Suchergebnisse

  1. Boxen aus Massiv-Holz

    Hallo ich werde in Kürze ein solches Alu-Gestell auf Rollen erhalten. Nicht ganz neu, nicht mehr ganz so schön und vor allem ohne die Schubladen :emoji_frowning2: Eigentlich sind es keine Schubladen, sondern Boxen, die herausfallen, falls man sie zu weit herauszieht...
  2. Schrauben fuer Alu/Holzgestell

    Hallo moechte mir ein Gestell aus Aluminium (aus einem Alu-Stueck, 90Grad nach vorne abgewinkelt, hinten geschlossen, quasi ein U) mit Holztablaren machen. Fuer das Gestell (auf dem nicht sehr tollen Foto) wurden dazu Imbusschrauben verwendet, was recht edel aussieht:) Die Tablare sind aber...
  3. Melamin-Beschichtung vs HPL

    Hallo, worin unterscheiden sich eigentlich eine Melamin-Beschichtung gegenueber einer HPL-Beschichtung (wie sie fuer Tischplatten verwendet werden)? Vielen Dank und Gruss, Harry
  4. Material dieser Tischplatte

    Hallo hat jemand eine Idee, welches Material fuer diese Tischplatten verwendet wurde? Falls ich mich richtig erinnern kann, hat der Eigentuemer des Steh-Tisches (Sideboard hat es genannt) etwas von Vollkernplatte(8mm?) gesprochen, die in vielen Farben vorfuegbar sei. In diesem Fall ist die...
  5. Kanten- und Eck-Radius einer Buerotisch-Schichtholzplatte

    Hallo kaufe mit vermutlich eine Birkenschichtholzplatte mit Kunstharz-Oberfläche. Oft wird man in den Internet-Shops nach Kanten-Radius und Eck-Radius gefragt. Welchen Kanten-Radius ist fuer einen Buerotisch 90cm x 200cm zu empfehlen? Welchen Eck-Radius ist fuer einen Buerotisch 90cm x 200cm...
  6. Birkenschichtholzplatte vs Pappelholzschichtplatte fuer Tisch

    Hallo ich habe gehoert, eine Birkenschichtholzplatte (Melamin-beschichtet oder mit Linoleum) sei "besser" als eine Pappelholzschichtplatte fuer einen Buero-Tisch... Was sind die Gruende? VIelen Dank! Harry PS: Im Skibau wird auch Pappel vewendet...
  7. Buerotisch auf Raedern

    Hallo was haltet Ihr von diesem Buerotisch auf Raedern? Vor allem in Bezug auf die Stabilitaet, wenn man daran arbeitet? Vielen Dank und lg, Harry PS: In diesen Office gibt es ca.5 solche Tische. Weil die Raeumlichkeiten aber eng sind, werden sie Tische gar nie verstellt. Ich koennte mir...
  8. Eichen-Tischplatten Preis

    Hallo damit der zu bauende Tisch besser transportierbar sein wird (enge Treppe ins Dachgeschoss) soll an Stelle einer einzelnen Tischplatte von 200 x 100cm, 3 /drei Tischplatten an je 66cm x 100cm genommen werden. Frage: Wieviel kosten 3/drei solche Eichen-Tischplatten bei einem...
  9. wieviel cm zurueckversetzt zur Tischkante sollten die Tischbeine sein

    Hallo Forum, moechte einen Tisch (100 x 200cm) machen, bestehend aus 3 Lamellen/Riegel bauen :) Tischbeine: - 9cm quadratisches Stahlprofil fuer die vertikalen Beine (~9cm breit) - jedes Tischbeinpaar ist am Boden und unter der Tischplatte mit einem Stahlprofil (10mm dick und 90mm breit)...
  10. 2 oder 3 Bohlen fuer 100 x 200 cm Tisch

    Hallo Forum, moechte ein vergleichbarer "Universal-Tisch" machen 100cm x 200cm. Holz ist noch unklar. (sollte in eingeschranekter Form vom Buerotisch (mit Schreibunterlage) bis zum Biertisch verwendbar sein :) Der Walhuetten-Tisch (siehe Attachment) ist total ca. 76 cm breit. Frage: Was ist...
  11. Verbindung von Tischplatte mit "Holz-Pfropfen"

