Chrissilegeres
ww-pappel
Moin, meine Beobachtung bei diesem Modell Stuhl - schätzungsweise 1920er Jahre - ist folgendermaßen: Die wurden meist gebeizt und anschließend mit mehr oder weniger dichtem eingefärbtem Lack (Zusammensetzung ungewiss, meist jedoch alkohollöslich) eher beschichtet als poliert. Die dunkle Eiche war der Geschmack der Zeit.
Wei.l die Fragestellerin unbedingt ölen wollte und jegliche Patina jetzt runtergeschliffen ist, brauchts nicht mehr den Gang zum Restaurator und auch nicht mehr die / meine Empfehlung mit Schellack nach der Körnerbeize. Diese bringt jedenfalls ein besseres Ergebnis als die vorgestellten Muster.
Grüße Werner
Hallo Werner,
falls Du das Bild mit den Farbproben meinst: Das ist ein Regalbrett aus Eiche zum testen und hat nichts mit dem Stuhl zu tun. Ansonsten verstehe ich nicht, was Du mit "jegliche Patina runtergeschliffen" meinst. An den Bildern von meinem Ausgangspost hast sich bisher nichts geändert, zu denen Du mir den Rat mit Körnerbeize gegeben hast.
Habt ein bisschen Gnade mit einem Anfänger. Deshalb schreibe ich hier in ein Forum, das sich "Neuling fragt Profi" nennt.
Anscheinend habe ich den Stuhl bereits in Euren Augen versaut. Ich habe ihn nach bestem Gewissen und vor allem mit viel Lektüre verschiedener anderer ähnlicher Post bearbeitet. Ist natürlich nicht sehr ermutigend Euer Urteil zu hören. Ich versuche nach wie vor Eure Tipps zu befolgen und dann sehen wir weiter.
Traurigen Gruß
Christiane