Suchergebnisse

  1. Pergola aus Baumstämmen

    Hallo, diese Pergola steht in Long Island. Wie lange würde die in Deutschland halten? Sollte man das Holz behandeln?
  2. Fischgrätparkett selbst verlegen?

    Hallo, ich möchte in einem Neubau Parkett im Fischgrät-Muster verlegen und vollflächig mit dem Estrich verkleben. Ein Produkt, das in Frage kommt, ist Eiche Stabparkett massiv roh 500 mm x 70 mm x 10 mm mit Nut und Feder Verbindung. Allerdings schreibt der Hersteller, dass das ein Parkettleger...
  3. OSB direkt auf Sparren?

    Hallo, ich will meine Sparren im Dach verkleiden. Die Sparren liegen nicht in einer Flucht, zwischen je drei Sparren gibt es Abweichungen von 1-3 mm, teilweise auch 5 mm. Der Achsabstand ist 80 cm. Kann ich OSB-Platten 12 mm N+F direkt auf die Sparren schrauben oder brauche ich eine...
  4. Welcher Holzschutz für außen?

    Hallo, ich bekomme eine Haustür aus Eiche und einen Dachstuhl für ein Satteldach mit 50 cm Überstand. Die Haustür soll ein Vordach bekommen und lasiert werden. Die Haustür ist an der Ostseite und bekommt Sonne bis zum Mittag. Der Schreiner verwendet Remmers, in seiner Werkstatt standen die...
  5. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Hallo, ich möchte ein Dach decken lassen. Das Stirnbrett dabei wird nicht vollständig von den Ortgangziegeln verdeckt sein können. Der Dachdecker schlägt vor, es zu verkleiden, sonst würde es verrotten. Mir würde es aber besser gefallen, wenn das Holz sichtbar ist, so wie an vielen alten...
  6. Gründerzeit-Haus: Was ist das für eine Dachkonstruktion?

    Das hier ist ein typisches Gründerzeit-Haus mit einem Dach, das ganz anders aussieht als bei Neubauten. Die Holzkonstruktion am Giebel soll vermutlich den Ortgang stützen. Aber welche Art Dach ist das? Bei einem Pfettendach kann man doch die Pfetten nach außen führen und muss die Kragarme nicht...
  7. Warum sieht Holz manchmal wie Plastik aus?

    Hallo, heute war ich in einer Hausaustellung und habe Treppen angesehen. Einige davon waren zwar aus Holz, sahen aber aus wie Plastik. Das Holz sah einfach langweilig und tot aus, schwer zu beschreiben. Bei Türen das gleiche Problem. Es hatte keinen Glanz und keine Tiefe, aber das kann es nicht...
  8. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Hallo, ich habe einen englischen Salontisch aus dem 19. Jhd ersteigert. Bilder hier . Er muss restauriert werden, hat aber keine gravierenden Schäden. Mit den beiden Rissen im Furnier werde ich leben müssen. Der Lack lässt sich mit Ethanol nicht abreiben, aber mit Aceton. Ich vermute, dass es...
  9. Antiken Schrank lagern

    Hallo, ich möchte einen Barockschrank lagern, weil in der Wohnung kein Platz ist. Der Schrank ist mit Nussbaum furniert und mit Schellack poliert. Brauche ich dazu einen beheizten und klimatisierten Lagerraum? Es gibt Anbieter von Lagerräumen, bei denen man Metall- oder Holzboxen mieten kann...
  10. Mahagoni von Nussbaum unterscheiden

    Hallo, ich habe manchmal Schwierigkeiten, Mahagoni von Nussbaum zu unterscheiden, insbesondere dann, wenn das Nussbaumfurnier keine Wurzelmaserung zeigt und mit Rubinschellack poliert ist. Hier ein paar Beispiele: Das ist Mahagoni Das ist Nussbaum Und hier bin ich mir nicht sicher. Die Farbe...
  11. Welchen Lack für antike Möbel?

    Hallo, ich möchte ein antikes, mit Mahagoni furniertes Bett restaurieren lassen. Mir stellt sich die Frage, wie die Oberfläche lackiert werden sollte. Das Bett besitzt eine alte Schellackpolitur, die zwar noch gut erhalten ist, aber es sind Flecken und Farbveränderungen im Lack oder im Furnier...
  12. Runde Kante furnieren

    Hallo, bei meinen Lautsprechergehäusen sind die seitlichen Kanten der Frontplatte abgerundet. Der Schreiner, der die Platten sägt, meinte spöttisch grinsend, daß sich die Rundung nicht furnieren läßt. Die Rundung ist 30 cm lang, mit 15 mm Radius gerundet und mit der Schleifmaschine auf etwa...
Oben Unten