Mal wieder ein paar Schränkchen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.163
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.725
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Carsten, hallo Theo, hallo Kollegen,

Du meinst sicher die klassischen Erdmöbel.... oder?!

Aber auch die können ja von der Holzauswahl nach den Regeln der Schreinerkunst gefertigt sein - wie an dem Sarg für meine liebe Schwiegermutter, den ich für sie im Sommer 2018 auf ganz schnell gebaut hatte bzw. wg Hitze bauen musste...

Gruß
Jörg
Hallo ich zitiere aus Beitrag #10


und Beitrag #54


So manch einer würde für die Schwiegermutter nur Möbel gänzlich anderer Verwendung bauen, auch wenn die recht häufig aus Eiche sind.

Den einen oder anderen hier möchte ich nicht als Kunden haben :emoji_wink::emoji_head_bandage::emoji_alien::emoji_pray:
 

Anhänge

  • 2018-08-03-1309.jpg
    2018-08-03-1309.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 133
  • 2018-08-03-1313.jpg
    2018-08-03-1313.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 133
  • 2018-08-03-1326.jpg
    2018-08-03-1326.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 134
  • 2018-08-04-1334.jpg
    2018-08-04-1334.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 138
  • 2018-08-04-1336.jpg
    2018-08-04-1336.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 142
  • 2018-08-04-1337.jpg
    2018-08-04-1337.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 136
  • Sargecke_Fingerzinken.jpg
    Sargecke_Fingerzinken.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 131
  • 2018-07-31-1294.jpg
    2018-07-31-1294.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Dann musst du anders anordnen :emoji_wink:

Als ich die Schubladenfronten gesehen habe, war meine erste Reaktion auch:
Die passen nicht zusammen. Das wäre halt das Sahnehäubchen auf einer sehr guten Arbeit.

Die zweite Reaktion war:
Wie könnte man die Schubladen tauschen, damit sich ein harmonischeres Bild ergibt?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Ich habe die Schubladenblenden zusammen gemustert.
Das ist schon die richtige Zusammenstellung.
Außerdem sieht das in natura wesentlich einheitlicher aus.

Zudem, und das ist meine persönliche Erfahrung, gleichen sich die Unterschiede weiter ganz von alleine an.
Ich habe also nicht das Bedürfnis da was zu ändern.
Kann sich jeder im Original gerne anschauen, einfach vorbeikommen und ein Bier gibt es noch gratis dazu :emoji_sunglasses: .
Die "Kundin" ist begeistert.
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
Ich verstehe die "Aufregung" bei durchgehenden Schubladenfronten nicht!
Ist doch eine Sache des persönlichen Geschmacks und des Kontextes wo das Möbelstück am Ende steht.
Mir persönlich gefällt der Schubladenschrank so wie er ist :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Auf Bildern tritt das tatsächlich deutlicher in den Vordergrund und im Laufe der Zeit bläst das aus und fällt immer weniger ins Gewicht......

Aber trotzdem :emoji_wink:
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Sehe ich auch so und das zeigt, dass man sich Gedanken und Mühe gemacht hat. Ein weiterer Punkt wäre unterschiedlich hohe Schubladen. Oder hat man für 8 Schubladen gleich große Dinge zu stauen? Erst mit der Industrialisierung sind die Schubladengrößen vereinheitlicht worden, um rationeller zu arbeiten.
Ich glaube auch nicht, dass das "Aufregung" ist, sondern einfach ein gutgemeinter Ratschlag und ja, ich finde solche Details werten ein Möbelstück auf. Als gutes Beispiel finde ich die gefälligen Füllungen und Rahmen der Zimmertüren von Christian.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Danke für die viele Kritik.
Doch habe ich dazu ein paar Dinge anzumerken.

1. Die meisten Kritiker haben hier noch nichts oder nichts von Bedeutung und schon gar nichts besseres gezeigt.

2. Ich verarbeite nur Massivholz. Das schneide ich selbst ein und trockne es auch selbst. Ich habe keine Lust einem Holzhändler 2000€/m³ zu geben und mir dafür dann ein paar Bohlen auszusuchen die perfekt für mein Projekt passen. Kann ja aber jeder machen wie er will.

3. Hier wird insgesamt sehr wenig vorgestellt. Die meisten Beiträge drehen sich um Urlaub, Essen, Bier oder sonstige Getränke. Ich denke da werde ich mich zukünftig anschließen.

