Suchergebnisse

  1. Neue Griffe für ein Zugmesser

    Hallo, ich kenne den von Pedder verlinkten Möbel- / Stuhlbauer leider nicht. Ich habe mir aber vor zig Monaten mal Videos von Curtis Buchanan (Curtis Buchanan, Chairmaker - Home) angeschaut. Er hat - auch - einiges mit dem Ziehmesser gemacht; aber auch eher im "groben" Bereich. Ich "meine"...
  2. Neue Griffe für ein Zugmesser

    ... und eine Drechselbank
  3. Tischplatte aus Holzplanken

    Schönen guten Morgen Vindelicor, letztes Jahr hatte ich ein sehr ähnliches Projekt. Wie ich es damals gemacht habe (= Gratleisten), kannst Du hier sehen: Esszimmertisch | HolzwerkstattBlog Sicher muss man das nicht gar so aufwändig machen, das Prinzip ist aber das gleiche. Um das Hobeln...
  4. Spielturm plus Fallschutz

    Hallo zusammen, alternativ könnte man den Boden auch mit z. B. Rindenmulch bedecken. Den muss man halt von Zeit zu Zeit erneuern. Hätte aber den Vorteil, dass das nicht so ein riesen Aufwand ist. Bei unserem Baumhaus habe ich das so gemacht und bin bisher sehr zufrieden damit. Die...
  5. Neue Griffe für ein Zugmesser

    Hallo Mitch, das ist wie so oft ein Abwägen. Auch Schleifen kostet (Zeit, Nerven, Schleifutensilien...). Bei einem Stück mit persönlicher Erfahrung würde die Sache anders aussehen. Aber völlig aussichtslos halte ich das hier nicht. Ich würd's - trotzdem - machen. - Schärfen An ein...
  6. Tor bei Krummen Boden,steigend und fallend

    Hallo zusammen, zu den Diagonalen; so kenn ich's: Holzkonstruktion: Diagonale soll auf Druck belastet werden; Anschlag links, Diagonale links unten nach rechts oben. Zugbelastung würde die Verbindungen auseinander ziehen Metallkonstruktion: Diagonale soll auf Zug belastet werden...
  7. Frühbeetfenster - ein Projekt zur Resteverwertung (und zum Üben)

    Schönen guten Morgen Klaus, schön geworden Dein Frühbeet. Und, da bin ich völlig bei Dir, es muss nicht immer perfekt sein. Wichtig ist, dass man überhaupt mal anfängt; der Rest kommt dann schon. Mir gefällt's auch - und es erfüllt seinen Zweck. Ziel erreicht. :-) Mich würde Deine...
  8. Extravagante Formen und Kurven

    Schönen guten Morgen in die Runde, Unten noch ein Nachtrag zum Urheberschutz. Ich bin wirklich kein Medienrechtler sondern habe nur mal rd. 5 min. in einen Kommentar und das Gesetz geschaut. => mir wäre "das" zu heiß.... Urheberrechtsgesetz § 16 [1] Vervielfältigungsrecht (1)...
  9. umlaufende Nut in Holzbohle

    Schönen guten Morgen Friederich, da hast Du völlig recht - die Brettstärke hatte ich übersehen. Hat sich wohl in den verklebten Augenliedern versteckt. Die Variante mit dem Falz hat auch was. Wäre auch einfacher an der Säge zu machen. Bei 40 mm "Fleisch" könnte man dann schön einen z. B...
  10. umlaufende Nut in Holzbohle

    Schönen guten Morgen Richard, eine Nut kannst Du auf verschiedene Arten fertigen; Oberfräse und Kreissäge wurden schon genannt. Es bliebe noch die Variante mit einem Hobel. Welche man wählt, hängt davon ab, was vorhanden ist. In Deinem Fall: Kreissäge Wenn Du das so machst, tue dir...
  11. Hinterzange hinten, was spannen?

    Schönen guten Abend, ... oder die Buletten, die Fleischpflanzerl , die Hackfleischteile... ... das Zivilrecht oder das Privatrecht... Ich habe eben auch mal nur angefangen, bei den aktuellen Verkäufern / Herstellern von Hobelbänken zu schauen. Sicher dürfte nach nur 5 min. Suchen sein...
  12. Extravagante Formen und Kurven

    Hallo Dildodrechsler, na, na. Wer wird sich denn da so schnell ins Bochshorn jagen lassen? Ehrlich gesagt, fehlt mir hier - Dein - Beitrag. Deswegen auch meine Ausgangsfrage. Sonst liest sich das so, wie "macht ihr mir mal einen Vorschlag und ich suche mir dann den aus, der mir am...
  13. Extravagante Formen und Kurven

    Hallo in die Runde, nachdem hier nun das eigentliche Thema - Herstellung von Lautsprechern - in den Hintergrund zu geraten droht: Vorschlag: Das Thema "Urheberrecht" wird in einem anderen Faden behandelt. Vielleicht sagt auch einer der Moderatoren mal was dazu. Da das Thema - ständig -...
  14. Extravagante Formen und Kurven

    Hallo Friederich, ok, das ist dann der Punkt, an dem ich technisch aussteige. Ich "sehe" hier ein Bild - keine reine Verlinkung. Wenn das technisch so gelöst ist, dass ich hier zwar ein Bild sehe, aber defacto im Hintergrund nur ein schlichter Link liegt, dann sehe ich da tatsächlich keinen...
  15. Extravagante Formen und Kurven

    Hallo Friederich, es geht ja nicht darum, das man nicht weiß, von wem das Bild kommt (= Quelle). Thema ist: Nutzungsrecht (= Teilmenge vom Urheberrecht) Auszug aus Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland) "Durch das Urheberrechtsgesetz erhält der Urheber...
  16. Extravagante Formen und Kurven

    Hallo Dildodrechsler, leidiges Thema: hast Du die Urheberrechte an den eingebundenen Bildern? Wenn nein: bitte löschen. Danke Herzliche Grüße Tom PS: wenn Du konkrete & präzise Fragen stellst, erhöst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Dir jemand antwortet. "Welche...
  17. Tischplatte aus Baumscheibe

    Schönen guten Morgen, die Arbeit geht ja bei "grob" los und endet dann bei "fein". Für den ersten Part bieten sich diverse Lösungen an (z.T. auch schon gesagt); ich würde da allerdings auf die Elektro Variante setzen - das ist harte Arbeit: - E-Hobel; ich würde den billigsten nehmen (z...
  18. "Fass" Grill bauen, ich brauche Hilfe

    Schönen guten Morgen Jan, kurzum: ich halte die Kombination von Holz und Grill für keine gute Idee! Das Holz wird (sehr) heiß. Da bracht es nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie lange es dauert, dass das Holz anfängt zu brennen - und dann? Hast Du mal ein Kerzenlicht (...)...
  19. Holzverkleidung an Badewanne

    Schönen guten Abend Bello, hm, so der Oberflächenexperte bin ich wirklich nicht. Ich kann Dir aber unsere Erfahrung mit unserem geölten Esszimmertisch berichten. Der fühlt sich sehr schön "holzig" an d.h. nicht dieses typische Lackgefühl. Er ist nur leider sehr empfindlich gegenüber...
  20. Holzverkleidung an Badewanne

    Hallo Bello, nun ja - also so ganz ohne wäre das natürlich nicht State of the Art :-) Alternativ könntest du ja noch ausschließlich Holz verwenden, das ökologisch korrekt angebaut, abgebaut, transportiert und verarbeitet worden ist. Selbstverständlich ohne Strom verarbeitet...
Oben Unten