    Hallo Forum, Bei Tischen aus Massivholz mit geteilten Tischplatten, habe ich schon gesehen, dass es in einer Platte auf der Seite "Löcher" hatte und in der anderen Platte an der gleichen Stelle etwas wie "Pfropfen(?)". Vermutlich um die beiden Platten ohne "Höhenunterschied" in einander zu...
  12. Befestigung von Multiplexplatte an Metallgestell

    Hallo Forum Ich beabsichtige mir einen Bürotisch mit melaminbeschichteten Multiplexplatte befestigt auf einem Metallgestell zu "bauen". Die Tischplatte soll schwebend, will heissen, ca. 2-3 cm über dem Tischgestell "liegen/schweben". Die genaue Konstruktion steht noch nicht fest, aber ich...
  13. mehrteilige Tischplatte für Bürotisch

    Hallo Forum aus Gewichtsgründen und zur besseren Transportierbarkeit überlege ich mir, ob es Sinn machen würde, anstatt einer 3 m melaminbeschichteten Multiplexplatte (befestigt auf einem Metallgestell) 3/drei einzelne Tischplatten zu je 1m zu verbauen/montiern. ... Was denkt Ihr dazu? Vielen...
  14. melaminbeschichtete Multiplayplatte: welchen Oberflächentyp

    Hallo Forum auf eine Webseite (vermutlich modulor.de) habe ich gelesen, dass es melaminbeschichtete Multiplextischplatten mir folgenden Oberflächen gibt: - glatte Oberfläche - feinkörnige Oberfläche - geperlte Oberfläche Frage: Welche Oberfläche würdet Ihr für einen Bürotisch nehmen, wo...
  15. Tischplatte mit Linoleum Schicht

    Hallo Forum, ich möchte mir eine Desktop-Linoleum Holzplatte (90cm x 200cm) kaufen, um damit einen Bürotisch zu machen (auf Metallgestell mit Traversen). Wie es sie zum Beispiel bei https://www.modulor.de gibt (⁣Konfiguriert Eure Linoleum-Tischplatte jetzt online | Modulor Online Shop) gibt-...
  16. Unterlage fuer Tischfuesse

    Hallo, für meinen noch zu erstellenden Bürotisch 100cm x 200cm (mit Multiplexplatte) habe ich an 2 U-förmige "Träger" (4cm x 4cm) gedacht (mit 2 Traversen verbunden). Auf dem Foto meiner Tisch-Inspiration ist ganz schwach eine schwarze Tischbein-Unterlage zu sehen. Frage: Wie nennen sich...
  17. Bezeichnung solcher "Schichtholzplatten"

    Hallo Forum, habe schon einige Male ca. 3cm dicke Holzplatten, bestehend aus ca. 2mm dicken Schichten gesehen. Oberfläche meist weiss-grau. Wie lautet die Bezeichnung für solche Platten? Vielen Dank im Voraus! Harry
  18. Form fuer Lamello "Verbindungen"

    Hallo Zu Testzwecken und mit impovisierten Mitteln habe ich zwei 4 cm breite Balken in einem 90 Grad Winkel mit einem Lamello verbunden. Das Resultat lässt zwar zu sehr wünschen übrig, aber aufgeben tue ich deswegen noch nicht ... 1. Was gibt es für Möglichkeiten, damit alle auf dem Bild...
  19. Bearbeitung von Bohlen fuer einen Tisch

    Hallo moechte mir ein vergleichbarer Tisch "zimmern" (siehe Attachments) und habe deshalb einige Fragen: 1. Wie ist die "Veredlungsreihenfolge" fuer solche Bohlen (Hobeln?, Kettensaegestruktur, Buerstmaschine?, weitere Schritte)? 2. Eignet sich dafuer eher eine Poliermaschine wie diese...
  20. Sideboard | Verbindung den (4) Metallecken zum Holz

    Hallo Forum ich moechte ein Sideboard (ca. 130cm(L) x 45cm(H) x 65cm(T) aus mit der Motorsaege geschnittenem Holz machen (Materialdicke: ca 5cm). Moeglicherweise gibt es noch ein Tablar ueber die ganze Laenge (130cm) des Sideboards und Raeder. Wegen dem "Verzug" des Holzes wird das nicht aus...
Oben Unten