine Stellschraube im Gelenk justiert werden, wenn weniger als die vollen 2.500 Newton gewünscht sind.
Speziell vergüteter Stahl macht es möglich, dass diese Spannkraft bei so kompakter Bauweise erreicht wird.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Material, Maschinen, Meister
Holz-Handwerk in Nürnberg vom 21. bis 24. März

Foto: Messe Nürnberg
Neue Werkstoffe, weiterentwickelte Maschinen und Werkzeuge - die neuesten Trends für Holzinteressierte zeigt die Holz-Handwerk - Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf - vom 21. bis 24. März 2012 in Nürnberg.
Die Messe erlebt ihre 16. Auflage, und parallel findet wie gewohnt die Fensterbau/Frontale statt, die Weltleitmesse für Fenster, Tür und Fassade. Zum Messeduo werden mehr als 100.000 Besucher erwartet
Im Rahmenprogramm geht es um den TSD-Pokal und den Titel “Deutschlands bester Hobler”: Am Messestand des Fachverbandes Schreinerhandwerk Bayern findet am 24. März das Bayern-Finale des TSD-Pokals statt. Der Wettbewerb ist Teil einer bundesweiten Nachwuchskampagne des Verbandes Tischler Schreiner Deutschland (TSD), die Jugendliche fürs Schreinerhandwerk begeistern will. Wer extra dünne Späne hobeln kann, und zwar über eine Länge von immerhin 1,3 Meter und 4,5 cm Breite, hat Chancen bei den offenen Hobelwettbewerben, die am Mittwoch, 21. März, und Donnerstag 22. März, vom Hände-Werk e.V., einem gemeinnützigen Verein zur Förderung traditioneller Handwerkstechniken, veranstaltet werden. Messebesucher können sich spontan jeweils bis 16 Uhr am Messestand des Vereins zur Teilnahme anmelden. Am Freitag und Samstag wird dann die deutsche Meisterschaft ausgetragen. Hierfür muss man sich bis spätestens zum 19. März anmelden (www.hobelmeisterschaft.de).
Mit dem Smartphone kann man sich über die Messeereignisse auf dem Laufenden halten über die mobilen Seiten m.holz-handwerk.de: Hier lassen sich Aussteller suchen, Hallenpläne anschauen, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Reiseinfos nachschlagen. Reportagen, Vorführungen, Interviews von der Holzhandwerk bietet das Videoportal www.holz-handwerk.tv. Während der Messeöffnungszeiten wird sogar live aus dem Messestudio im Eingang Mitte gesendet.
Zum Ausklang des Messetages kann man nun erstmals eine Stadtführung mitmachen: Anna Kucherer, eine „echte Nürnberger Lebküchnerin“ vergangener Zeit, führt interessierte Besucher bei einem 90-minütigen Rundgang durch ihre Heimatstadt (21., 22. und 23. März jeweils um 17 Uhr, verbindliche Anmeldung per E-Mail an {encode=“anna.sperber@nuernbergmesse.de” title=“anna.sperber@nuernbergmesse.de”})
Freitag, 10. Februar 2012
Plattenwerkstoffe lagern
Holzi-Tipp
Ganze Platten werden in speziellen Gestellen stehend gelagert oder liegend in Kragarmregalen oder auf Kanthölzern.
Versuche wirklich niemals, mehrere stehende Platten zu halten. Sobald die Platten sich neigen, vervielfacht sich ihr Gewicht dramatisch! Eine Platte wiegt ca. 150 kg, zehn Platten wiegen ca. 1500 kg!
Das wars, Holzi … und der Holzgott möge dir gnädig sein.
gerade Lagerung:Achte darauf, dass die Platten gerade liegen und lege Kanthölzer unter. Die oberste Platte abdecken, sonst wird sie wegen einseitiger Austrocknung garantiert krumm.
Ohne gerade Unterlage hängen lange Platten durch.