Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Regal bauen, das dem in den Bildern sehr ähnelt.
Mein Regal soll zwischen 160-180 hoch, ca. 80-100 breit und ca 25 cm tief werden. Muss ich noch genau ausmessen.
Ich habe einiges an Handwerkzeug für Holzbearbeitung und auch die üblichen Handmaschienen , die...
Hallo zusammen,
ich bin gerade bei dem Bau des Betts für meine Tochter. Gebaut aus massiver Buche. Nun möchte meine Frau das Bett gerne möglichst weiß haben ... da kommt mir natürlich als erstes Ölen in den Kopf. Ich habe bisher nur mit "Osmo natur" geölt, die weiße Pigmente beinhalten, was...
Hallo zusammen,
ich hatte ja in meinem letzten Thema vom Eichentisch für einen Bekannten berichtet.
Vergangenen Freitag brachte er mir dann erneut Arbeit in die Werkstatt.
Diesmal sollen es Treppenstufen werden. Ausgangsmaterial ist Buchenholz. Die Bohlen kamen wieder von ihm.
Gestern hatte...
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei, unsere Buche-Massiv-Holztreppe zu renovieren. Wir haben bereits bei zwei Holzstufen testweise den alten Lack abgeschliffen, um zu sehen wie das Holz darunter aussieht. Leider sind dabei große Flecken zum Vorschein gekommen (siehe Bild).
Ich habe außerdem...
Hallo zusammen,
ich habe eine Garderobe, mit einer Massiv-Buche-Front. Diese Front hat den typisch orange-braunen Look, den ich nun gerne mit Lasur verdunkeln möchte, damit die Garderobe zu meiner neuen Kommode passt, die eine Eichendeckplatte hat (ähnlich dem Bild im Anhang).
Meine Fragen wären...
Im Zuge der Sanierung unserer Treppenstufen, tritt nach dem abschleifen des alten Lackes und dem ersten Auftrag von Osmo Hartwachsöl hellere Flecken auf. Nachdem das Öl eingezogen ist, wird es etwas besser. Kann mir einer von den Holzexperten sagen woran das liegt.
Moin,
ein Bekannter hat folgendes Problem. Eine Amaryllis ist auf einem Buche-Sideboard umgeknickt und hat folgende Flecken hinterlassen (siehe Bild).
Nein, es sind keine Weinflecken. Auch ein Bienenstock hat nicht geholfen, auch nicht Wattestäbchen und Wasser.
Holz ist nur geölt (Produkt...
Hallo zusammen,
ich habe für einen Sofatisch eine Buche Leimholzplatte erstellt. Leider haben zwei der Lamellen ein schräges Streifenmuster. Je nach dem aus welcher Richtung man drauf schaut ist es weniger bis sehr stark zu sehen. Ich habe es bereits beim Hobeln gesehen, aber obwohl ich mehrere...
Hallo,
eventuell ist die Frage etwas zu banal, aber hier in Bonn ist die Auswahl nicht so groß.
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich mir einen Brotbackrahmen aus Holz bauen möchte. Das was fertig angeboten wird finde ich in der Preis/Leistung etwas zu teuer. Und wozu habe ich eine...
Moin,
unsere Buche wurde ziemlich gestutzt, ca. 25 bis 30 cm dicke "Nebenstämme" sowie Äste wurden abgeschnitten. Die größeren Teile sind zwischen 60 und 80 cm lang. Diese will ich zu entsprechenden Bretter auftrennen. Deshalb habe ich folgende Fragen:
1. Soll ich die erst einmal lagern, damit...
Hallo zusammen,
mein nächstes anstehendes Projekt ist eine Hobelbank, bei der ich mich an der Anarchist’s Workbench von Christopher Schwarz und der von Guido Henn gebauten Roubo-Hobelbank orientiere. Da ich allerdings keinem der beiden Pläne hundertprozentig folge, mache ich mir hinsichtlich...
Hallo zusammen,
ich als blutiger Anfänger plane ein neues Projekt: einen Schreibtisch mit einer Massivholzplatte.
Leider reicht das Geld nur für Buche, welche aber auf Nussbaum gebeizt werden soll.
Da ich dunkles Holz mit Hochglanzlack sehr schön finde, habe ich folgende Frage:
Kann man mit...
Hallo Forum,
hatte schon lange überlegt ein kleinen Hocker oder Stuhl zu Machen der im Flur steht und beim Schuhe anziehen helfen sollte, als ich hier im Forum über diesen Beitrag gestolpert bin.
https://www.woodworker.de/forum/threads/steltman-stuhl.125702/
Das war genau das was ich suchte...
Hallo zusammen,
Leider ist etwas schweres auf die Tischplatte unseres Vollholz Tisches gefallen... Lässt sich das beheben und wenn ja, wie?
Für mich sieht es so aus, als wäre "nur" die Lackierung beschädigt, aber welche nimmt man da nun?
Vielen Dank.
Hallo zusammen,
als Werkstatt Helfer habe ich mir ein Streichmaß mit Stift gebaut. Beide Teile sind Buche und im Moment unbehandelt.
Die Oberfläche würde ich gerne behandeln und habe an Leinölfirnis gedacht.
Im Moment klemmt der Mechanismus gut und ich weiß nicht, ob das immer noch so ist...
Guten Abend!
Ich bin gerade dabei ein Haus aus den 50ern zu renovieren.
Auf der Holztreppe ins OG war Teppich verklebt. Diesen habe ich mühselig abgezogen. Die vielen Klebereste bzw. insgesamt die kompletten Trittstufen mit Solupast D aufgeschmiert und dann abgekratzt.
Nun habe ich mir dem...
Guten Abend allerseits,
ich werde in näherer Zukunft in meine neue Werkstatt einen Dielenboden verlegen. Da ich recht viel eigenen Wald besitze, spiele ich intensiv mit dem Gedanken den Boden aus eigenem Holz zu machen anstatt ihn einfach zu kaufen. Er wäre auch ohne Nut und Feder, da Fugen...
Ich behandle Buche-MPX in der Werkstatt bis dato immer mit Leinölfirnis. Jetzt würde ich gerne eine Platte deutlich heller haben als der übliche rötliche Farbton der geölten Buche. Welches Produkt könnt Ihr mir hierfür empfehlen? Ist das mit Öl-basierten Produkten überhaupt möglich?
Guten Abend,
ich möchte 24mm starke Buche mit meiner kleinen CNC zu durchfräsen. Welche Schneidenlänge ist hier ratsam - länger (Bsp. 26mm) oder geht auch kürzer (Bsp. 16mm)?
Dankeschön!
Guten Morgen ✌
bei meiner Buche Leimholz Arbeitsplatte in der Küche ist eine Verleimung gerissen.
Die Platte ist zwar bereits geölt mit TopOil allerdings wollte ich da noch mal drüber gehen, da fiel mir der Riss auf, als ich die Platte abräumen wollte.
Was ist hier effektiv zu empfehlen, um...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.