Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Kanten schleifen von Hand???

    Zwischenschliff an den Kanten geht am zuverlässigsten per Hand. Schleifpapier 3-fach falten, so daß eine ziemlich gerade Fläche entsteht und mit Gefühl die Kante schleifen. Die Konstruktion mit dem Bandschleifer ist interessant, aber geht nur, wenn der Schleifer sehr langsam gestellt werden...
  2. fritz-rs

    Saubere Kanten bei Hirnholz

    Das mache ich mit einem ganz normalen Putzhobel aus Holz, der schräg über die Kante geführt wird. Wenns schnell gehen soll und das Brett nicht zu lang ist, gehe ich damit auch auf die Abrichte. Seht mal in den Werkzeugkasten in einer Schreinerei. Mit den paar Teilen kann man alles machen...
  3. fritz-rs

    Staubstauger für die Werkstatt

    Wenn direkt, u.U. auch mit automatischem Anlauf, von den Hand-Maschinen gesaugt werden soll, sind die Sauger, ähnlich meinem Nilfisk, besser anschließbar. An den stationären Maschinen finde ich den Ø 100-Schlauch besser und wirkungsvoller. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Staubstauger für die Werkstatt

    Es kommt schon sehr darauf an, daß man Späne und Staub unterscheidet. Der Spänesauger mit 550 Watt und Ø100 Saugschlauch schafft entschieden mehr, als der Nilfisk Attix mit Abrüttelfilter und 1400 Watt. Der Nilfisk hat Filterstufe M. Das kostet wohl auch Kraft. Die Luftmenge ist beim...
  5. fritz-rs

    AEG STEP 800/1200 - wieviel Spiel bei Blattführung?

    Mit einer Stichsäge am Anschlag eine gerade Linie sägen, dürfte in der Regel nicht möglich sein, da schon die Holzmaser eine Abweichung bewirkt, die korrigiert werden muß. Als Laubsäge wäre sie benutzbar, wenn Du oben eine Zugfeder mit Führung und Spannmöglichkeit für die dünnen Sägeblätter...
  6. fritz-rs

    Zinkenfräsgerät FD300 von sauther Fragen

    Nach meinem Wissen hängt das nur von der Fräserform ab (lang für offene und Kurz für verdeckte Zinken) Der Kamm gibt nur die Abstände vor. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Neue Bohrmaschine für Wabeco Fräs- und Bohrständer

    Ich kann nur dringend raten, beim Kauf darauf zu achten, daß der EuroHals aus Metall ist. Bei meiner Bosch wabbelt beim Spannen alles, zumal der Hals dünner als 43 mm ist. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Geölte Leimholzakazie kleben

    Das ist ein Spezialwerkzeug, mit dem Du als Beginner nicht viel anfangen kannst. Die Säge-oder auch Schleifeinsätze vibrieren nur, so daß nur sehr feine/zarte Schnitte möglich sind.. Welches Werkzeug ich Dir als erstes empfehlen möchte, kann ich auch nicht sagen. Wahrscheinlich würde ich dann...
  9. fritz-rs

    Fachhandel für Kleineisen

    Da hab ich in Remscheid keinerlei Probleme: Von 2 Spezialläden ist mir "Perfekter Halt" der nächste. Da bekomme ich auch 3 Schräubchen und die auch noch in unterschiedlichen Festigkeitsklassen. In Solingen heiß die Anlaufstelle "Schrauben Hansen", wobei bei allen diesen Läden auch reichlich...
  10. fritz-rs

    Geölte Leimholzakazie kleben

    Fiedlator, ohne Werkzeug kommst Du nur zu einem Ergebnis, wenn Du sehr fleißig und ein Biber bist. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Geölte Leimholzakazie kleben

    Wenn Du die Möglichkeit hast, schiebe die Teile durch eine Dickte und nimm von allen Seiten 1 mm herunter. Dann dürfte das Leimen auch mit einem PVAC-Kleber sicher werden. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    kierfernholz gesägt, geschliffen und was nun?

    Hölzer, die draußen lagern, haben selten weniger, als 15-17% Restfeuchte. Für solch kleine Teile ist ein Nachtrocknen in der Mikrowelle möglich. Erstmal 2 Min mit ca 600W Leistung. Dann kalt werden lassen. Dann mehrmals 2-1 Min., bis sich feinste Risse zeigen. Wenn Du dann noch die Oberfläche...
  13. fritz-rs

    Rotband / Putz auf Holzbalken

    warum??? wir haben am Bau recht gute Erfahrungen mit 6mm-Rigipsplatten gemacht, die auf dem Mauerwerk seitlich der Holzständer angeklebt und mit der übrigen Wand überputzt wurden. Putz ist dann fast immer der übliche, sehr gipshaltige Innenmörtel gewesen. Direkten Putz auf Holz kenne ich...
  14. fritz-rs

    Sägehilfe für Stichsäge

    Metallbandsägen sind besser ausgestattet: Die haben ein Schweißgerät für die Sägebänder direkt angebaut, so daß man das Band trennen, einfädeln, und wieder verbinden kann. Ich helfe mir so: Ich suche mir am Brett eine deutliche Maserstelle aus und säge entlang dieser Maser in den...
  15. fritz-rs

    kierfernholz gesägt, geschliffen und was nun?

    Steeve, Wenn man schleift und keine Kratzer akzeptieren will, muß man das ganze Programm durcharbeiten: Zuerst je nach Erfordernis mit einem rel. groben Schleifkorn arbeiten. Dann mit einem immer feineren Korn bis man keine Kratzer mehr sieht. Und dann kommt die endgültige Oberfläche, Öl...
  16. fritz-rs

    Fräser hat sich gelöst

    Da kann ja so einiges passieren: Mir hat ein Helfer mal einen Fräser in der ELU OF so montiert: Fräser in Spannzange gesteckt und die Einheit mit der Überwurfmutter festgezogen. Die Überwurfmutter, bzw. die innere Feder sahen dann nicht mehr gut aus. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Tagua-Nuss polieren

    Ich benutze Autopolitur. Hartes Polierwachs ist vllt sinnvoll, wenn man auf der Drehbank/Drechselbank poliert. Das Wachs wird dann durch rel. hohe UpM weich und wird aufgeschmolzen. Ob das dann auch noch Schleifeffekt hat, stelle ich mir nur mühsam vor. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Längs-, Quer- und Hirnholz verleimen

    Aaron, ich habe vor etwa 3-4 Jahren mal gegen jede Vernunft und Kenntnis des Materialverhaltens einige alte Eschenstücke aus 45mm und 1" Brettern miteinander verleimt und ein paar Tabletts gedreht. Ø sind 400mm und größer. Daß das gehalten hat, wundert mich immer noch. Vielleicht ist der...
  19. fritz-rs

    Tagua-Nuss polieren

    Franz, vielleicht hatte ich schon geschrieben, bevor ich lesen konnte. Im übrigen schleife und poliere ich Tagua- oder Betelnuß erst nach einer Umformung, meist auf der Drechselbank. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Tagua-Nuss polieren

    180er Schleifvlies ist entschieden zu grob. Solche Dinge schleife ich mind. bis 600, wahrscheinlich, (je nach Aussehen) bis 1200. Gruß Fritz
Oben Unten