News
Mittwoch, 18. Oktober 2006
Wendiger Ausdauersportler
14-Volt-Akku-Schlagschrauber BTD1130FSFE
Als besonders leicht und wendig preist Makita den neuen 14-Volt-Akku-Schlagschrauber BTD1130FSFE an. Das griffig gestaltete Gehäuse ist gerade einmal 146 mm lang. Gewicht gespart wird durch einen neuen Lithium-Ionen-Akku: So bringt das Elektrowerkzeug 1,4 kg auf die Waage.
Kein Sparprogramm zeigt sich bei der Drehzahl: Rechts wie links herum bringt der Akkuschrauber 140 Nm. Die Drehzahl ist stufenlos regelbar.
Im Schrauberinneren steckt eine neuer, 4-poliger Motor mit austauschbarem Anker und geringerem Stromverbrauch als die 2-poligen Ausführungen. Gleichzeitig ist der Akku mit 3Ah leistungsstärker als Ni-Cd-Akkus mit 2 Ah Kapazität, so dass sich mit dem BTD1130FSFE länger arbeiten lässt. Makita spricht von einem 180 Prozent höheren Arbeitsvolumen, wobei Arbeitsvolumen als Kapazität mal Ladezyklen definiert ist.
|
Dienstag, 17. Oktober 2006
Schmutzabweisender Nanofilm zum Selbstauftragen
3M ECC 3000 Aktiv Glasschutz-Kit
Mit Nanotechnologie soll das ECC 3000 Aktiv Glasschutz-Kit von 3M im Innenbereich verwendete Gläser länger schön erhalten. Durch die Beschichtung mit der ECC Easy-Clean-Coating-Chemie wird das Glas Schmutz und Fett abweisend und lässt sich leichter reinigen: Es entsteht ein völlig glatter, durchsichtiger Nano-Film, auf dem Fremdpartikel kaum Halt finden sollen.
Die Nano-Beschichtung lasse sich leicht auftragen und härte in kürzester Zeit aus, verspricht 3M. Für die Reinigung reiche dann einfaches Essigwasser.
Im Set enthalten sind die beiden benötigten chemischen Komponenten in doppelter Ausführung, Einmalhandschuhe, Papiertücher und ein 3M-Hochleistungsmikrofasertuch.
Montag, 16. Oktober 2006
Kraftvolle LED-Beleuchtung
Eyeleds Powereye
Eine LED-Leuchte, die nicht nur zu dekorativen Zwecken, sondern auch als Allgemeinbeleuchtung oder als Licht für Funktionsbereiche eingesetzt werden kann, hat der Beleuchtungshersteller Lighting Partner BV unter seinem Markennamen Eyeleds entwickelt: Für die Powereye hat er die neuesten Philips/Lumileds-K2-Power-LED in ein flaches Eyeleds-Gehäuse integriert.
Mit ihrer geringen Einbautiefe von 6,5 mm können die Powereye-Leuchten in verschiedenste Bauteile eingelassen werden - etwa Profile, Fliesen, Möbelteile oder Küchenschrankböden. Eine Powereye-Leuchte nimmt etwa 1 Watt auf und brennt im Mittel 50.000 Stunden lang. Da die Leuchte maximal 55° C heiß wird, kann man sich nicht daran verbrennen.
Eyeleds bietet die Powereye zum einen mit einer superflachen Optik mit 60°-Abstrahlwinkel an, zum anderen mit einer halbseitigen Blendschutzkappe.
Freitag, 13. Oktober 2006
Extra dicke Scheiben
Dekorgläser von Saint Gobain in 8 mm Stärke
Die Saint-Gobain-Dekorgläser Thela, Nemo und Maris aus der Design-Linie gibt es jetzt auch in 8 mm Stärke - für Trenn- und Schiebeelemente mit und ohne Rahmen, Böden, Treppenstufen oder Brüstungen.
Die Gläser sind mit reliefartigen Strukturen versehen: Thela erinnert durch eine unregelmäßige, sanft wellige Linienführung an die Struktur von Leinen und wirkt besonders organisch. Maris wirkt durch seine rechtwinklig angeordneten mandelförmigen Designelemente, Nemo ruft durch eingravierte und erhabene Formen interessante Lichtreflexe hervor.
Das Relief ensteht, indem die flüssige Glasmasse zwischen einer geprägten und einer glatten Walze gewalzt wird. Alle drei Design-Gläser können gehärtet, laminiert und als Isolierglas geliefert werden und können zu gebogenem Glas weiter veredelt werden.
Donnerstag, 12. Oktober 2006
Ein individuelles Stück HPL
Digitaldruck bringt Individualdekore ins Großformat
Die absolute Freiheit für Gestalter hat der Digitaldruck gebracht: Mittlerweile kann man jedes spezielle Motiv oder Dekor, das sich ein Kunde für sein Innenausbauprojekt wünscht, großflächig auf Schichtstoff drucken lassen – in Losgröße eins und zu einem akzeptablen Preis. Denn im Gegensatz zum Tiefdruck entfällt die aufwändige und teure Druckvorbereitung. Man braucht dem Verarbeiter nur digitale Bilddaten zu liefern, und er kann sie direkt ins Drucksystem einspeisen.
Zu den Digitaldruckspezialisten gehört Westag & Getalit. Der Holzwerkstoffhersteller aus Rheda-Wiedenbrück hat zum Beispiel schon für McDonald’s-Filialen Stimmungs- und Produktfotos auf HPL gedruckt und Digitaldrucke für Sinn-Leffers-Läden geliefert. Ein extra großes Beispielprojekt ist eine Trennwand für einen Tagungsraum: Das Motiv wurde dafür 22 x 5 Meter groß gedruckt - auf 72 Einzelelemente, die der Innenausbauer dann nahtlos zusammenfügte.