Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Nein, habe ich auch nicht geschrieben. Siehe:




Genau das habe ich mit der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit angedeutet. Ich weiß gar nicht, warum Du glaubst, Dich rechtfertigen zu müssen, die Informationen müssten ja vom TE kommen, wenn er sinnvolle Unterstützung statt freundlicher Unterhaltung will. :emoji_kissing_heart:
Alles gut Falk!!!

Hab dich auch lieb... :emoji_wink: :emoji_sunglasses:

Aus mir spricht der Maurer. Gedanklich war das Betonpolster schon fertig und der Stahlträger oben...

Gruß,
Andi
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Bei mir stehen auf sechs Metern, Werkzeugwagen, TF , Kombi mit 1900er Schlitten, ADH , Systainerschrank als Kappsägestation.. Alles ist in fünf Minuten so gestellt wie ich es benötige, nur die Säge hat keine Rollen. Irgendetwas fix gegenüber der FKS würde keinen Sinn machen. Ich halbieren 3000x1500er Platten mit der TS und dann arbeite ich auf der FKS weiter, da benötige ich Raum für den Auslegertisch. Bei Seitenteilen mit einer Länge unter 250 cm benötige ich dann die volle Raumbreite von vier Metern.
Für mich ist das die einzige vernünftige Möglichkeit. Bearbeite ich Platten, bleiben ADH und Kappsäge am Platz, die TF wird an eine freie Stelle gefahren.
Verarbeite ich Massivholz gehen TF und Kappsägestation auf die gegenüberliegende Seite, der ADH kommt in die Mitte.

20250110_112053.jpg

Was ich so baue? Möbel, Einbauten, alles rund ums Haus, Gartenmöbel, Pavillon, Geländer, Zäune.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.843
Ort
417xx
Versuch ich meinem Geldbeutel auch schon lange beizubringen die Scheine Scheune (Werkstatt) zu verdoppeln. Klappt irgendwie nicht, ich vermute der ist "Lernresistent".:emoji_ghost:
Hab mal deinen Schreibfehler korrigiert. Da drüber denk ich auch die ganze Zeit drüber nach.

Wäre eigentlich mal ein Forumstreffen wert, alle hier vorhandenen Gewerke für eine Woche zusammenzubringen und eine Werkstatt zu bauen.
- Statik (wo ist Keks?)
- Bagger für Erdarbeiten (@Andros1989), check
- Maurer/Betonbauer check
- Dachstuhl check
- Trockenbau check
- Fenster check
Haben wir hier Dachdecker oder muss ich das womöglich selber machen?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hab mal deinen Schreibfehler korrigiert. Da drüber denk ich auch die ganze Zeit drüber nach.
Isch 'abe aber gar keine Scheune. (Wer kennt die Werbung für Kaffee noch?)
Check, so nen kleinen 1t hab ich ja (zum Fundamente ausheben, bisschen Planie und so reicht der auch)
Statik (wo ist Keks?)
Gute Frage. Ansonsten gibt es hier glaube ich auch andere Kandidaten die dies könnten/ dürften.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Haben wir hier Dachdecker oder muss ich das womöglich selber machen?
Das macht der Claus @Claus P. mit...
Hat an seinen Megabauten auch super funktioniert!

Übrigens, ich wollte auch anbauen.
2.Teil des Forumstreffens dann bei mir!

Wer es mitbekommen hat stehen mir ein paar Grill-, Koch-, Bratmöglichkeiten zur Verfügung.
An der Verpflegung während der Bauphase sollte es somit nicht scheitern... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.157
Ort
Stuttgarter Süden
Allein heute war der Tipp von Clemens gut, die Säge an die kurze Seite zu stellen um mehr Platz in der Tiefe zu generien. Wäre ich so nie drauf gekommen. Zudem ist es doch auch so, dass ich doch nun auch klar defintiv haben welche Säge ich mir vorstelle ?
Damit da keine Misverständnisse aufkommen. Ich würde die FKS gerade mit einem 2m Schlitten immer an die Längswand stellen. Ich würde nur den Hobel dann auf die Querseite stellen und den bei längeren Werkstücken in den Raum drehen.

