Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bring hier mal Frage ein, die ich mir manchmal stelle, und bis heute noch nicht selbst beantworten konnte.
Und zwar geht es um die Hinterzange vieler Hobelbankmodelle, die in L-Form ausgeführt sind.
(Es geht nicht um die deutsche Vorderzange.)
Also beispielsweise etwa so wie bei den...
Moin,
auf dem Bild sieht man rechts, dass die Rückwand der Ablage nicht richtig setzt, und in der Rückwand selber sehe ich (für mich) nicht identifizierbare Teile, wahrscheinlich aus Metall.
Habt Ihr eine Ahnung, was das ist? Eigentlich müsste sich der Schaden doch leicht beheben lassen...
Hallo zusammen,
bei einer (Ulmia) Hobelbank besteht das Zangenfutter aus einem L, das mit einem Flansch an die Spindel geschraubt ist. Das kleine Teil, das mit einem doppelten Zapfen mit dem langen Schenkel verbunden ist, war locker und wurde wohl in der Vergangenheit mal an der Oberseite...
Ob das nun ein "Projekt" ist weiß ich nicht, allerdings hatte es eine gewisse Notwendigkeit. Durch ein Verkanten der Vorderzangenführung im Führungsrohr wurde die Verleimung der Bankplatte gesprengt. Wie das genau vonstatten ging kann ich nicht nachvollziehen, ich wollte was eingespannen,es gab...
Warum ist die Vorderzange bei Hobelbänken immer links, auch wenn keine Hinterzange vorhanden ist?
Wenn ich als Rechtshänder rechts etwas absägen will, tu ich mir leichter. Denke jetzt an eine Kinderwerkbank.
Gruß Peter
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich mir eine kleine Steiner-Hobelbank von 1976 "geangelt" und bin dabei, die ein wenig aufzuarbeiten.
Die beiden Seitenteile bestehen jeweils aus einem Fuß und einem oberen Träger, dort sind die beiden Beine eingezapft bzw. durchgezapft.
(zwischen den beiden...
Hallo in die Runde,
Habe mir für einen guten Preis eine Hobelbank gekauft und möchte sie gerne noch ein bisschen auf hübschen (nur die Arbeitsfläche). Wie würdet ihr dort vorgehen? Lässt sich die Hobelbank in einer kurzen Zeit wieder, wie fast neu aussehen lassen?
Danke für eure Unterstützung :)
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer tragbaren Hobelbank. Modelle von Sjöbergs oder Ramia sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
Beim Stöbern bin ich auf diese hier von Rikta gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=_LT8pwB6LWM
Die Marke scheint nicht besonders bekannt zu...
Verkaufe robuste Hobelbank aus massivem Buchenholz (190×61,5×81,5 cm).
Mit Schraubstock, Ablage & Patina – perfekt für Werkstatt, DIY oder als stylisches Möbelstück!
Nur Abholung.
Standort: 66869 Kusel
Fragen? Einfach schreiben!
Guten Abend,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, welchen Nutzen diese Metallteile haben, die ich in die Vorderseite dieser Ulmia Hobelbank stecken kann.
Google sagt mir, dass es Bankhaken seien, aber auch Steckamboss kommt bei der Bildersuche heraus.
Was auch immer es...
Hallo zusammen,
Ich will demnächst mal angehen meine alte Hobelbank zu restaurieren/ wieder aufzufrischen.
Bei den meisten Sachen hab ich schon ne gute Idee was und wie ich es machen will. Zwei unklare Sachen gibt es noch.
1. Ich fürchte der Holzwurm ist da drin. Stabil ist sie noch. Kann ich...
Tja, das ist nun ein neues Projekt in der Karibik. Es soll eine Hobelbank werden. Eine verrückte Idee? Ausgerechnet eine Hobelbank! Ich habe in all den Jahren meiner Werkstatt in der Nähe von Celle keine Hobelbank gehabt. Eine Werkbank schon, die war funktionell auf meine Bedürfnisse...
Hi,
ich hätte die Möglichkeit eine massive Hobelbank aus Buche günstig zu bekommen. Allerdings ist sie mit 2,17m für mich etwas zu lang (Maß der reinen Bankplatte) um sie an dem vorgesehenen Ort stellen zu können. Ich müsste sie auf 1,75 bis max. 1,80 kürzen damit es passt.
Ich habe sie mir...
Hallo zusammen, ich habe eine Ulmia Hobelbank in der Werkstatt stehen. Der Backen der Vorderzange ist leider nicht mehr parallel zur Hobelbank (nicht viel, ca. 1mm auf die Zangenlänge. Kann man da was einstellen?
Hallo,
ich habe mir vor längerer Zeit eine alte Hobelbank besorgt. Der Vorbesitzer hatte Kork auf die Innenseiten der Vorderzange geklebt den ich leider nich ganz Rückstandsfrei rausbekommen habe. Die ganze Vorderzange sieht schon ziemlich mitgenommen aus und ich würde sie gerne ausbauen und...
Die Nerven sind aufgebraucht:
Für längere Werkstücke auf Kreissäge oder Hobelmaschine meiner Kombimaschine muss ich regelmässig die Hobelbank (Erbstück aus der urgrossväterlichen / grossväterlichen Schreinerei) verschieben, mühsame Aktionen sind das.
Ich muss eine gute Verschiebevorrichtung...
Liebe Foristen,
nach dem Kauf einer schnuckeligen Katsu 710W, 230 V Kantenfräse (danke, @tomkaes!) möchte ich einen Frästisch bauen, und zwar als Erweiterung/Anbau an eine vorhandene Hobelbank. Die Erweiterung ist nicht für größere oder schwere Werkstücke gedacht, dazu würde ich die Tischfräse...
Moin Kollegen!
Nun ist es endlich soweit, das Projekt Werkbank soll starten. An dieser Werkbank soll später auch gehobelt werden. Da es keine klassische Hobelbank werden soll, sonder eine Art Hybrid, werde ich einfach weiter Werkbank schreiben.
Da das Projekt sicher länger dauern wird und zu...
Guten Morgen (naja, eher Vormittag ...) allerseits!
Habe schon die SuFu bemüht, aber leider nichts Passendes für mein Problem gefunden:
Bin dabei, meine Hobelbank (Herkules, 115x55 cm², ca. 30 Jahre alt) zu überholen, dabei ist mir aufgefallen, daß die beiden Zangen nicht bündig schließen, s...
Liebe Community,
ich habe eine alte La Chappelle Hobelbank und da die Vorderzange leider etwas ramponiert ist und nicht mehr bündig schliesst bin ich dabei die Vorderzange auszubauen im die Oberfläche der Vorderzange zu bearbeiten. Bis jetzt war der Ausbau recht einfach aber wie auf den Fotos...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.