Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Jetzt machst du so ne Aktion noch ein paar mal, reparierst die auch fleißig und du löst mich mit diesem völlig falsch erdichteten Ruf ab. :emoji_grin:
Hab ich eigentlich nicht vor noch mehrmals solche Aktionen zu starten… Deinen Ruf darfst du weiter behalten… :emoji_wink:
War die eigentlich von privat und ging da vor Ort noch alles? Auch der schnelle Vorschub?
Hab ich von privat gekauft. Ich kann es dir nicht genau sagen. Der Hebel war ziemlich locker. Hatte diesen dann angezogen und es war nicht viel was fehlte das der Vorschub in den schnelleren Gang schaltete. Hab dann nur die Stellschraube bzw. den Anschlag etwas nachgedreht und fertig.
Jetzt weiß ich auch wie der funktioniert :emoji_wink: :emoji_wink: :emoji_wink:

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Sieh es positiv, jetzt kennst Du deine neue Maschine noch etwas besser und hast nen Anhaltspunkt sollte es irgendwann man wieder ein Problem geben!

Glückwunsch dennoch, Hartnäckigkeit zahlt sich aus!
Mach ich!
Hat schon auch was wenn man grob weiß wie die Maschine aufgebaut ist…
Hartnäckigkeit kenne ich schon von Berufswegen her… :emoji_wink: :emoji_slight_smile:

Gruß,
Andi
 

Mitglied 120553

Gäste
Jetzt mal noch eine einfache Frage . Irgendwann musst du ja die Messer wechseln . Hast du da eine Einstelllehre mit dazubekommen oder baust du das auf Wendemesser um ?
 

netsupervisor

Gäste
Mach dir das Leben leicht und bau auf Wendemesser um, der Unterschied im Hobelergebnis allein rechtfertigt das.
 

netsupervisor

Gäste
Ich hab das System von Barke, was bei meiner Hobelmaschine gut funktioniert, da ich auf die Einstellschrauben von Barke verzichten kann und die von der Hobelmaschine im Original verwende.
 

Mitglied 120553

Gäste
Es kommt natürlich auf die Ausgestaltung der Einstelllehre an . Wenn man die mit der einen Hand aber noch festhalten muss , wird es fummelig . Ich habe ja eine Felder mit Wendemessern . Die kommen von Barke . Da geht der Wechsel flott und ich habe an der Einstellung noch nie was verändern müssen . Überhaupt ist der Support bei der Firma Barke äußerst freundlich ist . Die gehen auch sofort ans Telefon und beantworten sogar technische Fragen :emoji_innocent: . Man bräuchte halt mal ein Bild der Einstelllehre . Die originalen Messer werden werden von der Standzeit nicht die Besten sein . Da lohnt sich sicher die Anschaffung von Messern in HSS-Qualität .
 

Mitglied 120553

Gäste
Die Messer sind HSS. Bin immer wieder Erstaunt, über die Fähigkeiten der Fernanalyse, die einige hier entwickelt haben.

Bleib ruhig :emoji_innocent: . Ich habe ja nur vermutet , das die originalen aus China wahrscheinlich nicht HSS sind . Wenn doch , dann haben die Chinesen an dieser Stelle nicht gespart . Auf HSS könnte aber auch der Vorbesitzer gewechselt haben . Du bist natürlich vom Wissensstand über diese Maschine ganz weit vorn . Du hast sie ja physisch vor Ort prüfen können . Da braucht man natürlich keine wahrsagerischen Fähigkeiten . Was mich noch interessieren würde , ist die Funktion der digitalen Hobelhöhe . War das den in Ordnung , als du die Maschine auf Herz und Nieren geprüft hast ?
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Wir sind heute tagsüber mit den Kids unterwegs.
Kann heut Abend mal ein zwei Bilder von den Einstelllehren machen.
Sind Magnetisch. Muß also weder die Lehre noch das Messer gehalten werden.

Andi
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Jetzt überfordert den armen Mann doch nicht direkt wieder mit einer (wömöglich) weiteren Problemquelle

Lasst ihm erstmal die Freude an seiner neusten Errungenschaft und gebt ihm Zeit, um in Ruhe, ein paar hundert Meter Holz durch den Hobel zu schieben und einige male die Messer einzustellen.
Erst dann weiß Andi, ob er mit dem System zurecht kommt oder eben nicht.

Ich bin mir sicher, er wird sich dann zur gegebenner Zeit wieder hier melden und um Rat bitten.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Jetzt überfordert den armen Mann doch nicht direkt wieder mit einer (wömöglich) weiteren Problemquelle

Lasst ihm erstmal die Freude an seiner neusten Errungenschaft und gebt ihm Zeit, um in Ruhe, ein paar hundert Meter Holz durch den Hobel zu schieben und einige male die Messer einzustellen.
Erst dann weiß Andi, ob er mit dem System zurecht kommt oder eben nicht.

Ich bin mir sicher, er wird sich dann zur gegebenner Zeit wieder hier melden und um Rat bitten.
Ich sehe das jetzt nicht mehr als Problemquelle!
Ich bin mit dem jetzigen Resultat zufrieden.
Natürlich höre ich mir Verbesserungsvorschläge gern an. Wenn ich die Messer tauschen muss sehen wir ja dann wie es funktioniert. Denke aber das wird kein Hexenwerk werden.

Natürlich melde ich mich wieder wenn ein neues Problem auftaucht. Hat bisher ja immer gut funktioniert und ich wurde immer gut beraten und wurde tatkräftig unterstützt!!!

Gruß,
Andi
 

Mitglied 120553

Gäste
Guuden,

Ein Forenmitglied ist mit den Barke oder Brück Messern nicht zufrieden,
er ist dabei auf eine Spirelli umzurüsten.

