Suchergebnisse

  1. Festool und der Privatkunde

    Schönen guten Morgen in die Runde, oh je. Habe nun Felder, Festool und einen Blog durchaus in meiner Werkstatt und bin doch nur ein normaler Hobby Heimwerker ... kleine Anspielung auf einen der ganz Großen; konnte ich mir gerade nicht verkneifen. Scherz beiseite. Da bin ich ja fast...
  2. Cumaru Terrasse einige Fragen

    Schönen guten Morgen Simone, wir haben eine Cumaro Terrasse. Ein paar Bilder vom Bau und vom Zustand nach rd. 2 Jahren habe ich auf dem Blog hinterlegt ( Cumaro Terrasse | HolzwerkstattBlog ). Ich habe von oben (pro Brett doppelt) verschraubt mit einer Unterkonstruktion aus Ipè...
  3. Dünne, < 10mm Fichtenbretter verleimen auf 600 x 600 ?

    Schönen guten morgen in die Runde, steht ich auf dem Schlauch? Uwe möchte "Dünne, < 10mm Fichtenbretter verleimen auf 600 x 600" => wo rieselt denn da dann was? Das wird doch offenbar eine durchgehende Fläche? Wenn dem so ist, spricht denke ich nichts dagegen. Klar, dass die zu...
  4. Gut bezahlte nebenbeschäftigung ? Ideensammlung

    Schönen guten Morgen in die Runde, ich bin zwar - leider - noch recht weit weg vom Thema "Rente", aber vielleicht ist ja doch was für Euch dabei. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit zunehmendem Alter alles schwerer wird. Will heißen: die Dinge, die gebaut / gemacht / gefertigt...
  5. Werkzeughändler in München gesucht - Erfahrungen?

    Hallo, wenn für Dich Rosenheim nicht zu weit ist, käme Hacker noch in Frage - die haben eigentlich alles, was das Handwerker Herz so begehrt :-).... Herzliche Grüße Tom
  6. Dielen selbst herstellen?!

    Hallo TimBuktu, nö, es geht überhaupt nicht darum, dass da unbedingt ein ausgebildeter Architekt mit dabei ist. Die Anregung ging in die Richtung, dass Du jemanden an Deiner Seite hast, der das mal gelernt hat und nicht das erste mal macht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Noch mal...
  7. Dielen selbst herstellen?!

    Schönen guten Morgen TimBuktu, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Du die Fenster, Türrahmen und die Türen - auch - selbst bauen möchtest und das mit einem "gebrauchten Dickenhobel"? Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Traum vom selbst gebauten Haus möglichst bald erfüllen kannst...
  8. Die neuen Eck- und Flächenverbinder für die Dübelfräse DOMINO XL DF 700

    Hallo Helmchen, Danke für Deine Antwort. Ich kann nur leider nicht mehr sagen. Bis auf, dass ich von der Messe noch zwei Bilder mitgebracht habe, die bei mir auf dem Blog im Bericht von der Messe sind (ganz unten): Holz Handwerk Messe Nürnberg 2016 | HolzwerkstattBlog Herzliche Grüße...
  9. Couchtisch - Hilfe bei Planung

    Hallo Physioflieger, über Sinn & Unsinn einer Gratleiste gibt es hier im Forum ja zu 180 Grad unterschiedliche Ansichten (vgl. dazu nur zuletzt die Diskussion anlässlich der Hirnholzleiste). Ich zähle zu der Fraktion, der es nicht reicht, eine (Buchen) Platte nur mit Nutklötzchen zu halten...
  10. Dielen selbst herstellen?!

    Hallo nochmal, was mir eben noch einfällt: Wie willst Du eigentlich bei einer ungehobelten Ware eine auch nur halbwegs gerade Nut mit der Oberfräse herstellen? Ich stelle es mir so vor, dass Du - unterschiedlich starke - Bohlen "irgendwie" an einer Bodenkonstruktion fixierst. Dann...
  11. Dielen selbst herstellen?!

