TimBuktu
ww-pappel
- Registriert
- 21. März 2016
- Beiträge
- 7
Guten Morgen Tom,
Ja vollkommen richtig verstanden! Ich will die Gleitrahmen für die Fenster selbst herstellen. Das sind im Grunde auch nur 4 gehobelte Bretter und ein eingelassenes Kantholz als Rutschleiste. Wo ist jetzt das Problem? Selbst gebaut hätte ich die Rahmen eh, aber das Material dafür hätte ich fertig gekauft. Aber keine Bange, die Fenster habe ich nicht vor selbst zu basteln
Zur Bauzeit: Ich hab mir sagen lassen, dass zu DDR Zeiten ein Hausbau in etwa drei Jahre gedauert hat. Ich denke mit der Hälfte der Zeit sollte ich hinkommen. Wenn`s ein bisschen länger dauert...kein Problem. Weil jetzt gleich die Frage kommen wird, wie sich das mit dem Beruf vereinbaren läßt. Ich habe keinen, zumindest nicht während der Bauzeit. Aber die veranschlagten 90.000 für das Haus, kann man mit nem bissl ersparten auch von EINEM Einkommen finanzieren. Wir haben halt das Glück, dass das Grundstück bereits vorhanden, das Haus geplant und alle anderen Dinge wie Erschließung, Vermessung, Notar etc. nicht mit in die Finanzierung eingehen. Und wir wohnen quasi mietfrei neben unserem zukünftigen Häuschen.
Warum immer wieder auf den Architekten (der bei uns nur ein einfacher Bauingenieur ist) verwiesen wird verstehe ich immer noch nicht. Mir kommt es vor als ob in Deutschland eine Heidenangst vor dem Staat herrscht, der allen Selberdenkern nur im Weg steht und böses will. Ich glaube, meistens stehen nur wir selbst uns im Weg!
Ja vollkommen richtig verstanden! Ich will die Gleitrahmen für die Fenster selbst herstellen. Das sind im Grunde auch nur 4 gehobelte Bretter und ein eingelassenes Kantholz als Rutschleiste. Wo ist jetzt das Problem? Selbst gebaut hätte ich die Rahmen eh, aber das Material dafür hätte ich fertig gekauft. Aber keine Bange, die Fenster habe ich nicht vor selbst zu basteln
Zur Bauzeit: Ich hab mir sagen lassen, dass zu DDR Zeiten ein Hausbau in etwa drei Jahre gedauert hat. Ich denke mit der Hälfte der Zeit sollte ich hinkommen. Wenn`s ein bisschen länger dauert...kein Problem. Weil jetzt gleich die Frage kommen wird, wie sich das mit dem Beruf vereinbaren läßt. Ich habe keinen, zumindest nicht während der Bauzeit. Aber die veranschlagten 90.000 für das Haus, kann man mit nem bissl ersparten auch von EINEM Einkommen finanzieren. Wir haben halt das Glück, dass das Grundstück bereits vorhanden, das Haus geplant und alle anderen Dinge wie Erschließung, Vermessung, Notar etc. nicht mit in die Finanzierung eingehen. Und wir wohnen quasi mietfrei neben unserem zukünftigen Häuschen.
Warum immer wieder auf den Architekten (der bei uns nur ein einfacher Bauingenieur ist) verwiesen wird verstehe ich immer noch nicht. Mir kommt es vor als ob in Deutschland eine Heidenangst vor dem Staat herrscht, der allen Selberdenkern nur im Weg steht und böses will. Ich glaube, meistens stehen nur wir selbst uns im Weg!