Suchergebnisse

  1. khkb

    Zyklonabscheider - quick and dirty

    Moin Michael, Okay, damit muss ich mich natürlich abfinden, aber solange es für Sägespäne und Leichteres reicht, kann er doch noch sein Gnadenbrot verdienen. Jupp, den hat er. Und da jetzt ja das Meiste ohnehin vorher wegfällt und das Gerät darüber hinaus am Ende seines Lebenszyklus...
  2. khkb

    Zyklonabscheider - quick and dirty

    Moin alle miteinander, das leidige Thema der Späne- und Staubentsorgung hat wohl jeden von uns schon genervt. Unzählige Berichte zur Lösung des Problems wurden geschrieben, hunderte von Bauvorschlägen, Basteltips usw. sind angefertigt und in's Netz gestellt worden nebst Gigabytes an Film- und...
  3. khkb

    Spaltkeil und Schnittbreite

    Moin miteinander, ich nehme an, dass diese Darstellung korrekt ist: "Beim Offenhalten der Schnittfugen hinter dem Kreissägeblatt soll der Spaltkeil verhindern, dass unter Spannung stehendes Holz sich nach dem Schnitt hinter dem Sägeblatt wieder zusammenzieht. Darum muss der Spaltkeil auch...
  4. khkb

    Farb-/Streichanfrage - die xxxte ;-)

    Moin Winfried, und danke für die solide und sehr gut nachvollziehbare Antwort. Basierend auf konkreten Erfahrungen ist etwas, dem ich mich immer schwer verschließen kann. Und dass Silikon so tückisch in Bezug auf Abbaubarkeit ist, war mir soo nicht bewusst. :(
  5. khkb

    Farb-/Streichanfrage - die xxxte ;-)

    Moin Winfried, Würde mich jetzt mal interessieren, WARUM? Schließlich bietet OSMO z.B. ein Wachs zu diesem Zweck an, Remmers und haufenweise andere Produzenten unzählige ähnliche oder andere, streichfähige Produkte.
  6. khkb

    Farb-/Streichanfrage - die xxxte ;-)

    Moin Winfried, Moin Schwirz, es handelt sich um 9x9cm Fi/Ta Kantholz, das als Eckpfosten für ein Hochbeet dienen soll. Von innen ist das Holz vor Erde und Feuchtigkeit durch eine Noppenfolie geschützt, von außen durch zweifach mit Dünnschichtlasur und gegen Blaufäule gestrichene Fi/Ta 30x200...
  7. khkb

    Farb-/Streichanfrage - die xxxte ;-)

    Moin alle miteinander, ich habe das Forum durchsucht und nichts dazu Passendes gefunden. Spricht etwas dagegen, kesseldruckimprägniertes Holz nochmals zu überstreichen? Hier ist so ein wenig die Idee: "Doppelt genäht hält besser" der Vater des Gedankens gewesen. Wenn nichts dagegen...
  8. khkb

    Dose verschließen, Gewinde

    Moin Sven, guckst Du hier...
  9. khkb

    Record Power Frästisch

    Moin, wenn Dir dies wichtig ist... dann schau mal in diesen Link: https://www.sautershop.de/fraestische/fraestisch-rt2/28190/fraestisch-rt2 Ich habe das Teil und bin sehr zufrieden damit. Grundsolider Anschlag. Natürlich hat er keinen Schiebeschlitten. Aber den könnte man sich auch...
  10. khkb

    Was für ein Sägeblatt als Ersatz an einer alten Elektra Beckum?

    Moin Winfried und Holzrad09, vielen Dank! Das sind doch mal präzise Hinweise. Jetzt weiß ich weiter und vor allem auch, wonach ich genau gucken muss. Frohe Pfingsten Euch beiden - und natürlich auch allen anderen hier, die so freundlich von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung abgeben.
  11. khkb

    Was für ein Sägeblatt als Ersatz an einer alten Elektra Beckum?

