Tischplatte aus Baudielen

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
§7 Möbel aus Bauholz haben in einem Tischlerforum immer ein hohes Reizpotenzial, die Gemüter werden hochkochen und die Threadlänge steigt ins Unermessliche.

:emoji_slight_smile:
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
michael ist mein name...

Ich wollte keinen hier persönlcih angreifen, idem ich erwähnt habe, dass ich einen Schreiner/Tischler
vor Ort zu Rat ziehen werde. Schliesslich kann mir niemand hier aus dem Forum mal eben die gewünschten Löcher bohren.

Was den Rest angeht, wurden bereits Alternativen genannt und ich habe entschieden, bei der 'Querleisten' Variante zu bleiben. Eventuell hat der ein oder andere einen Tipp, wie ich diese Lösung möglichst wenig sichtbar umgesetzt bekomme. Klar, je dünner die Verbindungsleisten, desto weniger sichtbar... habe auch schon daran gedacht, die Enden der Querleisten im 45° Winkel abzusägen.


Hallo Michael,

ich bin kein Schreiner; nicht einmal hobbymäßig.
Bin aber begeisterter Erbauer von vielen anderweitig als "geht nicht!" angekündigten Dingen.

Dein Vorhaben sollte problemlos umzusetzen sein.
Sollte hier im Threat aber keine Ruhe einkehren, dann lieber über PN.
 

broesel.xxl

ww-birke
Registriert
21. April 2015
Beiträge
56
Mein Eindruck als (registrierter) Neuling und bisheriger Silentreader:
Das Geflame in Richtung Threadersteller führt die
Forumsbezeichnung "Neuling fragt Profi" ad absurdum.

Angenehm, das sich einige Oldies und auch die Moderation bemühen, Ruhe einkehren zu lasssen.
 

yanni

ww-birnbaum
Registriert
22. April 2014
Beiträge
202
Mein Eindruck als (registrierter) Neuling und bisheriger Silentreader:

Bisher habe ich die Erfahrung hier nicht machen können. Eigentlich wird einem als Neuling hier super geholfen. Diesen Thread würde ich eher als Ausnahme sehen. Und es sollte auch möglichst so bleiben.
 

Gruetzmann

ww-nussbaum
Registriert
4. März 2012
Beiträge
95
Ich glaube nichts hat mich in den letzten Tagen online so sehr erheitert wie Paragraph 6. :emoji_grin:
Hoffentlich bietet sich irgendwann mal die Gelegenheit den zu zitieren.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Man kann die Gewindestangen auch einfach in Nuten legen und von unten einfache etwas Sperrholz oder ähnliches unterschrauben.

Vielleicht noch ein paar Lamellos in die Stösse, die Gewindestangen kannst du idann ggfs. nachziehen. Bei einer 80er Breite und Weichholz geht das bestimmt.

Und sollte die Platte doch zu wild arbeiten musst du halt doch noch eine Leiste unter schrauben:emoji_wink:.

Verstehe das ganze hier nicht,es geht um ein kleines bisschen Zeit.

Man könnte auch Löcher Bohren, aussen passend und zur Mitte hin grösser, von beiden Seiten gebohrt sollte das auch gehen. Z.b.8er Gewinde und 20er Loch, aussen halt nur 8er Loch.

Ich würde einfach Nuten fertigen....Scheint mir "angemessen" zu sein.

Gruss
Ben
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo alle miteinander!
Ich möchte doch allen noch einmal in Erinnerung rufen, dass es sich hier um einen Tisch aus Baudielen handelt, der in eine Wohnung gestellt werden soll. Baudielen haben gewöhnlich eine Holzfeuchte so um die 60 %. Für Wohnräume sollte das Holz aber eine maximale Holzfeuchte von 6-10 % nicht überschreiten. Es erübrigt sich also, hier Lösungsvorschläge zu machen. Mit Bauholz ist der Job nicht zu machen.
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Hallo Jens,

dazu meint Wikipedia (Holzfeuchte ? Wikipedia)

Typische Feuchtegrade von Nutzholz (Richtwerte):

Zustand Feuchte
fällfrisch bis 150 %
wassergesättigt 100 %
waldfrisch ca. 60 %
Fasersättigungsbereich 28–32 %
außengelagert 15–18 %
Fenster und Haustüren 12–15 %
Innenräume ohne Heizung 10–12 %
Innenräume mit Ofenheizung 8–10 %
Innenräume mit Zentralheizung 6–8 %
Darrzustand 0 %

Demnach müsste die Baudiele "waldfrisch" sein.

Bei Dir kommt mir - immer wieder - die Troll Diskussion in den Sinn. Dieser Tread führt mir das - mal wieder - vor Augen. Leider gelingt es mir nicht immer, die Finger still zu halten, wenn Du was schreibst. Das Ergebnis ist dann jedesmal das gleiche. Es gibt Streit.

Von daher: ignorieren

Tom
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
Hallo Thomas,

jetzt sei doch nicht so streng mit unserer Fachkraft :emoji_grin:. (Wo hat er noch einmal seinen Meister gemacht?).

Schnacker kann ja nicht in allen Dingen sattelfest sein. Er ist sicherlich irrtümlich in die falsche Zeile seiner Tabelle gerutscht und hat den "saftfrischen" Wert gelesen.

Schöne Grüße
Bernhard
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.859
Ort
vom Lande
In meiner Nähe befindet sich ein Holzhandel mit Sägewerk, Sie schneiden auf der Blockbandsäge unbesäumte Tischlerware die anschließend in den Trockner wandert, oder eben Baubohlen und Schalbretter ( vorwiegend Fichte und Lärche) zur Lufttrocknung auf dem Hof.
Natürlich kann Ich den Chef vorher fragen ob er mir ein paar Baupfosten mit in den Trockner packt, kostet natürlich einen kleinen Opolus.
Ebenso wenn Ich Sie jahrelang auf einem Heuboden etc gelagert habe kann Ich Sie durchaus für einen rustikalen Wohnraumtisch verwenden, was spricht dagegen :confused:
 
Oben Unten