Suchergebnisse

  1. Brauch mal eine Auskunft zu dieser Holzart:

    Hintergrund ist die Erweiterung unseres Gästezimmers, das bisher mit mehreren Möbel von Hülsta aus der Serie "Spectrum" in der Holzart "Buche" bestückt war. Da man diese Sachen wohl nicht mehr neu kaufen kann, und ich die Preise auch nicht mehr bezahlen wollte, habe ich jetzt im Internet nach...
  2. Günstige Quelle für Schnellschliffgrund gesucht.

    Ist ne Cajón. Der Multiplexkorpus soll damit gefüllert werden. Dann kommen auf die angeschliffenen Oberflächen Symbole aus Tusche. Danach wird mit Klarlack abgedeckt. Hab so mal ein Schachbrett gebaut. Schlagplatte und Rückwand werden aber nur geölt.
  3. Wie neue Griffe an Ziehmesser befestigen?

    Quäl Dich nicht. Setz die mit PU-Karosseriekleber ein. 1K-PUR von Teroson z.B. Ist nicht stilecht, aber sieht ja keiner und hält im Gegensatz zu Epoxi auch dann noch, wenn das Holz quillt oder schwindet
  4. Günstige Quelle für Schnellschliffgrund gesucht.

    Tja... Weiß jemand, ob man auch Spannlack dafür nehmen kann? Ist doch auch leicht schleifbarer Nitro-Zelluloselack. Davon habe ich noch 25 Liter hier rumstehen.
  5. Günstige Quelle für Schnellschliffgrund gesucht.

    Weiß jemand einen Webshop? Die üblichen 20,-EUR für den Liter Clou 300 finde ich schon sehr happig. Chemisch ist das Zeugs ein ziemlich schlichtes Gemisch aus billigen Zutaten.
  6. KH-Lack auf Öl.....hält das?

    Hi, ich bin ja ein bekennender Fan von OSMO Hartwachsöl. Aber jetzt möchte ich ein Musikinstrument, das ich mit Hartwachsöl schützen werde, nach dessen Aushärtung evtl. mit diversen Symbolen lackieren. Als Material werde ich dafür einen Kunstharzlack (Erbedol Schlepperlack) einsetzen...
  7. Digitale Schieblehre Empfehlung

    Ganz genau meine Erfahrung. Ich hab alle entsorgt, obwohl auch ich das Problem mit der Lesebrille habe. Die Dinger sind immer (!) im entscheidenden Moment leer, egal, wie oft man vorher nach den Batterien gesehen hat. Ich behelfe mir nun mit Billiglesehilfen mit hoher Verstärkung, die ich...
  8. Oberflächen schleifen ohne Formveränderung

    Das mit dem Eisstrahlen wär technisch sicher eine gute Sache. Aber das kann ich mit meinen Gerätschaften nicht selbst machen und einen Traktor-Anhänger, der demontiert, aufgebockt und ohne Räder in einer Halle steht, fährt man auch nicht mal so eben weg. @Michael Das Problem bei diesen...
  9. Oberflächen schleifen ohne Formveränderung

    Moin, ich habe nun schon mehrfach das Problem gehabt, relativ verwitterte lackierte Holzbohlen an landwirtschaftlichen Oldtimer-Anhängern so für einen erneuten Anstrich vorzubereiten, daß einerseits die Oberfläche durch den teilweise abgebröselten Lack darunter nicht optisch beeinträchtigt...
  10. Suche Kinostuhl-Scharnier....

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich möchte im Treppenhaus neben der Wohnungstür so einen Sitz montieren, damit sich die dort wohnende gebrechliche Person beim Schuhe an/ausziehen setzen kann. An der Wand befestigt und automatisch hochklappend stört so ein Sitz weder den Durchgangsverkehr...
  11. Suche Kinostuhl-Scharnier....

    ....oder wie auch immer diese Teile heißen, die mit einem federbelasteten Scharnier eine Sitzfläche in unbelastetem Zustand nach oben schwingen lassen. Vielleicht hat jemand einen Produktlink oder wenigstens einen besseren Suchbegriff.
  12. Tormek T7 (Jubiläum), bin tiefst entäuscht

    Wetten, daß sich hier in kürzester Zeit 10 Millionen Käufer melden, die vielwortig erzählen, daß sie mit ihrer geliebten Maschine soooooooooo zufrieden sind und Du nur zu blöd zum bedienen bist? :D Ist bei Kritik an Festo, Harley und Apple nicht anders.
  13. Lackiertes Holz neu lacken

    Rausdämpfen ist schlecht, weil dann auch der umgebende Altlack weiter abgelöst wird. Außerdem sind die Kerben stellenweise so tief, daß die Fasern gerissen sind und auch Material fehlt. Landwirtschaft halt. Mit was arbeitet man denn z.B. alte Fensterläden auf ? So eine Art "Holzspachtel"...
  14. Lackiertes Holz neu lacken

    So, bin erst jetzt dazu gekommen, was dran zu machen. Schon das nächste Problem: An einigen Stellen ist das Holz durch den harten Einsatz stark verdellt. Kann man so was vor Auftragen der Decklackierung auffüllen (verspachteln)? Und wenn ja, mit was? Polyesterspachtel aus dem...
  15. Olivenholz / Wurzelholz gibt es da Bedarf ?

    Warum geht das hier immer so aggressiv ab? Threadersteller Henning hat doch nur seine Sachen angeboten und weder das Blaue vom Himmel versprochen noch irgendwas verheimlicht, was sein Olivenholz angeht. Dieses Verhalten geht mir auf den Keks.
  16. Tür breiter als hoch

    Ich habe in einer ähnlichen Situation das gute alte Klavierband benutzt. Das nimmt Kräfte über die ganze Türkante auf und nicht nur an zwei Punkten, die aus technischen Gründen noch nicht einmal ganz in den Ecken liegen können.
  17. Elu tgs 172

    Och, Pfeifchen, Du hättest Dich gar nicht so überschwenglich bedanken müssen. Haben ja nur ein paar Leute ausführlich auf Deinen Erstbeitrag geantwortet. Pfeife, Du. :rolleyes:
  18. Elu tgs 172

    Egentlich muß das kleine Riemenrad aus Metall am Motor ab. Dann den Riemen auf beide Riemenscheiben auflegen und dann das kleine Rad mit dem Riemen drauf wieder auf die Welle aufschieben. Beim einfachen Draufwürgen zerschneidet Dir die Anlaufscheibe sonst den neuen Riemen. gleich wieder...
  19. Mein Holzhändler verkauft nicht mehr an Privatleute

    Davon mal ab, daß ich im Bereich Aachen/Heinsberg/Mönchengladbach aus dem Stegreif sicherlich zwischen zehn bis fünfzehn gewerbliche Adressen nennen kann, wo man auch privat Holz kaufen kann, glaube ich nicht, daß hinter der Weigerung, dem TE was zu verkaufen, der Geheimbund der Tischler-Mönche...
  20. Küchenarbeitsplatte mit Elektrohobel abhobeln - vorgehen.

    Der Unterschied liegt nur in dem höheren partiellen Druck, den man mit so was auf den Klingenstahl ausüben kann. Mit einem feste angedrückten Schraubendreherschaft gehts genau so. Man muß eh aufpassen, daß die Verformung nicht zu stark gewählt wird, weil sonst Material für die Gegenschneide...
Oben Unten