Wie meinst du nach Beitrag 311 ?
Naja deswegen bist auch du wie alle hier meine wie gesagt Hebamme und nun auch Reisebegleiter.
Ich war am Anfang komplett auf null und wusste so garnichts. Nun weiß ich das ich keine Bernardo möchte, keine Martin unterbekomme, tolle Menschen hier sind und das Opa Finn ein Arsch ist.
Ich meinte mit nach #311 nichts Negatives, sonst wäre ich nicht in dem Thema geblieben.
Aber wie Du selbst schreibst, viel hat es bisher nicht gebracht, Du weißt nur, dass Du keine Bernardo willst und keine Martin unterbekommst.
Vielleicht kommt ja irgendwann einmal die Erlösung.
Als ich 2008 eine Altendorf wollte bin ich zum nächsten Händler gefahren und der wollte mir eine Bernardo verkaufen, Was sollte das denn? Also bin ich weiter nach Trier zum nächsten Händler gefahren, der hatte auch eine WA6 und hat sie mir auf die geliehene Pritsche geladen, Am nächsten Tag habe ich damit gesägt.
Gut, damals kannte ich keine Foren, vielleicht wäre es sonst auch für mich schwieriger geworden.
Als der Platz für die WA6 kleiner wurde, bin ich zu Felder gefahren um wild entschlossen eine K3 basic zu kaufen. Die wollten mich aber verunsichern und eine Winner verkaufen. So wurde das nichts. Ich war immer ein Freund schneller Entscheidungen, wenn ich mir etwas überlegt hatte.
Auf dem Rückweg entsann ich mich des damaligen Bernardo Händlers, dort habe ich dann eine 1600 N gekauft, die ich zwei Tage später abholte.
Und damit war ich dann etwa acht Jahre zufrieden.
Du magst ja keine Bernardo wollen, aber andere sollten in Ihre Überlegungen einfließen lassen, dass sehr viele 1600N verkauft wurden und sehr wenige auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Das könnte auch einen positiven Grund haben.
Aktuell löst ein Forenmitglied seine Hobbywerkstatt auf. Da hätte dann ein Neuling eine Tischkreissäge, eine Hobelmaschine und eine Tischfräse mit brauchbarem Zubehör auf einen Schlag. Aber auf so etwas muss man sich einlassen, hinfahren, probieren, einführen lassen.