Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.064
Ort
Leipzig
Wenn du jetzt so die 325 Beiträge an dir vorbeiziehen lässt, was ist denn jetzt dein Fazit bzw. die FKS deiner Wahl?
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Wenn du jetzt so die 325 Beiträge an dir vorbeiziehen lässt, was ist denn jetzt dein Fazit bzw. die FKS deiner Wahl?
Mein Fazit dazu ist das es für mich auch nach 325 Beiträgen ein richtiger toller Thread ist.
Extrem viel gelernt.
In Sachen einer FKS das es eine mit mindestens 2 Metern Schlitten sein soll, aber ich nicht mehr wie 2,5 m unterbringe. Maschinen die über 500 Kilo wiegen nicht transportabel in einen Keller sind. Das eine altendorf im hohen Alter hochwertiger sein kann! wie eine neue Maschine. Das ich mich jetzt nach mittelgroße Maschinen im Gebrauchtmarkt umsehe und warte bis eine kommt usw.

Weiterhin werde ich aber gerne meinen Thread benutzen, um Fragen zu stellen, da ich immer hochwertige und kompetente Antworten bekomme.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Dann solltest du eventuell doch eine 200m² Halle mieten. :emoji_innocent:
Eine Schreinerlehre beginnen und durchstarten ? :emoji_grin:

Ich hatte es gestern mit meinem Nachbar erst darüber der Schreinermeister ist.
Ich glaube man lebt da in einer gewissen Romantik die mit dem echten Leben nichts zu tun hat. Schreiner Romantik kannst du leben wenn du außergewöhnlich bist. Dinge schreinerst die andere durch fehlende Kreativität oder Techniken nicht können. Tagelang an deinem super duper maritim Segler rumschnitzen kannst,weil du dir seit Jahrzehnten einen Ruf am Starnbergersee aufgebaut hast.

Die harte Realität ist wohl eher das der Kunde dir im Rücken sitzt, weil er den weißen Schrank endlich fürs Kinderzimmer will und zudem bist du auch noch zu teuer mein Freund ! Frechheit weil Ikea.

Achja einfach ein paar Gedanken von mir der unwissend ist darüber, wie es im Handwerk abgeht. Komme aus der Industrie und da ist die Tagesstückzahl alles.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.632
Ort
Ilshofen
Evtl. musst noch deinen Körper hinter die Platte stellen die du durchschieben willst, also nochmal 40-xxx cm :emoji_sunglasses:
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Einfach mal mit Kreppband den benötigten Platz aufm Boden anzeichnen, inkl. Verfahrweg vom Schiebeschlitten mit angebautem Ausleger.

Was ist in dem Raum eigentlich noch alles drin? Brauchst ja noch ne Absaugung, Platz fürs Material abstellen beim Zuschnitt, und laufen sollte man auch noch können ohne das man sich ständig aufregt :emoji_thinking:
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Einfach mal mit Kreppband den benötigten Platz aufm Boden anzeichnen, inkl. Verfahrweg vom Schiebeschlitten mit angebautem Ausleger.

Was ist in dem Raum eigentlich noch alles drin? Brauchst ja noch ne Absaugung, Platz fürs Material abstellen beim Zuschnitt, und laufen sollte man auch noch können ohne das man sich ständig aufregt :emoji_thinking:
In diesen 6x4m Raum soll eigentlich dann nur die FKS und der Hobel mit einer AF16.
Der Hobel hat ne Größe von 60 cm x 200cm.
Daneben hab ich nochmal einen Raum mit 6x3,5m
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.157
Ort
Stuttgarter Süden
In diesen 6x4m Raum soll eigentlich dann nur die FKS und der Hobel mit einer AF16.
Der Hobel hat ne Größe von 60 cm x 200cm.
Daneben hab ich nochmal einen Raum mit 6x3,5m
Ui, sogar eine Trennung zwischen Maschinen- und Bankraum. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_thumbsup:

Also bei 6 Metern Raumlänge wäre das machbar ?
Vermutlich schon. Du musst aber auch bedenken, dass du mal hinter dem Werkstück stehst.
Das ganze mal auf dem Boden aufzeichnen hilft. Normalerweise ausgehend von Sägeblattmitte. Dazu kommt dann noch wie weit der Schlitten vor dem Sägeblatt anfängt and nach dem Sägeblatt aufhört. Es kann durchaus sein, dass du mit 2,5m Schlitten 2,8m Schnittlänge hast. Aber das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Morgen Andi,

Wie das Clemens @holzer1998 schon schreibt, denke ich auch das es fast etwas eng werden könnte.
Auch die Breite der Maschinen sind nicht zu unterschätzen.
Meine Lazzari hat bei 3m Schlitten mit allen Anbauteilen eine Breite von ca. 3,60m.
Da dann noch den Hobel und eine Absaugung daneben würde nicht funktionieren.
Zeig doch mal deinen Werkstattraum und den Zugang...

Gruß,
Andi
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Morgen Andi,

Wie das Clemens @holzer1998 schon schreibt, denke ich auch das es fast etwas eng werden könnte.
Auch die Breite der Maschinen sind nicht zu unterschätzen.
Meine Lazzari hat bei 3m Schlitten mit allen Anbauteilen eine Breite von ca. 3,60m.
Da dann noch den Hobel und eine Absaugung daneben würde nicht funktionieren.
Zeig doch mal deinen Werkstattraum und den Zugang...

