Wenn ich mir ansehe, dass der Verkäufer auch zwei uralte und eher ranzig aussehende stinknormale Hobelbänke für jeweils 1950 Euro zu verkaufen versucht, weiß ich schon genug.
Der ellenlange Text, den er sich zu jeder Bank abgedrückt hat, zeigt auf den ersten Blick, dass hier jemand einen dummen Käufer sucht.
Die Ulmia-Hobelbank ist in total grottigem und stark abgeranztem Zustand, die Tischkante vorne völlig zerstört und weggebrochen, die Bankhakenlöcher sind nur noch Krater, die Bank von heftigem Holzwurmbefall heimgesucht, und dafür 1950 Euro???? Sowas ist eine Ruine und wertlos.
Seine Beschreibung "Frühe Ulmia Ott Hobelbank FR von 1900!
Unikat Sammlerstück" ist geradezu lächerlich, und zeigt nur wes Geistes Kind der Verkäufer ist. Aufgeblähte Produktbeschreibungen dagegen kann er verfassen, auch wenn er dabei glatte Lügen auftischt:
Auszug aus der Beschreibung:
"Besonderheiten dieser Hobelbank:
Vorhandene Wurmlöcher wurden einzeln ausgeblasen und Holzwurm behandelt.
Auf der Tischoberfläche befindet sich ein
hauchdünner alter Ölfleck der auf Wunsch weg geschliffen werden kann."
Der hauchdünne Ölfleck sieht aus der Nähe so aus:
Kann schon sein, dass da mal ein Ölfleck war, aber nachdem die Platte dort ausgiebigb gebrannt hat, ist von dem Ölfleck kaum mehr was übrig, dafür aber jetzt eine große Fläche Holzkohle.
Jemandem, der auf diese miese Weise einen Dummen sucht, würde ich keinen Meter weit trauen, von ihm eine Maschine kaufen schon gar nicht...