Hallo zusammen
Bei mir steht die Verlegung von Parkett an, wobei ich mit dem Gedanken spiele auch die Treppe mit Parkett zu verkleiden.
Ich bin totaler Neuling was Holzverarbeitung angeht und versuche mir momentan das nötige Wissen anzueignen.
Aktuell übe ich 90° Gehrungen mit der Tischkreissäge herzustellen. Hierzu verleime ich die beiden 45° Teile und schleife/breche danach die entstandene Kante.
Die Ergebnisse (Gehrung) sind nicht mal so schlecht, ich werde probieren ob sie mit Hinterschnitt und Überlappung noch besser werden. Ebenso überlege ich mir, ob ich die Kante nicht lieber rund fräse.
Was mich jedoch stört ist die sichtbare Leim-Fuge. Nach dem ölen (Hart-Öl, nicht vom Parkett-Hersteller) der geschliffenen Kante ist diese bei genauem Hinschauen doch sichtbar. Sie wird durch das Öl hervorgehoben. Verwendet habe ich einen üblichen "Baumarkt" Weiss-Leim, welcher Klasse genau ist mir grade nicht bekannt.
Wie gut ist eine "perfekte" Gehrung? So gut, dass keine Leim-Fuge nach dem ölen erkennbar ist? Oder muss ich hier vielleicht einen bestimmten Leim verwenden?
Edit: der Parkett ist gebürstet, was dazu führt, dass die Schnittkante auch nicht 100% gerade ist.
Vielen Dank im Voraus für Inputs.
Grüsse
Bei mir steht die Verlegung von Parkett an, wobei ich mit dem Gedanken spiele auch die Treppe mit Parkett zu verkleiden.
Ich bin totaler Neuling was Holzverarbeitung angeht und versuche mir momentan das nötige Wissen anzueignen.
Aktuell übe ich 90° Gehrungen mit der Tischkreissäge herzustellen. Hierzu verleime ich die beiden 45° Teile und schleife/breche danach die entstandene Kante.
Die Ergebnisse (Gehrung) sind nicht mal so schlecht, ich werde probieren ob sie mit Hinterschnitt und Überlappung noch besser werden. Ebenso überlege ich mir, ob ich die Kante nicht lieber rund fräse.
Was mich jedoch stört ist die sichtbare Leim-Fuge. Nach dem ölen (Hart-Öl, nicht vom Parkett-Hersteller) der geschliffenen Kante ist diese bei genauem Hinschauen doch sichtbar. Sie wird durch das Öl hervorgehoben. Verwendet habe ich einen üblichen "Baumarkt" Weiss-Leim, welcher Klasse genau ist mir grade nicht bekannt.
Wie gut ist eine "perfekte" Gehrung? So gut, dass keine Leim-Fuge nach dem ölen erkennbar ist? Oder muss ich hier vielleicht einen bestimmten Leim verwenden?
Edit: der Parkett ist gebürstet, was dazu führt, dass die Schnittkante auch nicht 100% gerade ist.
Vielen Dank im Voraus für Inputs.
Grüsse