Suchergebnisse

  1. Übersicht über Formate/Lieferprogramm

    Danke für alle Antworten. Das war schon das, was ich gesucht hatte. Das die Preise oft nicht einsehbar sind, ist erstmal egal. Kaufen tu ich ja doch hier vor Ort. Mir gings nur um die Formate.
  2. Übersicht über Formate/Lieferprogramm

    Hallo, ich habe ständig das Problem, daß ich bestimmte Plattenware in Leimholz, MDF, Multiplex oder Span benötige, aber immer stundenlang mit irgendwelchen Verkäufern telefonieren muß, ob es "diese Dicke" dann auch in "diesem Format gibt". Oft ändert man seine Konstruktion dann auch, wenn man zu...
  3. Suche Scharniere/Verschlüsse für (Baby-) Türgitter

    Hallo, ich möchte für verschiedene Türen und das Treppenhaus Türgitter bauen , damit mein Stammhalter später mal gesund sein Erbe antreten kann. Diese Gitter sollen an einer Seite der jetzigen Zimmertürzarge über ein Pendeltürscharnier (mit selbsttätiger Rückstellung auf Mittelposition...
  4. Womit wurden alte Maschinen lackiert

    Büchner Erbedol ist da schon mal was Gutes. Ich habe jetzt das Chassis eines Traktors von 1947 mit Eisenglimmerfarbe von denen gestrichen. Das wird so Anthrazitfarben mit etwas Glimmer darin und ziemlich rauher Oberfläche. Die Dampfmaschinen früher waren auch mit so was lackiert. Das...
  5. Bandsäge

    Eine Sache noch, die ein Tischler wahrscheinlich eher selten, ich aber häufig nutze: Die Bandsäge als Bandschleifer. Man kann nämlich nach Entfernen oder Zurückstellen der Bandführungen statt eines Sägeblattes ein Schleifband auf die Rollen auflegen. So wird die Bandsäge zum Bandschleifer...
  6. Bandsäge

    Hi Flora, schöne Sachen machst Du da. Ja, eine Bandsäge ist das richtige Werkzeug für so was. Und wenn Du ordentlich Platz hast, kauf Dir eine alte gußeiserne, die mindestens 50 Jahre oder älter ist. Die wird nicht nur optisch mit ihrer geschwungenen Form Dein Designerherz erfreuen...
  7. Hängeschrank- Aufhängebeschlag gesucht

    Bild reich ich nach...
  8. Tischplatte aus Baudielen

    Hallo Michael, ich bin kein Schreiner; nicht einmal hobbymäßig. Bin aber begeisterter Erbauer von vielen anderweitig als "geht nicht!" angekündigten Dingen. Dein Vorhaben sollte problemlos umzusetzen sein. Sollte hier im Threat aber keine Ruhe einkehren, dann lieber über PN.
  9. Hängeschrank- Aufhängebeschlag gesucht

    Da kommen wir der Sache schon sehr nahe. Nur sind die von Hülsta gedoppelt mit der Möglichkeit der Höhenverstellung. So was finde ich bei Google mit "Linsenkopfbeschlag" aber nicht.
  10. Hängeschrank- Aufhängebeschlag gesucht

    Hallo, in meinen Hülsta Hängeregalen sind zum Aufhängen an Wandhaken in die Seitenteile der Korpi von hinten eingesetzte flache Beschläge eingeschraubt. Eigentlich nur ein längliches Blech mit oben und unten einer Befestigungsbohrung und in der Mitte ein länglicher Schlitz für den Haken...
  11. Oberflächen von Fertigmöbeln ausbessern

    Hi, ich wieder mal. Nachdem wir für kleines Geld jetzt unser Gästezimmer mit gebraucht gekauften Hülsta-Möbeln vollstellen können, sind aber doch an dem ein- oder anderen Teil leichte sichtbare Schäden vorhanden, die ich ausbessern möchte. Richtige tiefe Schrammen sind eher selten, aber...
  12. Holzalternative für Gewehrschaft

    Danke auch für die weiteren Tips. Ich werde beim Händler nach jedem aufgeführten Holz fragen. Mal was anderes: So ein Schaft ist ja stark abgewinkelt und im Griffbereich oben und unten eingeschnitten. Lohnt es sich, nach einem Holzstück zu suchen, bei dem die Faser in etwa dem geplanten...
  13. Holzalternative für Gewehrschaft

    Ich verstehe die philosophischen Entgleisungen hier auch nicht. Die Frage war meiner Meinung nach ausreichend klar gestellt. Es ist "nur" ein Luftgewehr, mit dem anschließend auch wieder geschossen werden soll. Nur zum Spaß und ohne Wettbewerbsgedanken. Es handelt sich um ein als...
  14. Holzalternative für Gewehrschaft

    Danke, Elsbeere, Wenge oder auch Bubinga gehen so in die Richtung, die mir zusagt. Von den mechanischen Eigenschaften her scheint das Material auch den Anforderungen zu genügen. Ich seh mal zu, ob ich bei den hiesigen Holzhändlern so was in die Finger bekomme.
  15. Holzalternative für Gewehrschaft

    Man könnte natürlich auch Nußbaum nehmen und entsprechend beizen. Aber diese Lösung ist auf Dauer nicht grifffest. Deswegen wäre mir ein rötliches Holz lieber. Was ist mit Palisander? Wurde doch in den 80ern auch viel als Furnier bei HiFi-Anlagen benutzt.
  16. Holzalternative für Gewehrschaft

    Hallo, ich möchte einem alten Gewehr einen neuen Schaft geben. Nicht nur die Form soll etwas verändert werden, sondern ich möchte auch ein rötliches Holz einsetzen, damit die spätere Vernickelung der Metallteile gut zur Geltung kommt. Eignet sich Kirschbaum von seinen mechanischen Eigenschaften...
  17. Brauch mal eine Auskunft zu dieser Holzart:

    So, die Sache gestaltet sich doch etwas schwieriger, als ich dachte. Die von mir gewählte Produktlinie "Spectrum" scheint in den letzten Jahren nicht so gängig gewesen zu sein. Jetzt habe ich Probleme, von den Abmessungen her passende Schränke dazuzubekommen. Ich habe zwischenzeitlich gesehen...
  18. Brauch mal eine Auskunft zu dieser Holzart:

    Danke, liebe Leute. :) Ich hab den Schrank jetzt mal blind gekauft. Gut aufgepaßt. Das Foto stammt von einem Hülstaregal aus der gleichen Linie, welches zusammen mit dem Schrank angeboten wurde, aber mittlerweile leider schon verkauft war. Der Anbieter hatte nur vergessen, das...
  19. Brauch mal eine Auskunft zu dieser Holzart:

    Guter Tip, danke. Köln scheint übrigens eine gut verdienende Ecke zu sein. Dort tummeln sich die Hülsta Angebote geradezu. :) Die Sachen waren ja mal richtig teuer.
  20. Brauch mal eine Auskunft zu dieser Holzart:

    Danke für die mutige Antwort. Ich denke auch, daß es Buche ist. Der Rotstich könnte vom Licht oder einer schlechten Knipse kommen. Was sagst Du zu der doch relativ starken Maserung der Türen? Das ist der Punkt, der mich ein wenig zweifeln läßt. Wie gesagt; die Frau hat keine genaue Ahnung...
Oben Unten