Gruß,
Andi
Na seht ihr mal... jetzt weiß ich auch mal was ein Bankraum ist. Ich hab immer ein wenig vermutet und hätte googlen können, aber so geht das ja auch :emoji_grin:
Wenn ich ehrlich sein soll, gibt es die Räume noch garnicht .. und die Säge wird dann erst nochmal in der Garage geparkt. Thema ist aber dabei das der Bagger von meinem Bruder demnächst anrückt um die Garage dem Erdboden gleich zu machen und in der Zeit möchte ich auch mit dem dann die Maschinen in den Keller befördern.
Der Bagger wird wohl nämlich nur eine bestimme Zeit hier sein, weil er ne Anreise von ca. 30 Kilometern hat.
Anbei mal ein Foto vom Keller in der Bauchzeichnung. Die linke Zeichnung stimmt nicht, weil beide Räume exat gleich lang sind. Die Mittelwand ist leider nicht entfernbar, da tragend.
Aktuell sind nämlich in dem Hobbyraum noch zwei Wände. Einmal die KLeinwerkstatt des verstorben Vater uns eine Toilette.

Ich geh eigentlich auch jetzt schon davon aus, dass ich rechts des Sägeblattes auf Länge verzichten muss um diese Dimension einzukürzen. Mehr wie 70 cm werden wohl nicht drin sein.
 

Anhänge

  • Keller.png
    Keller.png
    925,6 KB · Aufrufe: 53

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.272
Ort
HH
Ich finde ja die anklappbare seitlichen Tischerweiterungen von Scheppach (Precisa und Forsa) ganz gut für beengte Räume..
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.157
Ort
Stuttgarter Süden
Dann muss ich die Aussagen von @andibarth noch weiter ergänzen um vielleicht deine Überlegungen der Maschinengrösse in eine machbare Richtung zu lenken.

Bei 6x4 m ist nicht nur die Länge, sondern auch die Breite ausschlaggebend.
Ich habe 3,5m Breite. Meine Säge hat eine Schnittbreite am Parallelanschlag von 800mm. Dazu kommen noch ca. 200mm für den Arm von der Absaugung ( und ein wenig Wandabstand) heißt ich habe schon mal 1m von der Wand zum Sägeblatt. Dann der Schiebetisch und der Ausleger. Sind noch einmal ca.1,6m. Der Originale Anschlag von Felder hat rund 2m. Heißt ich habe zwischen Ablänganschlag und Wand nur noch rund 40-50 cm. Das hat mich dazu bewogen den kürzeren Anschlag an den Ausleger zu machen und nur bei langen Teilen den Langen zu verwenden. So geht es ganz gut.

Ich denke in den Raum bekommst du sehr gut eine FKS mit 2m Schlitten und 800er Breite, die Absaugung und den Hobel.
Den würde ich an die 4m Wand stellen und wenn du Teile über 2m hast mit dem Hubwagen drehen.
Alles was größer ist halte ich für zu ambitioniert.
Bedenke auch, dass bei einem längeren Schlitten der Ausleger tendenziell breiter wird.

Außerdem ist sicherlich Platz für (Hänge-) Schränke oder Regale um die Zubehörteile und Material zu verstauen.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Dann muss ich die Aussagen von @andibarth noch weiter ergänzen um vielleicht deine Überlegungen der Maschinengrösse in eine machbare Richtung zu lenken.

Bei 6x4 m ist nicht nur die Länge, sondern auch die Breite ausschlaggebend.
Ich habe 3,5m Breite. Meine Säge hat eine Schnittbreite am Parallelanschlag von 800mm. Dazu kommen noch ca. 200mm für den Arm von der Absaugung ( und ein wenig Wandabstand) heißt ich habe schon mal 1m von der Wand zum Sägeblatt. Dann der Schiebetisch und der Ausleger. Sind noch einmal ca.1,6m. Der Originale Anschlag von Felder hat rund 2m. Heißt ich habe zwischen Ablänganschlag und Wand nur noch rund 40-50 cm. Das hat mich dazu bewogen den kürzeren Anschlag an den Ausleger zu machen und nur bei langen Teilen den Langen zu verwenden. So geht es ganz gut.

Ich denke in den Raum bekommst du sehr gut eine FKS mit 2m Schlitten und 800er Breite, die Absaugung und den Hobel.
Den würde ich an die 4m Wand stellen und wenn du Teile über 2m hast mit dem Hubwagen drehen.
Alles was größer ist halte ich für zu ambitioniert.
Bedenke auch, dass bei einem längeren Schlitten der Ausleger tendenziell breiter wird.

Außerdem ist sicherlich Platz für (Hänge-) Schränke oder Regale um die Zubehörteile und Material zu verstauen.
Die idee gefällt mir sehr gut ... Müsste wohl nur schauen ob ich das mit der Tür im Bild oben ausgeht.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Was meine größere Sorge wäre ist das einbringen in dem Treppenabgang mit 1m Breite.
Auch trotz Bagger kann ich mir das kaum vorstellen weder seitlich noch von oben in die Türe einzufahren.
Ich gehe davon aus das die Stützwand am Treppenabgang geschosshoch ist, richtig?

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Die Technik sagt ja.. was sagt der Geldbeutel ? sowas kostet oder ?
Wenn du mit den Anschaffungskosten deiner Säge (ursprünglich 2500.- dann erhöht auf 4000-5000.-) wieder auf den Ausgangswert zurück gehst ist der Stahlträger locker drin. Einbauen kann man den mit etwas handwerklichem Geschick dann auch selbst.
Wenn du dann die Idee von Clemens aufgreifst und die Türe nur verbreiterst, dann wird der Träger ja auch umso kleiner.

Gruß,
Andi
 
Oben Unten