Wer ist das es denn :emoji_thinking: . Oder läuft das unter Geheimhaltungszwang :emoji_innocent: . Ich habe diese Messer in meiner Felder und finde die prima . Spirelli-Welle ist sicher nicht schlecht . Deshalb aber eine funktionierende Hobelmaschine zu tauschen ? War dieser Mensch etwa auf einer Verkaufsmesse von Felder ?
 

Mitglied 79745

Gäste
Hallo zusammen!
Ich betreibe die Barke Wendemesser in einer Jet JPT 260 und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
Ich hoble z.B. relativ viel privat getrocknetes Holz und da kennt man ja die dicken Staubschichten die jede Schneide im Schnellgang erledigt. Da habe ich es mir angewöhnt die ersten ein, zwei Durchgänge an der Maschine mit älteren Messern durchzuführen um dann auf einen Satz scharfer Messer zu wechseln.
Mit Wendemessern ist dieser schnellere Wechsel möglich, mit herkömmlichen Messern macht man das eher nur einmal.

LG Robert
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Wer ist das es denn :emoji_thinking: . Oder läuft das unter Geheimhaltungszwang :emoji_innocent: . Ich habe diese Messer in meiner Felder und finde die prima . Spirelli-Welle ist sicher nicht schlecht . Deshalb aber eine funktionierende Hobelmaschine zu tauschen ? War dieser Mensch etwa auf einer Verkaufsmesse von Felder ?
ich werde @keks010982 sicher nicht verraten
 

netsupervisor

Gäste
Bei Spirelli muss ich immer an Nudeln denken, danach zwangsweise an die schönen Italien-Urlaube, danach dran, dass ich schon ewig nicht mehr in Italien war... ach ich muss aufhören, führt zu ungestillten Träumen.
Wer hat das Wort eigentlich aufgebracht möchte ich eigentlich fragen?
 

Mitglied 79745

Gäste
Ich sehe das jetzt nicht mehr als Problemquelle!
Ich bin mit dem jetzigen Resultat zufrieden.
Natürlich höre ich mir Verbesserungsvorschläge gern an. Wenn ich die Messer tauschen muss sehen wir ja dann wie es funktioniert. Denke aber das wird kein Hexenwerk werden.

Natürlich melde ich mich wieder wenn ein neues Problem auftaucht. Hat bisher ja immer gut funktioniert und ich wurde immer gut beraten und wurde tatkräftig unterstützt!!!

Gruß,
Andi
Das Messerwechseln ist an sich keine Wissenschaft, aber ähnlich angenehm wie das Anbringen eines Spänesackes an der Absaugung. Leider ist der Messerwechsel meist (eigentlich immer) dann notwendig wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann.
Ich habe z.B. am Montag meine Messer gewendet, nachdem ich die eine Seite schon drei Monate drinnen hatte und das Hobelresultat schon recht dürftig war. Beim dritten Werkstück, das ich nach dem Wenden gehobelt habe war dann schon ein Nagel (verrostet mitten in einem Ast) in der Eschebohle und ich musste neue Wendemesser einlegen. Klar, der Schaden ist da wie dort, aber mit den Wendemessern kann man schon nach kurzer Zeit weiterhobeln.
Wichtig ist bei den Barkemessern, wie sie für meine Hobelmaschine passen, dass man sich für die Ersteinrichtung lieber ein paar Minuten mehr Zeit nimmt und diese recht genau vornimmt.
Mit der Standzeit meiner Messer bin ich sehr zufrieden und die Kosten sind für mich vergleichbar wie ich sie vorher mit Streifenmessern hatte.

Ich hoffe das klingt nicht zu sehr nach Werbung, ich kenne auch keine anderen Systeme über die ich urteilen könnte, ich wollte hier eher eine Einschätzung zu dem Grundprinzip der Wendemesser geben.

Aber ich muss auch sagen, dass es prinzipiell sicher nichts schaden kann, einige Zeit Streifenmesser zu verwenden. Schon alleine deshalb weil man dabei lernt Hobelmesser einzustellen und das ist etwas was man schon können sollte.

LG Robert
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
ich werde @keks010982 sicher nicht verraten
Ich rüste doch nicht auf Spiral um.
Mir können diese dämlichen Barke Dinger gestohlen bleiben - die habe ich bei meinem gebraucht gekauftem Hobel rausgeschmissen (Also wer einen Satz 63iger haben möchte... wäre verfügbar!).
Ich hab normale Streifenmesser eingebaut und komm damit super klar. Mir erschließt sich der Sinn bei diesen Nachrüstdingern nicht. Ich muss doch trotzdem alle Schrauben auf - und zudrehen. Das ist doch das was Zeit dauert - nicht das Messer einsetzen. Eine ordentliche Einstelllehre natürlich vorausgesetzt.
Und billiger ist sind die normalen Streifenhobelmesser allemal. "Gebraucht - fast neu" bei Kleinanzeigen immer mal für 10€ / Stück zu bekommen - schärfen kostet mich 4,5€ netto? oder 5€ netto? Ein Barke Messer in 63 kostet 25€netto oder so... Und dann hat man nichtmal wirkliche Vorteile. Neeee ohne mich.

Also @andibarth ich würde dir empfehlen deine Messer einfach so zu lassen wie sie sind. Das Hobelbild was ich auf der Fichte gesehen hab, hat doch gut gepasst?! Also erstmal hobeln und nicht unnötig Geld ausgeben.
Hobelmesser wechseln ist eine schöne meditative Aufgabe wo man abends gemütlich ein Bier bei trinken kann. :emoji_wink:

Gruß Daniel
 
Oben Unten