Nein, Theo, wir haben Dich ermutigt, bei Deinen Möbeln auch einmal etwas anderes zu versuchen.Egal, jetzt habt ihr mich entmutigt.
Der Schrank wird verschenkt, basta...
Ist aber egal, die Kundin bekommt die Teile eh umsonst![]()
Die Schränke sind für die Schwiegermutter
Hallo ich zitiere aus Beitrag #10
und Beitrag #54
So manch einer würde für die Schwiegermutter nur Möbel gänzlich anderer Verwendung bauen, auch wenn die recht häufig aus Eiche sind.
Den einen oder anderen hier möchte ich nicht als Kunden haben![]()
Die Untertreibung der WocheIch lasse es aber, wie gewohnt, langsam angehen.
Wow, Jörg, das beeindruckt mich.Aber auch die können ja von der Holzauswahl nach den Regeln der Schreinerkunst gefertigt sein - wie an dem Sarg für meine liebe Schwiegermutter, den ich für sie im Sommer 2018 auf ganz schnell gebaut hatte bzw. wg Hitze bauen musste...
Dabei habe ich doch versucht mich an den Füllungen Deiner vorgestellten Tür zu orientieren.Nur noch Amore bei den Füllungen/Blenden, dann wird es echt schwer etwas zu mäkeln!
Dann musst du anders anordnen![]()
Sehe ich auch so und das zeigt, dass man sich Gedanken und Mühe gemacht hat. Ein weiterer Punkt wäre unterschiedlich hohe Schubladen. Oder hat man für 8 Schubladen gleich große Dinge zu stauen? Erst mit der Industrialisierung sind die Schubladengrößen vereinheitlicht worden, um rationeller zu arbeiten.Aber trotzdem![]()
Ich fände es schön, weiter gelegentlich Werke von Dir hier bestaunen zu dürfen.Danke für die viele Kritik.
Doch habe ich dazu ein paar Dinge anzumerken.
1. Die meisten Kritiker haben hier noch nichts oder nichts von Bedeutung und schon gar nichts besseres gezeigt.
2. Ich verarbeite nur Massivholz. Das schneide ich selbst ein und trockne es auch selbst. Ich habe keine Lust einem Holzhändler 2000€/m³ zu geben und mir dafür dann ein paar Bohlen auszusuchen die perfekt für mein Projekt passen. Kann ja aber jeder machen wie er will.
3. Hier wird insgesamt sehr wenig vorgestellt. Die meisten Beiträge drehen sich um Urlaub, Essen, Bier oder sonstige Getränke. Ich denke da werde ich mich zukünftig anschließen.
4. Ich bin kein Schreiner, habe das auch nicht gelernt und habe an dem was die meisten Schreiner heutzutage machen auch nicht das geringste Interesse. Plattenware ist mir ein Greuel. Das gleiche gilt für furnierte Möbel. Ich setze das mit tapeziertem Möbel gleich. Kommt für mich nicht in Frage.
5. Bevor ich kritisieren würde wie groß die Schubladen sind würde ich erstmal richtig zählen wie viele dass das tatsächlich sind. Ich spreche niemandem ab seine Schubladen so groß oder so klein zu machen wie er das möchte. Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand Schubladen zusammenschraubt und als Boden eine Sperrholzplatte aufnagelt. Kann jeder machen wie er will. Ich habe dazu noch nie was gesagt. Für mich kommt das aber nicht in Frage.
6. Der Trend geht heute dazu minderwertigstes Holz zu nutzen (Wildeiche). Das ist jedem seine Sache. Ich werfe solches Holz auch nicht gleich ins Feuer, verwende das aber z.B. für Rückwände die eh niemand sieht. Für mich kommt es, analog den Schubladenböden, auch nicht infrage nicht sichtbare Rückwände einfach als genagelte (oder geschraubte) Hartfaserplatten auszuführen.
7. Ich zweifle nicht daran dass es deutlich bessere Leistungen gibt als Meine. Wäre auch schlimm da es bei den gelernten ambitionierten Schreiner ganz sicher auch viele gibt für die das gleichzeitig ein liebes Hobby ist und das ist gut so. Daher gefällt es mir nicht wenn Leute, die hier nicht zeigen was sie besser können, hier Vergleiche mit zB. @Holz-Christian anstellen. Der kann das besser als ich, keine Frage. Wäre auch ein Armutszeugnis wenn es umgekehrt wäre. Das bedeutet nicht dass mir die Optik seiner Türen deswegen besser gefällt. Wäre das so könnte ich das nachahmen. Will ich aber nicht.
