keller

  1. Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller - Werkbankplatte verzogen

    Hallo, ich lese nun schon sehr viele Monate mit und wende mich nun mit meiner ersten Frage an euch. Bin immer wieder begeistert über die Ideen und Hilfestellungen die man hier im Forum erhält. Nun zu meinem Problem: Meine Werkstatt befindet sich im Keller einer Altbau-Wohnung. Die...
  2. kieferntür, unbehandelt im keller lasieren oder lackieren

    Hallo, ich habe im Keller im Saunaraum / Gästebad eine Tür/Zarge aus unbehandelter Kiefer. Holzton sollte erhalten bleiben. Womit sollte ich die Tür am besten behandeln / Malen, um sie vor Feuchte / Schimmel... zu schützen. Ich hätte noch farblose Lasur aus Altbeständen, reicht das? Vielen...
  3. Keller ausgesperrt - Abus Vorhängeschloss 85/40

    Hallo liebe Handwerkergemeinde, ich habe ein Problem... Ich bin schlau genug gewesen mir ein 85/40 Vorhängeschloss von Abus zuzulegen, war aber auch dumm genug beide Schlüssel an einem Bund zu tragen, somit habe ich es geschafft mich aus meinem eigenen Keller auszusperren... Mich würde...
  4. Massiv Buchenleimholz im Keller

    Hallo an alle, Ich möchte in meinem Hobbykeller zusätzlich zu meinem Werktisch (Küchen- Arbeitsplatte ) eine Massiv Buchenleimholzplatte einbauen, 19mm Loch- reihen bohren um dann diverse spannzwingen und auch andere werkzeuge einsetzen zu können. Die Platte...
  5. Fussboden Kellerraum

    Hallo liebe Woodworker, Zur Umgestaltung und Nutzung zweier relativ trockener Kellerräume, muss ein neuer Fußbodenbelag rein. Einerseits geht es um eine bessere Wärmedämmung, anderseits sollen unter dem neuen Boden noch Kabel verlegt werden, aber nicht zu letzt sollen die Räume natürlich auch...
  6. Keller vom Gartenhaus

    liebes forum, ich bin dabei ein gartenhaus in den hang zu bauen, deshalb wird eine seite und die hälfte einer andern "unterirdisch" sein. ich habe an dem grundstück keinen strom, will deshalb nicht betonieren. überlegt habe ich mir stattdessen, die "kellerwände" aus holz zu machen, und dieses...
  7. OSB-Platten / Kellerboden / Viele Fragen :)

    Hallo liebe Leute, nachdem ich mich jetzt in x Foren und bei Google schon schlauer gemacht habe, sind aber noch so viele Fragen offen geblieben, sodass ich einfach hier mal konkret nachfrage. In einem ca. 60qm großen Kellerraum eines Altbauhauses soll ein neuer Bodenbelag rein. Einmal aus...
  8. eanneser

    Holzdecke im Keller

    Ich möchte in einem Kellerraum eine Holzdecke (Standard Nut- und Federbretter) anbringen. Der Kellerraum ist an sich nicht feucht, neigt aber dazu etwas "muffig" zu werden. Da ich auf jeden Fall vermeiden will, dass langfristig irgendwas "kaputt" geht die Frage: ist es besser die Holzdecke...
  9. yoghurt

    Hausschwamm im Keller??

    Liebe Kollegen, eine Freundin möchte sich eine Eigentumswohnung in einem Berliner Altbau kaufen. Bei einer Besichtigung des Kellers ist ihr etwas „Pilzartiges“ aufgefallen. Ich habe weder die Wohnung noch den Keller bisher gesehen, will und soll dieser Tage mir das ganze mal betrachten...
  10. Fichte im Keller schützen

    Hallo, habe gesucht, aber speziell hierzu nichts gefunden: Lohnt es sich, Fichtenbalken, die im Keller (relativ trocken bis auf das was im Sommer durch's Fenster als Luftfeuchte reinkommt - also keine chronische Überflutung o.ä.) nicht-dekorativ verbaut werden, irgendwie zu behandeln...
Oben Unten