4. Ich bin kein Schreiner, habe das auch nicht gelernt und habe an dem was die meisten Schreiner heutzutage machen auch nicht das geringste Interesse. Plattenware ist mir ein Greuel. Das gleiche gilt für furnierte Möbel. Ich setze das mit tapeziertem Möbel gleich. Kommt für mich nicht in Frage.

5. Bevor ich kritisieren würde wie groß die Schubladen sind würde ich erstmal richtig zählen wie viele dass das tatsächlich sind. Ich spreche niemandem ab seine Schubladen so groß oder so klein zu machen wie er das möchte. Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand Schubladen zusammenschraubt und als Boden eine Sperrholzplatte aufnagelt. Kann jeder machen wie er will. Ich habe dazu noch nie was gesagt. Für mich kommt das aber nicht in Frage.

6. Der Trend geht heute dazu minderwertigstes Holz zu nutzen (Wildeiche). Das ist jedem seine Sache. Ich werfe solches Holz auch nicht gleich ins Feuer, verwende das aber z.B. für Rückwände die eh niemand sieht. Für mich kommt es, analog den Schubladenböden, auch nicht infrage nicht sichtbare Rückwände einfach als genagelte (oder geschraubte) Hartfaserplatten auszuführen.

7. Ich zweifle nicht daran dass es deutlich bessere Leistungen gibt als Meine. Wäre auch schlimm da es bei den gelernten ambitionierten Schreiner ganz sicher auch viele gibt für die das gleichzeitig ein liebes Hobby ist und das ist gut so. Daher gefällt es mir nicht wenn Leute, die hier nicht zeigen was sie besser können, hier Vergleiche mit zB. @Holz-Christian anstellen. Der kann das besser als ich, keine Frage. Wäre auch ein Armutszeugnis wenn es umgekehrt wäre. Das bedeutet nicht dass mir die Optik seiner Türen deswegen besser gefällt. Wäre das so könnte ich das nachahmen. Will ich aber nicht.

8. Es gibt hier des Öfteren auch gute Tipps, z.B. der die breiten Schubladenblenden als Leimholzplatten vorzubereiten. Damit ist man von der Last befreit genügend ausreichend breites Holz zu finden und bekommt doch ein durchlaufendes Bild. Dafür danke ich.

Dabei belasse ich das jetzt mal und "schreinere" die nächste Zeit alleine für mich. Dann bleibt für alle mehr Muße sich über Hunde, Fahrräder, Katzen, über was sie sich freuen oder ärgern, welcher Blödsinn in Kleinanzeigen steht und so weiter zu unterhalten.

Ich habe fertig!
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.037
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Danke für die viele Kritik.
Doch habe ich dazu ein paar Dinge anzumerken.

1. Die meisten Kritiker haben hier noch nichts oder nichts von Bedeutung und schon gar nichts besseres gezeigt.

2. Ich verarbeite nur Massivholz. Das schneide ich selbst ein und trockne es auch selbst. Ich habe keine Lust einem Holzhändler 2000€/m³ zu geben und mir dafür dann ein paar Bohlen auszusuchen die perfekt für mein Projekt passen. Kann ja aber jeder machen wie er will.

3. Hier wird insgesamt sehr wenig vorgestellt. Die meisten Beiträge drehen sich um Urlaub, Essen, Bier oder sonstige Getränke. Ich denke da werde ich mich zukünftig anschließen.

4. Ich bin kein Schreiner, habe das auch nicht gelernt und habe an dem was die meisten Schreiner heutzutage machen auch nicht das geringste Interesse. Plattenware ist mir ein Greuel. Das gleiche gilt für furnierte Möbel. Ich setze das mit tapeziertem Möbel gleich. Kommt für mich nicht in Frage.

5. Bevor ich kritisieren würde wie groß die Schubladen sind würde ich erstmal richtig zählen wie viele dass das tatsächlich sind. Ich spreche niemandem ab seine Schubladen so groß oder so klein zu machen wie er das möchte. Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand Schubladen zusammenschraubt und als Boden eine Sperrholzplatte aufnagelt. Kann jeder machen wie er will. Ich habe dazu noch nie was gesagt. Für mich kommt das aber nicht in Frage.

6. Der Trend geht heute dazu minderwertigstes Holz zu nutzen (Wildeiche). Das ist jedem seine Sache. Ich werfe solches Holz auch nicht gleich ins Feuer, verwende das aber z.B. für Rückwände die eh niemand sieht. Für mich kommt es, analog den Schubladenböden, auch nicht infrage nicht sichtbare Rückwände einfach als genagelte (oder geschraubte) Hartfaserplatten auszuführen.

