Suchergebnisse

  1. Wie runde ich ein Rundholz zum Besenstielkopf?

    Schönen Abend, guckst Du unter "Zapfenschneider" z. B. hier (ein wenig nach unten scrollen): Zapfenschneider und Scheibenschneider in vielen Gren von 6 mm bis 70 mm Durchmesser Herzliche Grüße Tom
  2. Schrankbett zu Kleiderschrank umbauen

    Hallo Ninoa, ich will ja kein Spielverderber sein, aber "Holzlaie" macht mich stutzig. Klar "geht" das. Die Frage ist nur, ob "sinnvoll" und vorallem, ob auch "möglich"? Insbesondere brauchst Du das Werkzeug dafür, solltest wissen, wie ein Schrank zu konstruieren ist und solltest auch...
  3. Küche renovieren

    Hallo Hubert, das ist schon richtig - mit der Dickte bringst Du die zweite Fläche eines Brettes auf die gewünschte "Dicke"; parallel zur ersten. Problem ist nur, wenn die erste Seite nicht "gerade" / plan ist, überträgt sich das dann in der Dickte auf die zweite Seite. Das würde dann den...
  4. Waschmaschine / Trockner in der Werkstatt

    Schönen guten Morgen, wo / wie geht denn die Abluft hin? Das war ja echt eine größere Aktion. Da hast Du viel Arbeitsfläche gewonnen. :-) Herzliche Grüße Tom
  5. Küche renovieren

    Schönen guten Morgen Volker, wurden die Bohlen denn vor der Behandlung mit der Dickte über den Hobel gelassen (= Refenzfläche für die Dickte)? An sich ist ja nichts Schlimmes daran, dass man eine 4 m Bohle durch die Dickte lässt. Man muss sich halt nur bewußt sein, dass im Zweifel...
  6. Messerköpfe mit Stirnschneiden für Tischfräse

    Schönen guten Morgen in die Runde, das Thema, wie eine Baumscheibe zu bearbeiten ist, war erst vor ein paar Tagen da - mit einem bunten Blumenstrauß an Lösungsvorschlägen: https://www.woodworker.de/forum/tischplatte-baumscheibe-t96167.html Herzliche Grüße Tom
  7. Hirnholzleiste - Was ist zu beachten?

    Schönen guten Abend in die Runde, es mag sein, dass man eine Tischplatte (nur) mit Nutklötzen am Werfen hindern kann. Ich mach's nicht und gehe lieber auf die sichere Seite und hindere eine Massivholzplatte entweder mit einer Gratleiste oder eben einer Hirnholzleiste. Hr. Spannagel...
  8. Hirnholzleiste - Was ist zu beachten?

    Hallo Jan, ein schönes Projekt hast Du da - und einen tollen Plan. Das hab ich noch nie geschafft... :-). Eine Hirnleiste kann man machen und sie ist auch geeignet, das zu erreichen, was Du haben willst. Die Platte gerade halten. Persönlich mache ich aber lieber Gratleisten (... mit...
  9. Abrichte/Dickte Kombi - wie genau ist "plangenau" der Tische zu verstehen?

    Hallo Klangbild, ich sehe das nicht ganz so pessimistisch. Auszug aus Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung) Übersicht der Mängelrechte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Einzelne Mängelrechte sind nach deutschem Recht: im Kaufrecht: (zunächst nur) Anspruch...
  10. Eventueller Mangel bei Metabo KGS 216 M

    Hallo nochmal, hier lesen die Kollegen von Metabo ja mit. => was sagt Ihr denn dazu? Herzliche Grüße Tom
  11. Eventueller Mangel bei Metabo KGS 216 M

    Hallo Tulesch, bei mir ist der Kauf schon ein paar Jahre her, aber damals war bereits ein Sägeblatt montiert. Herzliche Grüße Tom
  12. Eventueller Mangel bei Metabo KGS 216 M

    Schönen guten Morgen Martin, kann es sein, dass die Kunststoffkante unten schlicht im Werk "eingeschnitten" worden ist? Ich kenne das z. B. bei den Führungsschienen so, dass dort eine - bewußt - zu große Kunststofflippe montiert wird, die dann beim ersten Schnitt erst kalibriert wird...
  13. schaftfräser in tischfräse?

    Hallo, ah - Danke. Bei Bernardo ist das System aber ein anderes als bei Felder und die Spannzangen schauen auch anders aus (weniger Schlitze). Wenn das System auch auf der Lurem passt, braucht man nicht mehr lange zu überlegen. Herzliche Grüße Tom
  14. schaftfräser in tischfräse?

    Hallo, bei Felder kostet das Ding für die 700er Serie aktuell rd. 520 € (FELDER e-shop | Felder® Hochgeschwindigkeits-Frässpindel | online kaufen) Herzliche Grüße Tom
  15. schaftfräser in tischfräse?

    Schönen guten Abend Volker, 62 €? Ich hab eben bei Bernardo geschaut - finde die Hochgeschwindigkeitsspindel da allerdings nicht. Hast Du einen Tip? Ist aber echt ein Wort. Da steckt ja neben Technik einiges drin und irgendjemand muss an dem Teil ja auch noch was verdienen. Herzliche...
  16. schaftfräser in tischfräse?

    Hallo Heiner, oh, welche genau kann ich Dir leider gar nicht sagen. Würde Dir aber auch nicht so viel bringen, da sie ja bei Dir passen muss. Was sie gekostet hat, kann ich leider auch nicht mehr seriös sagen; es müssten aber so um die 3 - 400 € gewesen sein. Neu kostet sie derzeit ich meine...
  17. schaftfräser in tischfräse?

    Schönen guten Abend Heiner, bei meiner Felder kann ich in die Tischfräse eine Hochgeschwindigkeitsspindel einbauen; die hat nur nicht soviel gekostet, wie die, die Justus verlinkt hat ("billig" war sie aber auch nicht). Da kann man dann normale Schaftfräser montieren; z. B. so...
  18. Neue Griffe für ein Zugmesser

    @Pedder wo interpretiere ich? Wo spreche ich von persönlicher Anfeindung? Wo spreche ich von Vorwurf? Aber jetzt ganz ausdrücklich & an Dich Pedder: Ich empfinde es - tatsächlich - sowohl als Unverschämtheit als auch als persönliche Anfeindung, wenn Du das Forum dazu aufforderst, mich zu...
  19. Neue Griffe für ein Zugmesser

    Hallo Fahe, dann ist doch alles fine für Dich. Ich habe eine Ausgangsfrage mitgenommen, bei der es um die Möglichkeiten der Befestigung eines Griffes ging. Von Pedder wurde in den Raum gestellt, dass es keinen Sinn machen würde, ein "solches" Eisen herzurichten, weil sie für den...
  20. Neue Griffe für ein Zugmesser

    Hallo nochmal, und so ganz ohne Drechselbank scheint Hr. Galbert auch nicht auszukommen: http://2.bp.blogspot.com/-2ktsZ1MIUbs/VY08YjBHiXI/AAAAAAAAEYs/awzQ8JS1_BU/s1600/P6250070.JPG Herzliche Grüße Tom
Oben Unten