Suchergebnisse

  1. Schwalbenschwanz in MDF

    Danke für die Antworten! Ich hab im Keller noch eine 45 er Weißbuche-Bohle gefunden. Da schneid ich mir 12 mm Streifen und mache Leimholzleisten draus. Ist zwar etwas höherer Aufwand, sieht aber bestimmt besser aus.
  2. Schwalbenschwanz in MDF

    HDF sehe ich nur in max. 4mm bei meinem Händler. Staub macht macht mir eigentlich nichts aus; dafür gibt es Masken.:D Wie sieht es denn bei OSB aus? Fertige Leisten 12 x 100 sind mir eigentlich zu teuer; aber ein neuer Zinkenfräser kostet natürlich auch!
  3. Schwalbenschwanz in MDF

    Hallo, ich möchte Schubkästen mit Seitenwänden aus 12 mm MDF herstellen. Kann ich in MDF auch Schwalbenschwanz-Zinken mit meiner FD 300 herstellen oder bricht das aus?
  4. Gute Atemschutzmaske gesucht

    Ich finde das toll, daß man meine Frage nach über 4 Jahren noch beantwortet:D Hatte mir die Maske aber schon besorgt. Bin auch zufrieden damit!:)
  5. Vollauszüge aus Holz

    Danke für die zahlreichen guten Tipps! Auf das Forum ist doch immer Verlass!:) Werde mir bei Lehmann in Berlin Hainbuche oder Ahorn besorgen. Dürfte mit 30 € hinkommen. Die Schubladenseiten werden mit in die Auszüge einbezogen.
  6. Vollauszüge aus Holz

    Blockware bis 55 mm kann ich zu Leisten schneiden.
  7. Vollauszüge aus Holz

    Danke! Sehr aufmerksam!:D Hilft mir aber bei der Holzfrage nicht wirklich weiter!
  8. HeimwerkerFrage: Fliesen lösbar an Wand anbringen

    Ich würde Heißkleber benutzen. Gibt keine Verfärbungen wie Silkon und läßt sich auch wieder lösen; Zahnseide ist eine tolle Bandsäge! Wenn gewünscht kann man mit dem Kleber sogar die Fugen schließen.
  9. Vollauszüge aus Holz

    Hallo Spezialisten, ich möchte für eine Kommode Vollauszüge aus Holz herstellen. (Siehe auch Artikel in Holzwerken 46 von Heiko Rech.) Heiko schlägt Weißbuche vor. Ist aber in Berlin schwer zu bekommen Welches andere feinporige Holz wäre noch geeignet? Brauche Material für 20 Auszüge, 30 cm...
  10. Runden Tisch mit Holzleisten einfassen

    Hallo Michael, Der Tipp ist gut; System Thonnet!? Insbesondere die Begründung der Überlängen ist schlüssig. Man muß nur noch einen Wasserkessel (Teekessel) besitzen. Ist, glaube ich, nur noch in wenigen Haushalten zu finden.
  11. Runden Tisch mit Holzleisten einfassen

    Und wenn Dir 2 mm nicht reichen, kannst Du auch mehrere Furnierlagen übereinander kleben.
  12. Elektrohobel

    Hallo Michael, mache ich sonst auch, aber ich muß einige Ausschnitte machen. Da mir dabei schon mal Absplitterungen vorkommen, mache ich das besser vor dem Schleifen. Die Schäden werden dann beim Abschleifen eliminiert!
  13. Elektrohobel

    Zu spät! Einhell liegt schon in der Werkstatt! 64,99 €!!! Jetzt muß er zeigen was er kann!:D Aber DANKE!:)
  14. Elektrohobel

    Hallo Michael, wenn Wuppertal nicht so weit wäre, würde ich vorbeikommen und Dir suchen helfen:D! Wenn Du ihn nicht brauchst, was soll er kosten? Und die Bohlen hab ich zu einer Tischplatte verleimt; 70 cm Breite kann auch nicht jeder Schreiner, oder?
  15. Elektrohobel

    Danke für die Antworten, @yoghurt Hallo Heiko, rasieren will ich mich auch nicht dami :D, aber ein paar breite Kirschbaumbohlen von 26 auf 18 mm runterhobeln. Hobelspuren werde ich zum Schluß mit dem Bandschleifer oder dem Exenterschleifer beweitigen. Und mein "Bauchgefühl" sagt mir, daß 2...
  16. Elektrohobel

    Hallo Spezialisten, mein Bosch P400 hat nach ca. 40 Jahren seinen Geist aufgegeben:mad:. Lagerschaden, Zahnriemen gerissen. Garantie abgelaufen!:D Die Reparatur ist wahrscheinlich teurer als ein neues Gerät Ich hab mich mal nach einem Ersatz umgeschaut und mir den Einhell TE-PL 850 und den...
  17. Problem Korpus und Schiebetueren

    Wie wäre es mit einem Rollo?
  18. Klappe nach oben öffnend in Nachtschrank

    Ich hab mal meine Gedanken verbildlicht!:)
  19. Klappe nach oben öffnend in Nachtschrank

    Ich denke mal in eine andere Richtung: Wie wäre es mit einem bündig eingelassenen Holzknopf, der durch einen darunter montierten Push to open -Beschlag aus der Tischplatte gedrückt wird.
  20. Werkstatt auf dem Dachboden - Temperaturen

    Nach EnEV ist der Vermieter vepflichtet, entweder die oberste Geschossdecke oder die Dachfläche mit einer Wärmedämmung zu versehen. Wie alt ist den das Haus? Und wie lange willst Du da wohnen?
Oben Unten