    Moin Winfried, oups, ja, auweia der Spaltkeil. Hatte ich völlig vergessen. Diese Überlegung kam auch nur wegen der Tatsache, dass ja die kleineren Blätter in der Regel doch preiswerter sind und das Häufigste, was ich so säge, kaum über 3 cm rauskommt. Gesägt wird hier hauptsächlich Fi/Ta...
  12. khkb

    Was für ein Sägeblatt als Ersatz an einer alten Elektra Beckum?

    Moin alle miteinander, hier steht eine betagte (1993), aber noch sehr gut laufende Elektra Beckum HS 315, die aber jetzt anfängt, vor allem bei längeren Schnitten (2 m) durch Weichholz (Fi/Ta, bis 4cm dick) ziemlich deutlich auszureißen und trotz sorgfältiger Führung des Holzes die eine oder...
  13. khkb

    Bau einer Wickelkommode

    Moin Albrecht, Ich nehme an, die Tochter hat selber einen Sohn und/oder eine Tochter, die diese Kommode benötigen, Du demzufolge Großvater bist ;) Ich würde auch ein wenig an die wahrscheinliche Nutzungsdauer denken. Mehr als max. 2 1/2 Jahre sind wohl kaum anzusetzen (es sei senn, Dein...
  14. khkb

    Gehrung richtig schneiden/sägen/fräsen?

    Moin elchimore und Friederich, danke an Euch beide, jetzt habe ich's verstanden. @elchimore: Die Zeichnung tut's wunderbar und hat mir den letzten Kick zum Begreifen gegeben! @Friederich: Die Tabelle ist schon weggespeichert - for future reference :) edit: wg. Name...
  15. khkb

    Gehrung richtig schneiden/sägen/fräsen?

    Moin Friedrich, danke für den Anstoß: der Fachbegriff Pyramidengehrung war mir nicht bekannt. Jetzt kann ich möglicherweise woanders weitersuchen, wenn ich trotz Eurer Hilfe hier nicht auf die Sprünge komme. Zur Verdeutlichung vielleicht zwei Photos: Die_Leisten.jpg sind zwei Probestücke...
  16. khkb

    Gehrung richtig schneiden/sägen/fräsen?

    Moin alle miteinander, ich möchte ein Hochbeet oben mit einer Leiste (ca. 15 cm) umranden, die mit einer Neigung von 10 - 15° nach außen abfällt. Ich habe sie gleichsam als 'Opferleiste' oder Schutzleiste für die darunter liegenden Bohlen gedacht - Regenwasser soll möglichst schnell...
  17. khkb

    Vorbohren in Kantholz

    Moin McBride, Jupp, ist Weichholz und die Entfernung zum Rand sollte in der Bohle wie im Kantholz 4,5 cm betragen - das müsste doch wohl reichen. Auch Dir ein "danke schön" - Deine Maße deckten sich ja praktisch mit dem, was sich auch aus dem Link von Michael ergeben hätte.
  18. khkb

    Vorbohren in Kantholz

    Moin Michael, Schöner Link, danke! Hilft mir wirklich weiter und ist auch was für zukünftige Projekte, weil elementar.
  19. khkb

    Vorbohren in Kantholz

    Moin an alle erfahrenen Holzfachleute! Ich möchte 3 cm starke Bohlen an einem 9x9 cm Kantholz befestigen (Hochbeetprojekt) und dachte dazu an 6 mm starke und 60 bis 70 mm lange Schrauben. Die kriegt man, denke ich, aber nicht so problemlos durch und ins's Holz. Mit welcher Stärke würdet Ihr...
  20. khkb

    Nut in Balkenende/Balkenbett

    Moin Pine, Da habe ich Zweifel, wenn man mit dem Gerät nicht sehr geübt ist. Ich bearbeite gerade eine Menge Bretter mit einem Elektrohobel und muss sagen, dass es sehr mühevoll bis unmöglich ist, Bretter, die breiter als der Hobel (82 mm) sind, absatz/riefenfrei zu hobeln. Nun gut, das...
Oben Unten