Suchergebnisse

  1. Konische Rundholz-Tischbeine

    Dank für den Hinweis. So viel Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben! Das ist beeindruckend, aber wohl mehr die Arbeit eines Feinmechanikers.
  2. Konische Rundholz-Tischbeine

    Danke für die zahlreichen Vorschläge! Mangels einer geeigneten Formatkreissäge mit Schiebetisch möchte ich das doch lieber mit der Oberfräse schaffen. Mir schwebt da so eine "Drechselkiste mit höhenverstellbaren Auflagen für die OF vor. Erste Idee habe ich mal in Sketchup skizziert. Werde mal...
  3. Konische Rundholz-Tischbeine

    Hallo, für ein neues Projekt brauche ich 6 Tischbeine aus Holz. 75 cm lang D: oben 50 mm D: unten 25 mm Da mir Buche Rundholz 50 mm Durchmesser für c. 20 €/m zu teuer erscheint, und ich das ja auch noch irgendwie konisch machen müßte, möchte ich sie selber herstellen. Als Material schwebt...
  4. Suche Ideen...

    Wie wäre es denn mit der Schaumstoffisolierung für Heizungsrohre? Gibt es in vielen Dimensionen und sind vorgeschlitzt. Nicht "unkaputtbar" aber preiswert!
  5. Kantenschutz für Führungsschiene

    Ich will ja nicht meckern; aber 130 € ist viel Geld! Und wie lange der Schlauch und der Reisverschluß sich über die scharfen Kanten und Ecken der Schiene ziehen lassen bleibt dahingestellt. Und schwerer wirds auch noch.
  6. Kantenschutz für Führungsschiene

    Bei mir funktioniert das ganz gut! Da der Staubsaugerschlauch in meiner Keller-Werkstatt von unten kommt, ist die abgerundete Gesamt-Kante wichtig. Der Splint hängt lose in der Bohrung, steht unten 1 cm vor, und kann leicht entfernt werden. Da die Schiene aber fest (klappbar) mit der Werkbank...
  7. Kantenschutz für Führungsschiene

    Hallo Michael, Der Selbstbau-Adapter kann nach meinem Vorschlag für alle Schienen-Profile gebaut werden. Meine Schiene liegt vollflächig auf! Wenn das Ende ebenfalls aufliegen würde brauche ich den Abweiser nicht.Ich hab die alte Schiene der Werkbank angepasst. Was Du als hellen Streifen...
  8. Kantenschutz für Führungsschiene

    So, 20 Minuten Arbeit! Reststück Buche (27/25/200), geschlitzt, abgerundet, 2 Holzscheiben 17X75 fertig! Gesichert gegen Abrutschen wird das Ganze mit einem Splint (Bohrung durch Holz und Schiene) Vorteil der Konstruktion: geht über die gesamte Schienenbreite Randabweiser in beliebigem...
  9. Erfahrung mit BauBuche Paneel

    ja, die Griffleisten habe ich separat gefräst und profiliert. Feinschliff nach dem Aufleimen. Das Material läßt sich gut bearbeiten. Über das Quellverhalten hat sich ja Pollmeier schon geäußert. Mich würde auch mal interessieren warum Pollmeier das "Baubuche" nennt. Ich habe mich über 50 Jahre...
  10. Erfahrung mit BauBuche Paneel

    Ich würde mich da mal an Pollmeier wenden.
  11. Erfahrung mit BauBuche Paneel

    Hallo, ich hab in Berlin eine Bau-Buchenplatte gekauft. Alle Blatten wiesen in Querrichtung eine Durchbiegung von ca. 1 cm auf. Da ich nur 16 cm hohe Scubladenfronten herstellen mußte, war mir das egal.
  12. Kantenschutz für Führungsschiene

    Danke für die schnelle Antwort. Ist nicht leicht zu finden!:D Habe ihn jetzt auch auf Amazon entdeckt; für den halben Preis! Soll aber laut Bewertungen doch nicht das Gelbe vom Ei sein; werde über eine eigene Lösung nachdenken. Mir schwebt ein geschlitzter Rundstab aus Holz vor, der über die...
  13. Kantenschutz für Führungsschiene

    Hallo, ich sehe auf Fotos und in youtube immer wieder einen Kantenschutz, der am Ende der Festool-Führungsschienen montiert ist, damit Kabel und Saugschlauch nicht hängen bleiben. Wo bekommt man dieses Teil? Bei Festool habe ich es nicht gefunden.
  14. SketchUp

    Hallo Juleim, die Sketchup-Spezies sind keine Möbelbauer; außer evtl. IKEA-Zusammensetzer. Das Wort Falz kennen sie offensichtlich nicht. Ich hab mal was probiert: Zeichne die Platte (Rechteck + Drücken-Ziehen) Zeichne an der Plattenkante den Falz an (mit Stift oder Rechteck) Ziehe den...
  15. Osmo-Öl verdünnen?

    Hallo, danke für die Informationen. Die Anwendung des Öls begrenzt sich bei mir nur auf Möbel! Bei Preisen zwischen 25 - 70 €/Liter frage ich mich natürlich ob es hier auch so große Qualitätsunterschiede gibt. Ist das teuerste Öl auch das beste Öl? Hat schon jemand das H² - Möbelöl von...
  16. Osmo-Öl verdünnen?

    Danke für die Aufklärung! Ich werde also demnächst das Öl in kleinere Gebinde umfüllen. Aus dem Datenblatt von Osmo gehen keine Informationen über dieses Thema hervor. Und wenn ich Winfrieds Ausführungen über Osmo richtig interpretiere wechseln die auch schon mal die Zusammensetzung...
  17. Wo gutes Schleifpapier kaufen?

    Schleifpapier z.B. hier: SBS-M | SBS Schleifmoppteller Ø 125 mm | online kaufen bei Schlößer Baustoffe oder hier: handelsvieh | eBay
  18. Osmo-Öl verdünnen?

    Hallo, ich hab in einer 2,5 l -Dose noch einen eingedickten Rest Osmo-Hartwachs-Öl. Kann ich den mit Testbenzin wieder dünnflüssig machen oder hilft nur noch entsorgen? Und wenn ich schon mal dran bin mit Fragen: Wirkt sich die Raumtemperatur auf das Trocknungsverhalten aus? Hab nur...
  19. SketchUp

    Geh mal ins Sketchup-Forum: Da wird Dir schnell geholfen: SketchUp-Forum.DE - Bedienung & Oberfläche
  20. ELU MOF 96 Frästisch

    Hast Du ne Adresse, dann schick ich Dir die Anleitung als PDF?
Oben Unten