News
Freitag, 30. Juli 2004
Knauf-Perlite gibt Tipps rund um den Trockenestrich
Planungsbroschüre erhältlich

Informationen für die Planung und Ausführung von Trockenestrichkonstruktionen hat Knauf Perlite in einer Praxis orientierten Broschüre zusammengetragen. Auf 48 Seiten versammelt der Hersteller von Trockenestrichsystemen Produktdaten, Konstruktionsbeispiele und Ausschreibungstexte sowie Verarbeitungshinweise, Referenzen und detaillierte Informationen zu Themen wie Feuchträume, Verkehrslasten und Bauphysik.
Die Broschüre ist erhältlich bei der Knauf Perlite GmbH, Postfach 10 30 64, 44030 Dortmund.
|
Donnerstag, 29. Juli 2004
Individuelle Motive transparent auf farbigem HPL
Neue Technik von Resopal und Universal-Decor

Foto: Universal-Decor
Eine neue Art, eigene Motive auf HPL zu bringen, bieten jetzt Universal-Decor und Resopal an. „Transparent Image-Layer“ nennt sich die Technik: Das Motiv wird von Universal-Decor auf ein transparentes Overlay gedruckt. Diese transparente Motivfolie wird dann mit einer Resopal-Platte in einem der Uni-Dekore aus der Palette „Plain Colors“ verpresst.
So kann man zum Beispiel individuelle Fronten gestalten und mit preiswerteren unifarbenen Korpusteilen kombinieren, ohne eine Problem mit der Farbabstimmung zu bekommen, wenn beide auf dem selben „Plain-Colors“-Farbton basieren.
Mittwoch, 28. Juli 2004
Wenn der Bohrer zum Arzt muss
Drill Doctor von Brinkmann + Wecker mit Sonderausstattung

Foto: Brinkmann
So einfach wie ein Bleistiftanspitzer macht der Drill Doctor schlappe Bohrer wieder scharf, so der Hersteller Brinkmann + Wecker. Die Schleifmaschine verarztet Spiralbohrer von 2,5 bis 19 Millimeter Stärke.
Dienstag, 27. Juli 2004
Handwerkspreis 2005
Bis Ende August bewerben
Bis zum 31. August können sich Handwerksbetriebe für den Handwerks-Preis 2005 bewerben. Die Bertelsmann Stiftung und der Zentralverband des deutschen Handwerks prämieren mit dem Preis Betriebe, die mit neuen Ideen den Markt aufmischen, sich für die Allgemeinheit engagieren und diese beiden Prinzipien in ihrer Unternehmenskultur verankern und pflegen.
Die Gewinner bekommen Preisgelder von insgesamt 45 000 Euro.
Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es unter
Montag, 26. Juli 2004
LED strahlen künftig so hell wie Glühbirnen
US-Forscher experimentiert mit neuem Reflektor
Möglicherweise lesen wir künftig nicht mehr im Schein von Glühbirnen, sondern von Leuchtdioden. Wie das Computermagazin c’t meldet, hat der US-amerikanische Professor Fred Schubert einen Reflektor erfunden, der Energie mit 99-prozentiger Effizienz in Licht umwandelt, so dass die LED-Technologie erstmals mit Glühlampen konkurrieren könne. Das habe Schubert der Wissenschaftszeitung EE Times gesagt.
Schubert hat in den LED-Chip einen Silberspiegel eingebaut. Im Ergebnis wird das Licht in alle Richtungen gleichmäßig abgestrahlt.
Momentan experimentiert er mit farbigen LED, weiße könnten in fünf Jahren marktreif sein, schätzt der Forscher.
LED erzeugen weniger Wärme und verbrauchen weniger Energie als Glühlampen.