8. Es gibt hier des Öfteren auch gute Tipps, z.B. der die breiten Schubladenblenden als Leimholzplatten vorzubereiten. Damit ist man von der Last befreit genügend ausreichend breites Holz zu finden und bekommt doch ein durchlaufendes Bild. Dafür danke ich.
Dabei belasse ich das jetzt mal und "schreinere" die nächste Zeit alleine für mich. Dann bleibt für alle mehr Muße sich über Hunde, Fahrräder, Katzen, über was sie sich freuen oder ärgern, welcher Blödsinn in Kleinanzeigen steht und so weiter zu unterhalten.
Ich habe fertig!
Das wäre sehr schade, jedenfalls aus meiner Sicht!... Dabei belasse ich das jetzt mal und "schreinere" die nächste Zeit alleine für mich. ...
Ich fände es schade nichts mehr von dir zu sehen denn neben deiner unglaublichen Geschwindigkeit mit der du die Projekte durchziehst beeindrucken mich auch die Ergebnisse. Ich kann dich aber verstehen und halte es auch für übergriffig und nicht angemessen was hier teilweise (vielleicht auch nicht immer so gemeint) geäußert wird.Danke für die viele Kritik.
Doch habe ich dazu ein paar Dinge anzumerken.
1. Die meisten Kritiker haben hier noch nichts oder nichts von Bedeutung und schon gar nichts besseres gezeigt.
2. Ich verarbeite nur Massivholz. Das schneide ich selbst ein und trockne es auch selbst. Ich habe keine Lust einem Holzhändler 2000€/m³ zu geben und mir dafür dann ein paar Bohlen auszusuchen die perfekt für mein Projekt passen. Kann ja aber jeder machen wie er will.
3. Hier wird insgesamt sehr wenig vorgestellt. Die meisten Beiträge drehen sich um Urlaub, Essen, Bier oder sonstige Getränke. Ich denke da werde ich mich zukünftig anschließen.
4. Ich bin kein Schreiner, habe das auch nicht gelernt und habe an dem was die meisten Schreiner heutzutage machen auch nicht das geringste Interesse. Plattenware ist mir ein Greuel. Das gleiche gilt für furnierte Möbel. Ich setze das mit tapeziertem Möbel gleich. Kommt für mich nicht in Frage.
5. Bevor ich kritisieren würde wie groß die Schubladen sind würde ich erstmal richtig zählen wie viele dass das tatsächlich sind. Ich spreche niemandem ab seine Schubladen so groß oder so klein zu machen wie er das möchte. Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand Schubladen zusammenschraubt und als Boden eine Sperrholzplatte aufnagelt. Kann jeder machen wie er will. Ich habe dazu noch nie was gesagt. Für mich kommt das aber nicht in Frage.
6. Der Trend geht heute dazu minderwertigstes Holz zu nutzen (Wildeiche). Das ist jedem seine Sache. Ich werfe solches Holz auch nicht gleich ins Feuer, verwende das aber z.B. für Rückwände die eh niemand sieht. Für mich kommt es, analog den Schubladenböden, auch nicht infrage nicht sichtbare Rückwände einfach als genagelte (oder geschraubte) Hartfaserplatten auszuführen.
7. Ich zweifle nicht daran dass es deutlich bessere Leistungen gibt als Meine. Wäre auch schlimm da es bei den gelernten ambitionierten Schreiner ganz sicher auch viele gibt für die das gleichzeitig ein liebes Hobby ist und das ist gut so. Daher gefällt es mir nicht wenn Leute, die hier nicht zeigen was sie besser können, hier Vergleiche mit zB. @Holz-Christian anstellen. Der kann das besser als ich, keine Frage. Wäre auch ein Armutszeugnis wenn es umgekehrt wäre. Das bedeutet nicht dass mir die Optik seiner Türen deswegen besser gefällt. Wäre das so könnte ich das nachahmen. Will ich aber nicht.
8. Es gibt hier des Öfteren auch gute Tipps, z.B. der die breiten Schubladenblenden als Leimholzplatten vorzubereiten. Damit ist man von der Last befreit genügend ausreichend breites Holz zu finden und bekommt doch ein durchlaufendes Bild. Dafür danke ich.
Dabei belasse ich das jetzt mal und "schreinere" die nächste Zeit alleine für mich. Dann bleibt für alle mehr Muße sich über Hunde, Fahrräder, Katzen, über was sie sich freuen oder ärgern, welcher Blödsinn in Kleinanzeigen steht und so weiter zu unterhalten.
Ich habe fertig!