7. Ich zweifle nicht daran dass es deutlich bessere Leistungen gibt als Meine. Wäre auch schlimm da es bei den gelernten ambitionierten Schreiner ganz sicher auch viele gibt für die das gleichzeitig ein liebes Hobby ist und das ist gut so. Daher gefällt es mir nicht wenn Leute, die hier nicht zeigen was sie besser können, hier Vergleiche mit zB. @Holz-Christian anstellen. Der kann das besser als ich, keine Frage. Wäre auch ein Armutszeugnis wenn es umgekehrt wäre. Das bedeutet nicht dass mir die Optik seiner Türen deswegen besser gefällt. Wäre das so könnte ich das nachahmen. Will ich aber nicht.

8. Es gibt hier des Öfteren auch gute Tipps, z.B. der die breiten Schubladenblenden als Leimholzplatten vorzubereiten. Damit ist man von der Last befreit genügend ausreichend breites Holz zu finden und bekommt doch ein durchlaufendes Bild. Dafür danke ich.

Dabei belasse ich das jetzt mal und "schreinere" die nächste Zeit alleine für mich. Dann bleibt für alle mehr Muße sich über Hunde, Fahrräder, Katzen, über was sie sich freuen oder ärgern, welcher Blödsinn in Kleinanzeigen steht und so weiter zu unterhalten.

Ich habe fertig!
Ich fände es schön, weiter gelegentlich Werke von Dir hier bestaunen zu dürfen.
Behalte Dir Deine Souveränität, die meisten Kommentare sind positiv.
Andere Gedanken zur Gestaltung des Werkes würde ich jetzt nicht grundsätzlich negativ sehen. Jeder hat ja den eigenen Geschmack...
Aber ja, manche Formulierungen sind verbesserungsfähig.
Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg bei Deinem "Hobby"! Deine Projekte hätten mit Sicherheit auch Käufer außerhalb der Familie.
Grüße
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Nur um da mal eine weitere Meinung zuzufügen: Für mich gehört Teluke zu den besten Möbelherstellern hier im Forum. Wie in der Bundesliga gibt es auch hier einen Dauer-Meister mit unübertroffener Leistung, aber auch die 17 anderen "Vereine" sind top!

Nicht wenige hier sind ja Kreisklasse, oder wie ich Ball-gegen-Garagenwand-Kicker. Das ist auch OK, muss ja nicht jeder Bundesliga Niveau sein. Umsomehr freue ich mich über Vorstellungen von Teluke; zum Lernen, Bewundern, und als eigene Motivation.
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
@teluke ich kann stellenweise verstehen was du schreibt und ich finde "Kritik" an der Optik auch immer schwer. Da Gefallen nun mal subjektiv ist. Aber, und das musste ich auch erst einmal lernen, Kritik zur Optik muss man "ausblenden", weil man sich im Vorfeld des Projekts selbst genügend Gedanken dazu gemacht hat und das Möbl optisch so baut wie man es haben will. Das ist doch das Schöne am Hobbymöbelbau, man macht das genau so wie man es selbst haben will!

Fachliche Kritik, und das sollte die Kritik sein für die man dankbar ist wenn sie fundiert ist, habe ich jetzt bei deiner Projektvorstellung nicht gesehen, sprich so schlecht kannst du es nicht gemacht haben :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo Theo,

ich habe kurz überlegt ob ich meine Kritik überhaupt äussere. Im Nachgang gab es ein paar Kommentare die ich auch nicht gern gelesen hätte. Daher ärgere ich mich da etwas über mich selber, war ja eine Wiederholung. Das hätte nciht sein müssen!
Ich habe es ja oben schon geschrieben, ausser den Auszügen und dem durchlaufenden Maserbild ist das top gemacht.

Der Punkt zur Holzauswahl stimmt natürlich, das ist oft nicht einfach bis nicht möglich. Bei Auszügen eigentlich das gleiche. Bei mir kostet sowas schnell etliche Tausende Euro, da ist der Anspruch an den Auszug halt "so gut wie nicht zu sehen". Da guckt man auch etwas viel auf das "wie man es halt macht", mich persönlich würde das eigentlich nicht stören.

Bei mir ist es halt so, das meine Freude ungleich höher ist, wenn ich nach Jahren Stücke von mir sehe, bei denen ich den extra Aufwand betrieben habe. Bei vielem hast du recht und es wird einfach zu hoch aufgehangen.

