sicherheit

  1. Alceste

    Sicherheits-Sticky

    Ich hab mich das schon öfters gefragt: Warum haben wir hier eigentlich keinen Sticky thread zum Thema Sicherheit bei der Maschinenarbeit. Zumindest die BG Broschüre könnte man darin verlinken und evtl. einige gut gemachte Videos. Wie die letzte große Auseinandersetzung im Forum zu diesem Thema...
  2. Andros1989

    Kontaktlinsen in der Werkstatt

    Moin zusammen, Ich hätte mal wieder ne Frage. Ne Frage als sehbehinderter. :emoji_grin: Ich trag seit gut 10 Jahren formstabile Kontaktlinsen, weil ich unter der Krankheit Keratokonus leide. Nicht tödlich, ich erblinde nicht und auch sonst lässt es sich damit gut Leben. Grundsätzlich ist mein...
  3. magmog

    Erklärung zu meiner Haltung zur Maschinensicherheit

    Guuden, mit meinen Beiträgen zum Thema stoße ich gelegentlich bei Teilnehmern auf Unverständnis. Ich bin in dieser Sache kompromisslos, da ich zu viele Unfälle kenne und deren Folgen, nicht zuletzt für die Angehörigen und durch bleibende Behinderungen. Entsprechend finde ich es respektlos, auf...
  4. Sicherheitsvorrichtungen die einem das Leben "schwer" machen.

    Liebe Leute ich schreibe an meiner Diplomarbeit als Produktedesigner wo es um eine Sicherheitsvorrichtung geht. Ich selber bin Uhrmacher und Orgelbauer und habe da auch so meine Erfahrungen. Fakt ist, dass Sicherheitsvorrichtungen sinn machen und viel Leid verhindern können. Aber manchmals sind...
  5. So bitte nicht

    Liebe Woodworker, Des häufigeren hatten wir immer wieder mal das Thema Sicherheit. Das verlinkte Video hat mich nun dazu bewogen den "So nicht"-Thread aufzumachen. https://youtube.com/shorts/a803xGizkl0?si=dtXlemYKnCcELDxA
  6. Einsetzfräsen auf einer kleinen Tischfräse

    Moin, ich habe ein Stück Esche, 93 x 6 x 3 cm. Nun möchte möchte ich auf 89 cm von der 6 cm Seite ca. 3-4 mm abnehmen. Weil's vermutlich am saubersten wird, würde ich dazu gerne die Tischfräse verwenden. Ich habe mir insbesondere die Videos von Heiko Rech...
  7. willyy

    Sicherheitsfrage: Abrichten mit trockenen Händen

    Hallo zusammen, ich muß hier noch eine mir brennende Frage aufmachen. Nachdem im Maschinenkurs bei Justus gegen Ende die Zeit etwas knapp wurde wollte ich das nicht mehr fragen. Das hätte vermutlich den Rest gesprengt. Mich hätten die Erfahrungen der Teilnehmer dazu echt interessiert. Ich...
  8. agnoeo

    Kälteunempfindlicher Rauchmelder?

    Moin zusammen, im Herbst fängt der Rauchmelder in meiner Werkstatt immer an zu piepen, ich vermute das liegt an der Temperatur. Ich hab die Batterie auch schon aufgefrischt, aber das hilft nicht viel. Gibt es spezielle Rauchmelder, die für niedrigere Temperaturen ausgelegt sind? Frost sollte...
  9. Kleine Werkstücke an der Kappsäge sicher sägen

    Ich hab eine Kapex KS 60 und bin gerade dabei kleine Smartphone Halter und etwas größere Tablethalter aus Hartholz als Weihnachtsgeschenke herzustellen: So schauen die Werkstücke nach dem Fräsen aus: Jetzt möchte ich sie noch in die richtige Länge bringen, und jeweils mit einem 15° Grad...
  10. Ist mein selbsttragendes Hochbett sicher?

