Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Bohrmaschine oder Akkuschrauber?

    Nach meinen guten Erfahrungen mit dem Fräsmotor FME 1050 von kress-elektrik würde ich auch dort mal nachsehen. Und 10 Jahre Garantie schaffen auch eine gewisse Sicherheit. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    bandsaege fuer hobbyzwecke meistern

    Mich würde noch interessieren, wie denn das Bandführungssystem auf Arbeitshöhe gebracht wird. Das Band läuft auch gefährlich offen. Wenn das angebrochene Band reißt, möchte ich nicht vor der Maschine stehen. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    bandsaege fuer hobbyzwecke meistern

    Wie dick ist das Sägeband, welchen Ø haben die Räder? Die Blattdicke soll nicht mehr als 1/1000 des RadØ haben. Das kommt nicht so genau, aber, je nach Band-Stahl-Sorte neigen sie bei falscher Wahl leicht zum Brechen. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Schiebetüren

    Und dann gäbe es ja noch die Möglichkeit, ein völlig anderes Material zu wählen: Z.B. TRESPA. Die Platten wurden als Fassaden-/Balkonplatten entwickelt und werden/wurden häufig auch als Sanitärraum-Zwischenwände eingesetzt. Sie stehen ideal, wie nichts, was ich sonst kenne. Sie können sehr...
  5. fritz-rs

    Sheesham Tisch nach ölen sehr dunkel

    Nun ist das Aussehen und die Ansicht darüber Geschmacksache. Mir gefällt Euer Tisch jetzt besser, als vorher. So etwas bekommst Du mit Beizen kaum hin. Ein bißchen Kontrast in zwischen den Hölzern mag ich sehr. Wenn Du anfängst, zu schleifen, wird die Oberfläche sehr leicht fleckig...
  6. fritz-rs

    Kirsche / Goldregen

    Das Interesse verringert sich mit zunehmender Entferung. In welchem Bereich stehen die Bäume? Gruß Fritz (Remscheid)
  7. fritz-rs

    Hilfe, Leimholz verzieht sich

    Da summieren sich dann die Verleimfehler. Wenn ich Bretter so wieder zusammenleime, wie ich sie aufgeschnitten habe, rekonstruiere ich die Verhältnisse wieder, wie sie am Originalbrett gewesen sind. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Hilfe, Leimholz verzieht sich

    Noch nie sind massive Platten, die unterschiedlichen Luftverhältnissen (Schrank innen/außen) ausgesetzt sind, gerade geblieben. Nicht umsonst wurden für Schränke mal Rahmenbausysteme erfunden, in denen Füllungen eingesetzt wurden, die schlank waren und damit nicht die Kraft hatten, gegen die...
  9. fritz-rs

    Fräser für Oberfräse - Empfehlung?

    Ich mag die "nichteintauchfähigen" Fräser mit gerader Hartmetallschneide nicht. Für derbe Fräsarbeiten in Spanplatte oder auch anderen Materialien sind sie sicher brauchbar, aber einen edlen Schnitt bekommt man damit nicht hin. Da fällt meine Wahl immer wieder auf HSS oder auch VHM -...
  10. fritz-rs

    Delle im Parkett reparieren

    Statt Bügeleisen, mit dem man das ganze Umfeld mit erhitzt, nehme ich lieber einen Lötkolben. Dann kann ich mit einem nassen Lappen genau die Stelle unter Dampf setzen, auf die es ankommt. (Wenn es Laminat ist, kann man das an den sich wiederholenden Maserbildern erkennen. Die Bruchstelle...
  11. fritz-rs

    Wie furnierte Spanplatten mit Stichsäge richtig bearbeiten?

    Deine Arbeit wird "Marketerie" genannt. Oft fälschlich als "Intarsie" bezeichnet. Das Werkzeug der Wahl hierfür ist die Dekupiersäge oder Laubsäge. Da kannst Du mit Blattgröße 2 fast nicht mehr erkennbare Fugen schaffen. Googel mal nach den Stichworten. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Wie furnierte Spanplatten mit Stichsäge richtig bearbeiten?

    Für saubere Schnitte habe ich Sägeblätter ohne Schränkung, die nur hinterschliffen sind. Die Fa. WILPU Sägeblätter in Remscheid ist m.W Lieferant für viele namhafte Stichsägenhersteller . Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Eichenholz - lösbare Schraubverbindung

    Ich kann Carstens Meinung nur bestätigen. Bei trockenem Holz sehe ich keine Probleme mit normalen Eisen-Rampamuffen. Kannst ja auch noch etwas Fett, besser Seife, mit einbringen. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Dübelbohren Hitzeproblem

    Sorry, Heiko, ich kannte die neue Bezeichnun HW für Hartmetall-Werkstoffe noch nicht und hatte normalen Werkzeugstahl vermutet. Dann dürfte es aber bei passender Schneidengeometrie und scharfem Werkzeug bei den angegebenen Tempi nicht zu Brandspuren kommen. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Dübelbohren Hitzeproblem

    Wenn schon (im Link) keine Angaben über die verwendete Stahlqualität gemacht werden, ist das Werkzeug mit Vorsicht zu genießen. Ich gehe da mal von einem Kohlenstoffstahl aus, der für Bohrer sicher gut sein wird, in einer Oberfräse aber sehr schnell eine weiche Schneide bekommt. Solche...
  16. fritz-rs

    Holzkarren lasieren?

    -- und die Karre das ganze Jahr in der Garage lassen. Eine Schubkarre ist ein Werkzeug!! Wenn die als Behältnis mit Blumen im Garten vergessen wird, ist sie ohnehin, auch bei noch so guter Oberflächenbehandlung, bald hinüber. Am angehängten Bild ist zu sehen, daß die Holzwürmer schon kräftig...
  17. fritz-rs

    Frage zur Gratleisten aus T-Profil für Couchtisch

    Gratleisten in Stahl finde ich unbedingt ok. Stahl schwarz oder VA? ist zu entscheiden. Wenn Stahl schwarz, würde ich kalt nachgezogene Profile wählen. Die 40mm in der Waagerechten helfen nicht viel. Wenn Du findest, nimm 20-30 mm flach und 30 - 40 mm hoch. An den Enden kann der Steg sehr...
  18. fritz-rs

    Fingerfräse

    Colette, mit einem Diamantfräser an Holz gehen, ist totaler Blödsinn. Allein vom Schneidwinkel her geht das nicht. Mit einem Diamantfräser kann man zur Not Holz anzünden, aber nicht fräsen. Schon ein schlecht geschliffener Hartmetallfräser hinterläßt Brandspuren. Unter der Bezeichnung...
  19. fritz-rs

    Schraube für Tischbein gesucht

    Eddy, wären da nicht Rampa-Muffen angebracht? Die nehmen größere Kräfte auf, als Stockschrauben. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Welche Holzart ist für ein Hoftor geeignet?

    Es ist bei Massivholz immer besser, nicht zu eng zu arbeiten, damit dem Holz Platz zum "Arbeiten" bleibt. Wenn Du ohnehin einen Metallrahmen baust, könnte man die senkrechte Schalung auch im Wechsel innen und außen anbringen. Das sähe auch lebendiger, als eine geschlossene Fläche, aus. Besser...
Oben Unten