gartenhütte

  1. Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    Hallo, wir möchten eine Gartenhütte von ca. 6m * 3,5m planen welche dann als Fitnessraum genutzt werden soll. Momentan wird der Außenbereich und die Betonfertiggarage benutzt. Ich habe hier mal ein paar Ideen und Fragen aufgelistet die mich so beschäftigen: Zählt eine solche Nutzung einer...
  2. Planung Gartenhütte

    Guten Abend, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten Fundament errichtet werden. In der Hütte soll später eine Brunnenpumpe für die Bewässerungsanlage betrieben und Gartengeräte gelagert werden. Dazu habe...
  3. gedämmte Gartenhütte - Sockel/Aufkantung

    Hallo liebe Community, ich habe in diesem Forum schon unheimlich viel gelesen und dabei einiges gelernt. Wir haben letztes Jahr unseren Neubau bezogen und planen für dieses Jahr den Bau einer gedämmten Gartenhütte. In Baden-Württemberg dürfen wir bis 40m3 ohne Genehmigung bauen. Mein geplanter...
  4. Gartenhütte: Frage zu Winkelverbindern

    Hallo zusammen, ich plane den Bau einer Gartenhütte. Diese soll 3x4 Meter haben. Die Bodenplatte wird aus Beton sein und darauf plane ich eine 20cm hohe Wand zu betonieren. Darauf sollen die Grundbalken 12x12 cm kommen. Da drauf dann Eck- und Mittelpfosten mit ebenfalls 12x12 cm. Zur...
  5. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo zusammen, ich möchte für einen Freund eine Tür für seine neue Gartenhütte (siehe Bild) anfertigen. Die Hütte ist mit waagerechten Rhombusleisten verkleidet, darunter Holzständerbauweise. Im Anhang befindet sich ein Screenshot mit zwei Varianten an Türkonzepten (V1 Scharnierbändern /...
  6. Gartenhütte Renovierung

    Hallo zusammen, freut mich mein erstes Thema teilen zu können. Habe auf meinem Grundstück eine alte nicht von mir gebaute Hütte. Hat sogar Strom und eine ganze gute Aufteilung mit Werkbank. Die Wände sind Bretter aneinander gereiht. D.h. keine Nut und Feder sondern nur Bretter. Die Stöße...
  7. Kappsäge oder gleich Tischkreissäge? (Gartenhütte, Abstellraum, später Lautsprecher/Möbel bauen ...)

    Hallo, liebe Community! Nachdem wir im nächsten Jahr Haus bauen und schon heuer mit dem Abriss einer großen Gartenhütte und Verwendung des Holzes für einen Geräteschuppen beginnen, plane ich die Anschaffung von Werkzeug (speziell einer Säge), welches -) jetzt für den Bau der Gartenhütte gut...
  8. Garage/Werkstatt/Schuppen bauen. Frage zur Aussenwand und Bodenübergang

    Hi zusammen, ich würde mich als handwerklich begabt bezeichnen jedoch ohne viel Erfahrung in diesem Bereich. Ich möchte eine etwas größere garage bauen. Dort soll meine Werkstatt drin errichtet werden. Es soll an meinen Motorrädern geschraubt werden. Ein Auto wird dort niemals drin stehen. Ich...
  9. Holzbalken in Gartenhütte ausbessern

    Das Vordach meiner Gartenhütte wird von 4 stabilen Holzbalken getragen. Einer dieser Balken zerfällt unten an der Stelle wo er auf Beton trifft. Die Aushöhlung ist schon ca. 10 cm hoch. Der Balken befindet sich an der s ogenannte Wetterseite, wo viel Regen und Feuchtigkeit einwirken. Kann ich...
  10. Bau einer Gartenhütte Vorbereitungen

    Hallo liebes Forum, nachdem ich bei meinem Haus nun mit Garten,Pflastern etc. so langsam fertig bin möchte ich als nächstes den Bau einer Gartenhütte angehen damit der ganze Krempel wegkommt und ich endlich meine eigene Werkstatt bekomme. Daher hätte ich mal an euch Profis ein paar Fragen...
  11. Fundament für kleine Gartenhütte, wie am besten vorgehen?

    Hallo, ich will bei uns im Garten ein kleines Gartenhaus bauen. c.a. 200x250 cm, für Geräte und als Abstellraum. Wir hatten nun an dieser Stelle einige Jahre eine kleine Hütte aber die ist mittlerweile hinüber und auch abgesackt (kein Fundament). Ich will es an dieser Stelle besser machen...
  12. Gartenhütte, was kommt unter die offene Fassade

    Guten Tag, ich baue zur Zeit an einer kleinen Gerätehütte für den Garten, Grundmaß 1 x 3m. Meine Idee: Ständerwerk aus Holz, beplankt mit OSB3, die "Fassade" soll passend zum Haus eine horizontale Rhombusschalung (mit Abstand) aus Lärche bekommen. Frage: Was mache ich zwischen...
  13. grizzly_hh

    Holzboden Erfahrungen - Gartenhaus

    Hallo zusammen. Wir sind gerade dabei eine Gartenhütte zu renovieren. Aktuell liegen dort Spanplatten die an manchen Stellen schon feucht geworden sind. Diese wollten wir ersetzen. Grundsätzlich überlegen wir jetzt alles durch OSB Platten zu ersetzen da es robuster ist. Außerdem haben...
  14. Boden für Gartenhütte

    Hallo, ich suche noch einen preiswerten Boden für meine (Geräte-)Gartenhütte und ich würde dazu OSB-Platten verwenden. Die Platten brauchen zwar nicht 100%-ig Feuchtigkeitsfest zu sein, sollten aber doch ein wenig Spritzwasser aushalten, wenn die Tür mal versehentlich bei Regen offen bleiben...
  15. Gartenhütte selbst bauen

    Hallo Forum, ich möchte einen alten Blechgeräteschuppen im Garten durch eine selbstgebaute Holzhütte ersetzen. So etwas dauert bei mir meist ewig, aber irgendwann muss ich ja anfangen. Der alte Schuppen (200x150cm) steht auf einer nicht rechtwinkligen Betonplatte von etwa 180 x 240 cm ein...
  16. Gartenhütte Verputzen

    Hallo ich bin gerade dabei eine Gartenhütte zu renovieren. Die Hütte (ca. 4x4m) ist in Holzständer bauweise erstellt. Z.Zt. stehen nur noch die Ständer und das Dach. Die Hütte dient nur zum Abstellen von Gartengeräten. Das Ziel ist die Aussenwände der Hütte zu verputzen (keine...
Oben Unten