    Hey ihr Lieben, ich habe mir von Ebay Kleinanzeigen ein selbstgebautes Hochbett gebaut (teilweise selbsttragend, also direkt in der Wand) , es auf meinen Raum zurechtgesägt, und mit Hilfe von 2 Freunden aufgebaut. Heute bin ich zum ersten Mal wirklich draufgewesen, um noch eine Sicherung zu...
  11. Querbalken Risse

    Hallo, Bei den Balken in einem Arbeitsraum sind lange Risse zu sehen und das fast bei jedem Balken. siehe dazu die Fotos. Da ich im Bereich Statik so gut wie keine Ahnung habe, möchte ich euch mal fragen. nun meine Frage: soll das mal geprüft werden? Stellt das eine Gefahr dar? Vielen Dank!
  12. Eilon

    Klappenschutzabdeckung DIY, 3D Druck

    Moin liebe Community, mein Schwager hat sich eine neue Hobelmaschine gekauft, bei der leider jegliche Art von Abdeckung fehlt. Nach seiner Aussage, findet er keine gescheite Klappenschutzabdeckung und hat mich gefragt, ob ich einzelne Segmente 3D drucken könnte. Prinzipiell spricht nichts...
  13. Hängematte an Kopfbalken aufhängen

    Hallo in die Runde, ich habe auf unserem Dachboden die Möglichkeit, eine Hängematte zwischen den Kopfbalken (9,5x13,5cm) aufzuhängen. Probegelegen hab ich schonmal, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher ob das eine gute Idee ist. Könnt ihr mir sagen, ob das unproblematisch ist oder ich das...
  14. willyy

    flache Keile (sicher) sägen

    Hallo Gemeinde, ich müßte flache Keile mit der FKS absägen. Normalerweise zieht es die flachen Abschnitte immer in den Spalt zwischen Sägeblatt und Tisch mit einem ordentlichen Schlag. Gibt es einen Trick, wie man das sicher verhindern kann? Es werden ca. 20 Keile, d.h. es lohnt sich auch eine...
  15. Risse in tragenden Eichenbalken im Aussenbereich

    Hallo Freunde Ich bin zufällig über euer tolles Forum gestolpert und würde die Gelegenheit gerne nutzen um euer Fachwissen anzuzapfen. In meiner Freizeit arbeite ich gerne ab und an mit Holz und habe letztes Jahr im Garten eine Pergola mit Eichenbälken gebaut (sind ca. 230cm lang, 22cm breit und...
  16. Alceste

    Richtiger Umgang mit der Kappsäge bzw. Zugsäge

    Ich sehe immer wieder auf Youtube Videos in denen mit einer Kappsäge Schnitte gemacht werden, von denen ich mir eigentlich erwarten würde, dass da ein hohes Potential für Verklemmen besteht: Anschlag rechts von der Säge, werkstück von links daneben gedrückt und schnitt. In etwa so: mir ist...
  17. Kreissäge - Beratung/Unterstützung erwünscht

    Guten Abend Forum, mein erster Post hier, nachdem ich schon länger stiller Mitleser bin. Die Community hier gefällt mir, daher hoffe ich auf Eure Hilfe beim Sortieren meiner Gedanken. Nachfolgend die Langversion der Ausgangslage - wer direkt zum Kern springen möchte, scrollt zur Kurzversion...
  18. Hautkontakt bei Osmo Dekorwachs gefährlich?

    Guten Morgen, Ich befinde mich derzeit in meiner Schreinerausbildung und habe heute das erste Mal das Dekor-Wachs 3111 (https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-innenbereich/anstriche-fuer-moebel/dekorwachs/) von Osmo angewendet. Leider habe ich zu spät gesehen, dass auf der Verpackung...
  19. Mit der Kettensäge ein quadratisches Loch in den Baumstamm sägen. Risiken/Technik

    Hallo werte Kettensägeprofis, ich möchte ein quadratisches Loch in einen Baumstamm sägen. Zur besseren Veranschaulichung hier eine kleine Skizze: Um diesen Schnitt zu machen, muss man ja hauptsächlich mit der Spitze sägen. Als ich es zum ersten Mal gemacht habe, war ich ziemlich blauäugig weil...
  20. Sicherheit Schiebeschlitten & Anschlag

    Hallo zusammen, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer meiner ersten Tischkreissäge und bereite mich grade mental auf das erste Projekt vor. Daher habe ich ein paar Fragen zum Querschnitt mit dem Schiebeschlitten. Ich habe gelernt, dass man bei Querschnitten mit dem Queranschlag auf keinen Fall...
Oben Unten