Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebes Forum,
ich habe diese zwei schönen Stühle vor kurzem erhalten und möchte ihnen ein neues Leben ermöglichen. Wie man auf den Fotos sieht, sind sie durch die Jahre etwas mitgenommen, aber dennoch sehr stabil!
Ich möchte vor allem den alten, halb abbröckelnden Lack entfernen, das Holz wenn...
Hallo,
ich hab mir vor kurzem Holzstühle aus Palisander auf dem Flohmarkt gekauft.
Leider war der Lack schon sehr zerstört, sodass ich sie abgezogen / abgeschliffen und danach mit OSMO Hartwachsöl Seidenglanz behandelt habe.
Dabei sind allerdings Glanzstellen zurückgeblieben, die je nach Licht...
Liebe Woodworker,
ich bin hobby-woodworker und habe einen Stuhl auf dem Flohmarkt gekauft den ich gerne erneuern bzw. reparieren würde.
Auf den angehängten Bildern seht ihr einen Teil des Holzstuhles, er soll noch komplett geschliffen werden.
Da ich eine fehlende Verbindung gerne im original...
Hallo zusammen
ich versuche mich zum ersten Mal im Reparieren eines alten Holzstuhls. Ich habe ihn zerlegt und werde als nächstes die Zapfen und Löcher von altem Leim (oder was immer genau verwendet wurde) säubern. An einer Stelle ist aber der Zapfen ausgefranst und die Resten stecken noch im...
Ich habe hier einen Stuhl, den ein Nachbar repariert bekommen möchte. Ich habe das erstmal minimalinvasiv zuerst mit Hautleim, dann mit Epoxy versucht. Die Flickstellen waren alle schon da, er hatte da zuletzt 8mm Stahlstifte drin, das hab ich auf 10mm Eichedübel aufgebohrt.
Die Belastung an der...
Moin Holzwürmer
Hier im Forum habe ich mir den Rietveld Stuhl mit Linoleum angesehen und der gefiel mir sehr gut. Wenn man jetzt Rietveld googelt, dann sieht man, dass der noch mehr entworfen hat. Richtig gut gefällt mir der Zig Zag Stuhl, aber ich habe meine Bedenken, daß der hält. 50 - 70 KG...
Hallo, das hier ist mein erster Eintrag im Forum und sorry, falls die Frage schon einmal gestellt worden ist.
Falls ja, habe ich mit einer kurzen Recherche nichts im Forum gefunden.
Zu meiner Frage: Wer biegt in Deutschland unter Dampf Holz oder in anderen Worten stellt Bugholz her?
Ich habe...
Moin,
auch wenn eigentlich ein Holzforum hoffe ich auf eine Idee hier.
Wir haben recht leichte Aluminium-Gartenstühle, die als Beine ein eckiges Vierkant-Aluminiumprofil haben.
Den Abschluss des Profils bildet eine einfache Kunststoffkappe die eingesteckt war, diese haben wir durch solche...
Hallo liebes Forum,
Ich möchte eine Gartenliege bauen. Dafür habe ich Lärchenholzbetter mit einer Breite von 90 mm und einer Tiefe von 22 mm. Die Seitenteile der Liege sollen die in Bild 1 gezeigte Form (rot) haben.
Um die Rundungen zu erhalten würde ich die Beine samt Rundungen für die...
Angeregt durch die hier vorgestellten Stühle Rietveldt habe ich mich auch an die Arbeit gemacht. Das Holz ist Rüster und ist für die Stühle schon gehobelt. Ich strebe 6 Stühle und einen Tisch an. Von dem Holz habe ich noch Bestand, den mir sonst die Würmer fressen. Für die Stühle habe ich die...
Seit einem Jahr liegen mir 2 runde Scheiben MPX mit ca 50 cm Durchmesser im Weg rum. Als ich überlegte, was ich daraus machen soll, saß ich mal wieder auf einem Gartenstuhl, der jetzt raus soll, wo er hingehört.
Die Sitzmulde habe ich mit einem Radiusfräser in 10 Schritten a‘ 1,5 mm Tiefe und 20...
Hallo und guten Abend. Bis wann in etwa war es üblich, sein persönliches Signum als Handwerker im hergestellten Projekt zu hinterlassen? Ich meine jetzt zum Beispiel Steinmetzzeichen. Oder bei alten Uhren. Oder auch in, an, alten Stühlen.
Waren solche Zeichen nur bei der Neuanfertigung üblich...
Hallo und guten Morgen in die Runde.
Kennt jemand ein Forum im Netz, in dem es hauptsächlich um Stuhlgeflecht, Stuhlrestauration, Stuhlreparatur und Herstellung von Stühlen geht? Ich kann und kann nichts finden.
Danke für die Hinweise. Gruß miwa
Hallo zusammen,
für ein "build-along" Projekt im discord habe ich eine Liste erstellt welche Hersteller und Quellen es für einige der gebräuchlichen Werkzeuge gibt. Mag vielleicht für den einen oder anderen hier auch mal von Interesse sein:
https://wwwiki.org/en/technique/chairmaking/tools...
Hallo :)
ich bin akutell drüber Stühle zu bauen (die sind auch schon fast fertig). Ein Problem ist nocht nicht gelöst: Wie befestige ich die gepolstere Rückenlehne am Stuhl.
Die Konstruktion von Stuhl und Polster sind sehr (sehr..) ähnlich zu diesen hier. Mir wäre am liebsten, ich geb die...
Hallo,
ich werde mich in der dunklen Jahreszeit dieses Jahres erneut an einen Stuhl wagen. Nachdem es im letzten Jahr mit dem Del Rey von Morningworks relativ gut funktioniert hat (https://www.woodworker.de/forum/threads/lounge-chair.124199/) , nehme ich mir dieses mal den ASCOT vor...
Liebes Woodworker-Forum,
bin ein absoluter Neuling und versuche gerade meine erstem Schritte in der Welt des Holzbaus.
Mein Opfer: ein alter Frankfurter Küchenstuhl, der wackelt. Würde ihn gerne ordentlich zerlegen und wieder Zusammenleinen - nur Leim in die Ritzen geben wird wohl nicht...
Hallo! :)
Ich würde gerne ein paar alte Holzstühle neu bepolstern. Leider weiß ich aber nicht, wie die Rückenlehne demontiert werden kann!
Hat jemand einen Tipp? :)
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und freue mich von euch und mit euch zu lernen! :emoji_slight_smile:
Ich habe wenig Erfahrung in der Holzbearbeitung, vor allem in der Behandlung von Oberflächen kenn ich mich gar nicht aus. Deshalb bin ich froh um eure Unterstützung in der Bearbeitung...
Vor 2,5 Jahren habe ich mir in den Kopf gesetzt 4 Stühle für uns zu bauen. Hätte ich das mal lieber gelassen. Spaß hat es trotzdem gemacht :emoji_slight_smile:
Vor zwei Jahren hatte ich das erste Problem mit dem Holzbiegen gelöst (und hier vorgestellt). Viel Zeit für die Werkstatt habe ich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.