Ansonsten habe ich das Gefühl, dass @Andros1989 gerade den Prozess durchmacht, den wir alle schon durchschritten haben. Und da er sich in manchen Dingen unsicher ist oder Fehler vermeiden möchte fragt er hier nach. Dass wir uns dann hier aus Unwissenheit der konkreten Situation und den weiteren Gedanken, die er sich gemacht hat den Bogen weiterspannen und auch einiges verworren wirkt liegt m.E. dann in der Natur des Forums.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Dass wir uns dann hier aus Unwissenheit der konkreten Situation und den weiteren Gedanken, die er sich gemacht hat den Bogen weiterspannen und auch einiges verworren wirkt liegt m.E. dann in der Natur des Forums.
Eigentlich müßtest du schreiben den Bogen überspannen...

Gruß,
Andi
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Das macht der Claus @Claus P. mit...
Hat an seinen Megabauten auch super funktioniert!

Übrigens, ich wollte auch anbauen.
2.Teil des Forumstreffens dann bei mir!

Wer es mitbekommen hat stehen mir ein paar Grill-, Koch-, Bratmöglichkeiten zur Verfügung.
An der Verpflegung während der Bauphase sollte es somit nicht scheitern... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
Mist, habe keinen Platz mehr auf dem Grundstück :emoji_pensive:

Ah, doch, 60 qm Carport vor der Garage ginge noch .
Wer baut das Sektionaltor ein?

Der Grill steht, Fleisch ist mein Gemüse.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.254
Ort
bei den Zwergen
In Frankreich heißt das Artisan generale du batiment, insbesondere im Süden...und die Iren haben auch nur einen Ausbildungsberuf für Holz.

Ich mache bei mir auch alles ausser Gas Wasser und Anschließen von Elektrik...
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,
Langsam wird alles konkret nachdem ich bei Weibert vorbei geschaut habe.
Nach meiner Abwehrhaltung gegenüber Bernardo muss ich mich nun stark zurücknehmen.
Die Holzkraft sc2 ist ein wahnsinnig haptisch schöne Maschine, aber ich glaube die Weibert/ grün die ja auch irgendwie eine Bernardo ist, könnte ein sehr guter Einstieg sein. Zumal ich einfach befürchte, dass ich irgendwann die zwei Meter vermisse.

Eine Frage hierzu wäre dazu aber noch ob sich die Option eines Verstellnuters lohnt ?
Holzprofi bietet das bei seiner zu einem Mehrpreis von 500 Euro gegenüber einer Bernardo an ( Kaufpreis 2700 für die FKS 2000 pro )

Tischfräse ist aktuell keine geplant.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.843
Ort
417xx
Tischfräse ist aktuell keine geplant.
Wir als deine MI (menschliche Intelligenz) wissen, dass sich dies noch ändern wird.

Zum Nuten macht ein Nuter schon Sinn.
Kommt auf deine Projekte an.
Ich glaube ich würde eher für 700Euro eine kl. Tischfräse mit Vorschubapparat kaufen, da ist man flexibler und kann mehr mit machen.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Es ist eine Bernardo FKS 2000 Pro geworden.

Um mich nochmal bei allen hier zu bedanken, versuche ich hier nochmal einen Bericht zu verfassen welche Eindrücke die Säge hinterlässt und was eben gut oder vielleicht auch nicht so gut is.

Heute Morgen bestellt und angeblich steht sie schon aufm dem Laster.

Danke an alle die hier Unterstützung geleistet haben.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Das geht alles viel zu schnell.
Angeblich befindet sich die Säge schon auf dem Weg zu mir ... Wie soll ich da noch ein paar Blumen für meine Frau als Entschuldigung besorgen.
Ich bin doch nur aus Versehen auf den Bestellen Button gekommen... :emoji_dizzy_face:
 
Oben Unten