Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Korrosionen

    Auch eloxierte Fenster sind nicht unempfindlich: Wenn die Alufenster z.B. mit alkalischen Lösungen oder z.B. Kalkstaub und Feuchtigkeit in Berührung kommen, ist mit starken Oberflächenschäden zu rechnen. Eine farbig oder mit Kunststoff beschichtete Oberfläche schützt auch hiervor. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Qualität von Klebe-/Packbändern

    Bei Packband hängt die Festigkeit des Klebers offensichtlich vom Alter ab. Bei neuem Band ist alles ok. Bei älterem Band löst sich die Klebeschicht leicht und bleibt hängen. Wenn ich Klebeband abziehe halte ich kurz das Heißluftwerkzeug in diese Richtung. Mit etwas Wärme gehen die meisten...
  3. fritz-rs

    Wie groß sollte ein Schraubstock sein?

    Dann nimm den 140er! Der hat dann neben dem Spindeltunnel etwas mehr Spannbreite für senkrecht zu spannende Werkstücke. Wichtig ist, daß die feststehende hintere Backe leicht vor dem Werktisch steht, um lange Teile senkrecht spannen zu können. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Wie groß sollte ein Schraubstock sein?

    Das kommt, wie bei anderen Werkzeugen, natürlich auf die vorgesehene Verwendung an. Als ich vor der Wahl stand, habe ich mir auch Rat bei Erfahrenen geholt und danach eingekauft. Die Backenbreite ist 125 mm. Mir wurde geraden, einen Peddinghaus zu nehmen, weil die nicht aus Guß, sondern im...
  5. fritz-rs

    Was mit Eschenstamm machen?

    Wenn Du ihn noch länger so liegen läßt, kannst Du ihn bald für immer liegen lassen und vergessen. Es ist wichtig, ihn aufzuschneiden und geplant trocknen zu lassen, bzw. aktiv zu trocknen. Als ganzer Stamm wird er unkontolliert immer mehr Risse bekommen, die ihn dann auch immer wertloser...
  6. fritz-rs

    Holz für Gewächshauskonstruktion

    Ich kann Dir nur dringendst von Kiefer abraten!! Kiefer hat oft, teilweise noch nicht sichtbar, Bläuepilz, der an sich nicht holzzerstörend wirkt, im Holz aber sehr viel Wasser bindet. In einem Anfall, unbedingt heimische Hölzer verwenden zu wollen, habe ich mal Schlagläden aus Kiefer gebaut...
  7. fritz-rs

    Nachbau: Laptoptisch

    Wenn ich mit dem Ø 8 HSS fräse, kann ich auch tiefer fräsen (40mm), da der Schaft =FräsØ ist und ich bis 45 mm eintauchen kann. Empfehlung ist ein Einzahnfräser (mit 1 Schneide). Gruß Fritz (Franz?)
  8. fritz-rs

    Nachbau: Laptoptisch

    Ich denke, es gibt mehrere Möglichkeiten: Auf jeden Fall würde ich zuerst mehrere Leimholzplatten, ( mind. 2) aufeinanderleimen, um eine Art Sperreffekt zu erreichen. Dann ist das mit einer Oberfräse und Schablone problemlos zu fräsen. Außerdem kann man, um das Restholz steifer zu machen...
  9. fritz-rs

    Nachbau: Laptoptisch

    Kein übles Teil. Hast Du eine Bandsäge, die diese Höhe packt oder hast Du als Muster ein Netbook draufgestellt? Zur Ausführung sehe ich nur eine Bandsäge mit Säge, bzw. aufgezogenem Schleifband. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Epoxykleber

    Wenn ich das zu kleben hätte, würde ich Doppelklebeband (Teppichklebeband m. Gewebe) nehmen. Metall auf Holz mit Epoxi hält praktisch dann, wenn das Metall gerauht wird. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Günstige Presse für Kleinteileleimung

    60/40mm ist doch keine Größe! Setz eine Schraubzwinge drauf, wie das so üblich ist. Wenn Dir das beim Spannen zu wackelig ist, fixier die Zwinge in einem Schlitz. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Galerie in Altbauwohnung

    In Porenbeton- oder Hochlochgittersteinen ist Deine ursprünglich vorgesehene Konstruktion auch nicht so leicht fest zu bekommen. Aber da gibt es heute mehr, dem Baustoff, angepaßte Dübelformen. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Galerie in Altbauwohnung

    Wie man in der Türleibung sieht, ist die Wand nicht besonders dick. Ich tippe mal auf Fachwerkwand. Nach meinen Erfahrungen mit alten Wänden würde ich mich nicht auf deren Festigkeit verlassen. Das Setzen von Dübeln bei Kalkmörteln ist auch Glücksache. Wenn es tatsächlich Fachwerk ist, hast...
  14. fritz-rs

    Furnieradern

    Wenn Du das Grundmaterial Ahorn beizen willst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Adern später einzufügen, da sie sonst mitgebeizt werden. Wenn Du gerade Linien einbringen willst, empfehle ich eine Fräse mit 1mm-Scheibenfräser. Das geht u.U. auch mit einer dünnen Bohrmachine oder Dremel...
  15. fritz-rs

    Fräser passen nicht zu meiner Oberfräse

    Wenn Du einen Nagel mit Flachkopf hast, besser noch eine Schraube, die durch die festsitzende Spannzange paßt, hake den Schraubenkopf unter die Spannzange und ziehe sie mit der Mutter aus ihrem Versteck! Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Ständerbohrmaschine für Langlöcher?

    Tom, bei den meisten Bohrmaschinen wird das Bohrfutter über einen Konus, ähnlich den Morse-Koni, nur kürzer, mit der Bohrspindel verbunden. (z.B: B12, B16) Solche Konuskupplungen können nur in achsialer Richtung Kräfte übertragen. Wenn eine seitliche Belastung, wie beim Schlitzfräsen...
  17. fritz-rs

    gewinde in birkensperrholz

    Jan, Du hast nichts über den SchraubenØ gesagt. Bei rel. dünnen Metallschrauben würde ich Einschlagmuffen nehmen, die einfacher, als Rampa-Schrauben einzubringen sind und auch besser halten. Bei großen SchraubØ über Ø 20mm können Holzgewinde halten, wenn Steigungen von 2,5-3,5mm gewählt...
  18. fritz-rs

    Kunststoffrohr sauber ablängen

    Ich habe heute Kunststoffrohr (Kanalrohr) auf der Bandsäge mit einem grob geschränkten Metallsägeblatt sehr sauber geschnitten. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Dachsparren

    In einem neuen Dachstuhl habe ich nach einem halben Jahr nach der Errichtung mal eine Menge ovaler Löcher mit ca. 4x7mm Größe gehabt. Da Dein Dachstuhl, wie ich vermute, schon alt und trocken ist, wird es die "Stahlblaue Fichtenholzwespe" wohl nicht sein, da die nur ihre Eier in feuchtes Holz...
  20. fritz-rs

    Kreisringe aus Holz

    Egal, ob zuerst außen oder innen: Wenn die zu fräsende Fläche per Doppelklebeband oder Papierverleimung auf einer Hilfsplatte fixiert wird, bleiben die Einzelteile beim Fräsen an ihrer Stelle. Bei Doppelklebeband muß man allerdings aufpassen, daß man mit dem Fräser nicht ins Band fräst. Dann...
Oben Unten