    Hallo TimBuktu, ok, dann nehme ich mal mit, dass Du versiert im Bloghausbauen bist. Gut. Den Einwand mit der EnEv hast Du gelesen. Nur aus dem Umstand, dass Du eine Baugenehmigung bekommen hast, heißt das noch nicht, dass der Bau auch der Baugenehmigung entspricht. Es soll ja Beamte geben...
  12. Die neuen Eck- und Flächenverbinder für die Dübelfräse DOMINO XL DF 700

    Hallo in die Runde, was wollt Ihr denn hören? Ich kann nur widergeben, was mir der Herr auf der Messe gesagt hat. Ich habe weder eine Video noch eine Tonbandaufnahme davon gemacht. Was da - konkret - bricht, wie viel, wie stark und wie oft so etwas dann (vielleicht) wieder funktioniert und...
  13. Die neuen Eck- und Flächenverbinder für die Dübelfräse DOMINO XL DF 700

    Hallo Moto4631, mal losgelöst von der Frage, wie gut oder schlecht ich zugehört habe - mein Statement "nette Herr am Stand hat erklärt, dass der Spreizmechanismus - einmal - gespreizt werden kann" bestätigst Du ja auch. So ganz schlecht kann mein Gehör dann nicht mehr sein... Ob man das...
  14. Die neuen Eck- und Flächenverbinder für die Dübelfräse DOMINO XL DF 700

    Hallo, also so, wie ich das am Wochenende auf der Messe in Nürnberg verstanden habe, ist das System auf eine "Einmal Anwendung" ausgelegt. Der nette Herr am Stand hat erklärt, dass der Spreizmechanismus - einmal - gespreizt werden kann. Dabei bricht das Material und kann nicht wieder...
  15. Dielen selbst herstellen?!

    Hallo Christian, hm - hört sich für mich nach keiner so guten Idee an. Die einzelnen Fragen möchte ich jetzt noch gar nicht beantworten. Erst mal eine Gegenfrage: warum das Ganze? Kosten: wenn Du - viel - Glück hast, läufst Du pari raus. Mit ein wenig Pech deutlich teurer; z. B...
  16. Wie runde ich ein Rundholz zum Besenstielkopf?

    Hallo, ob eine Drechselbank (vorhanden?) funktioniert, hängt davon ab, wie lang die Stile sind. Allein für einen normalen Besenstil (ca. 1,5 m?) braucht's schon eine recht ausgewachsene Drechselbank. Wenn, dann würde das aber natürlich sehr gut funktionieren; evtl. sogar mit einer...
  17. Hirnholzleiste - Was ist zu beachten?

    Hallo, ich habe den Spannagel leider gerade nicht griffbereit. Im Kopf habe ich bei ihm aber eine andere Konstruktion. Etwa vergleichbar mit der hier dargestellten (dort wird auch etwas zu den Dimensionen gesagt)...
  18. Fugen zwischen verleimten Brettern

    Hallo Aloha, klar kann man in die bereits entstandenen Fugen z. B. ein Leim / Sägemehlgemisch, Holzkitt, Wachs, oder... schmieren. Das fällt dann mal mehr, mal weniger auf. Je nach verwendeter Methode kriegt man dann aber ein Thema mit der Oberflächenbehandlung, weil dieser Bereich die...
  19. Herstellung einer Referenzfläche

    Schönen guten Abend Hubert, hatte ich doch geschrieben: "wurden die Bohlen denn vor der Behandlung mit der Dickte über den Hobel gelassen (= Refenzfläche für die Dickte)? " Ob das jetzt per Hand oder Maschine gemacht wird, ist im Grunde egal. Herzliche Grüße Tom
  20. Wie runde ich ein Rundholz zum Besenstielkopf?

    mit einem Zapfenschneider nicht - da hatte ich die Frage anders verstanden - "nun die Enden solcher Rundhölzer mit einer schönen runden Kuppe versehen" und gemeint, Du möchtest den Stiel so anpassen, dass er z. B. in einen Besenkopf passt (= Titel der Frage). Jetzt hab ich's ja (hoffentlich)...
Oben Unten