Deine Beiträge sind eine Bereicherung hier und dient vielen als Motivation, das Kritik nur an solchen Dingen kommt kann man auch als großes Lob verstehen.

Ich gucke immer mal was du so machst und es freut mich, schier aus dem Häuschen wäre ich halt ....... :emoji_wink:
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
250
Ort
Wismar
Danke für die viele Kritik.
Doch habe ich dazu ein paar Dinge anzumerken.

1. Die meisten Kritiker haben hier noch nichts oder nichts von Bedeutung und schon gar nichts besseres gezeigt.

2. Ich verarbeite nur Massivholz. Das schneide ich selbst ein und trockne es auch selbst. Ich habe keine Lust einem Holzhändler 2000€/m³ zu geben und mir dafür dann ein paar Bohlen auszusuchen die perfekt für mein Projekt passen. Kann ja aber jeder machen wie er will.

3. Hier wird insgesamt sehr wenig vorgestellt. Die meisten Beiträge drehen sich um Urlaub, Essen, Bier oder sonstige Getränke. Ich denke da werde ich mich zukünftig anschließen.

4. Ich bin kein Schreiner, habe das auch nicht gelernt und habe an dem was die meisten Schreiner heutzutage machen auch nicht das geringste Interesse. Plattenware ist mir ein Greuel. Das gleiche gilt für furnierte Möbel. Ich setze das mit tapeziertem Möbel gleich. Kommt für mich nicht in Frage.

5. Bevor ich kritisieren würde wie groß die Schubladen sind würde ich erstmal richtig zählen wie viele dass das tatsächlich sind. Ich spreche niemandem ab seine Schubladen so groß oder so klein zu machen wie er das möchte. Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand Schubladen zusammenschraubt und als Boden eine Sperrholzplatte aufnagelt. Kann jeder machen wie er will. Ich habe dazu noch nie was gesagt. Für mich kommt das aber nicht in Frage.

6. Der Trend geht heute dazu minderwertigstes Holz zu nutzen (Wildeiche). Das ist jedem seine Sache. Ich werfe solches Holz auch nicht gleich ins Feuer, verwende das aber z.B. für Rückwände die eh niemand sieht. Für mich kommt es, analog den Schubladenböden, auch nicht infrage nicht sichtbare Rückwände einfach als genagelte (oder geschraubte) Hartfaserplatten auszuführen.

7. Ich zweifle nicht daran dass es deutlich bessere Leistungen gibt als Meine. Wäre auch schlimm da es bei den gelernten ambitionierten Schreiner ganz sicher auch viele gibt für die das gleichzeitig ein liebes Hobby ist und das ist gut so. Daher gefällt es mir nicht wenn Leute, die hier nicht zeigen was sie besser können, hier Vergleiche mit zB. @Holz-Christian anstellen. Der kann das besser als ich, keine Frage. Wäre auch ein Armutszeugnis wenn es umgekehrt wäre. Das bedeutet nicht dass mir die Optik seiner Türen deswegen besser gefällt. Wäre das so könnte ich das nachahmen. Will ich aber nicht.

8. Es gibt hier des Öfteren auch gute Tipps, z.B. der die breiten Schubladenblenden als Leimholzplatten vorzubereiten. Damit ist man von der Last befreit genügend ausreichend breites Holz zu finden und bekommt doch ein durchlaufendes Bild. Dafür danke ich.

Dabei belasse ich das jetzt mal und "schreinere" die nächste Zeit alleine für mich. Dann bleibt für alle mehr Muße sich über Hunde, Fahrräder, Katzen, über was sie sich freuen oder ärgern, welcher Blödsinn in Kleinanzeigen steht und so weiter zu unterhalten.

Ich habe fertig!
Ich fände es schade nichts mehr von dir zu sehen denn neben deiner unglaublichen Geschwindigkeit mit der du die Projekte durchziehst beeindrucken mich auch die Ergebnisse. Ich kann dich aber verstehen und halte es auch für übergriffig und nicht angemessen was hier teilweise (vielleicht auch nicht immer so gemeint) geäußert wird.
Bis du es dir anders überlegst wünsche ich dir alles gute und weiterhin viel Spass beim Tischlern und mit deinen Möbeln und mir darfst du gerne einen Schrank mit solchen Schubladenfronten bauen.....
Grüße von der Ostsee
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten