Suchergebnisse

  1. Pfette 20mm aufdoppeln welches Material

    Hallo, ich muss bei einer Holzständerkonstruktion eine Pfette um 20 mm aufdoppeln, damit sie bündig mit den KVH Ständern ist (siehe Fotos im Anhang). Auf eine Länge von ca. 10 m und ca. 40 cm hoch. Darauf kommen dann bündig Holzfaserdämmplatten. Ich habe beim Material an BFU 100 gedacht, gibt...
  2. Schmale Streifen von Furnierschichtholzplatte schneiden

    Hallo, ich möchte von einer 4 cm dicken Furnierschichtholzplatte dünne Streifen 4 cm breit ca. 250 cm lang schneiden. Ich habe nur ein TS55 und keine Tischkreissäge, meine erste Idee war TS55 + Führungsschiene, wird aber glaube ich bei mehreren Streifen (ca. 25) ganz schön fummelig und in der...
  3. Absaugung Festool Ts55

    Hallo, welchen Sauger könnt ihr für die Festool Ts 55 empfehlen? Habe bisher nur draußen gesägt und muss jetzt einiges innen machen. Viele Grüße Jens
  4. Druckluftnagler + Kompressor für Funderplan, Holzunterkonstruktion und Gipsfaserplatte

    Hallo zusammen, ich habe demnächst folgende Arbeiten vor: Befestigung Funderplan Platte auf Innenseite Holzständer + Sparren Holzunterkonstruktion für Holzfassade außen (Konterlattung 30/50 + Lüfterlattung 30/50) Holzunterkonstruktion Installationsebene innen (Konterlattung 30/50) Befestigung...
  5. Massivholzdielen auf Kreuzlattung verschrauben

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Verschrauben von Massivholzdielen auf einer Kreuzlattung (Rastermaß ca. 60cm). Wie geht man damit um, wenn die fallenden Längen der Dielen sich nicht an den Kanthölzern treffen, das wird ja bestimmt häufig so sein und im Extremfall die beiden Ende mehr...
  6. Bläue Lärchenzaun

    Hallo, bei unserem unbehandelten Lärchenzaun bildet sich an einigen Stelle Bläue. Dachte erst das kann doch gar nicht sein, weil Lärche doch so widerstandsfähig im Außenbereich sein soll. Habe jetzt gelesen insbesondere im Splint kann es vorkommen. Für den Zaun haben wir aus Kostengründen...
  7. Zaunverbinder / Elementhalter

    Hallo, hat jemand ein Empfehlung für die Befestigung von Zaunriegeln an Zaunpfosten. Ich hab mir mal ein Zaunverbinder von Spax gekauft und einen mit aufgeschweißter Schraube (Holz Possling) beides Edelstahl. Den von Spax find ich eigentlich gut, die Schraube die durch den Zaunriegel geht ist...
  8. Rechte / Linke Seite Bretter Zaunbau

    Gibt beim Zaunbau wie bei der Fassade auch eine empfohlene Seite (rechte Seite) nach außen. Oder ist es bei der Konstruktion egal, weil keine Überdeckung. siehe Anhang Ich schraube die Bretter auf den Riegel (die Riegel schauen zu mir, die Bretter zum Nachbarn). Holz ist Lärche Viele Grüße Jens
  9. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    Hallo, ich habe vor einige Zaunfelder aus sibirischer Lärche zu bauen. Konstruktionsskizze anbei Das Holz habe ich schon, 2m Glattkantbretter + Rhombus-Querriegel. Jetzt ist die Frage was das beste Vorgehen ist. Die Bretter auf die Querriegel schrauben und dann die Glattkantbretter mit der...
  10. mobile Sägewerk

    Hallo, ich will im Herbst einige Bäume bei uns im Garten fällen zu lassen. Sind alles Douglasien, die meisten haben eher einen dünnen Stammdurchmesser, einige aber auch so um die +30cm, alle sehr gerade gewachsen und um die 15-20m hoch. Bisher war mein Plan, sie fällen zu lassen und...
Oben Unten