Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Tellerschleifer

    Es gibt einen Trick, wie man selbstklebende Folien auf den Untergrund fixiert: Zieht ein kleines Stückchen Schutzfolie ab und fixiert das ganze sauber auf dem Teller. Dann unter dem Klettbelag die Schutzfolie wegziehen und Stück für Stück den Belag anreiben. So werden auch andere...
  2. fritz-rs

    Holzfigur Wetterfest behandeln

    Auch Engel altern. Laß ihn - - Er wird reissen und Wasser aufnehmen. Je dichter er oberflächenbehandelt wird, umso schneller leidet das Holz. Und eine Nachbehandlung ist bei geschnitzten Teilen sicher mühsam. Laß ihn einfach grau werden. Ich erinnere mich an ein altes Haus in...
  3. fritz-rs

    Was muß ein Spiralbohrer aushalten...

    Roland, Metallbohrer haben einen Kern, der nicht schneidet. Ich bohre also mit der Dicke dieses Kerns vor. Wenn ich zu dick vorbohre, wird der Bohrer nicht mehr gut geführt. Wenn Du in Metall bohrst, körnerst Du das Werkstück an , um den genauen Punkt mit dem Bohrer ohne Verlauf zu...
  4. fritz-rs

    Stammware auf Dicke hobeln

    Ich mache das auch lieber mit der Bandsäge. Da bleibt etwas mehr vom Holzbild erhalten. U.U. kann man das Bild auch furnierähnlich stürzen. Das klappt zwar wg. Sägeschnitt und Hobelzugabe nicht ganz, aber es zeigt sich noch, daß es eine Holzfüllung ist. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Schlauchadapter

    Das geht auch mit Multiplex oder POM Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Verschwurbelt

    und dann noch in schönem Nußbaum auf edlem Mahagoni. Sehr gut gelöst. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    MarcoGG, irgendwie mußte er ja nach unten zum Sauger kommen. Glaubst Du, ein geriffelter Schlauch hätte weniger Luftwiderstand als ein glattes Rohr? Da sind meine Erfahrungen anders: Je nach Schlauchart steht deutlich weniger oder mehr Luft zur Verfügung. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Erst beizen und lackieren oder erst leimen?

    Mein Vorschlag: wie schon Du selbst und auch die Vorredner sagten: wässern, schleifen, beizen. Dann Celluloseschnellschliffgrund oder Hartgrund mit dem Pinsel einstreichen, weil damit die Grundierung eingewalkt wird und die Luftbläschen, die sich beim Spritzen einbinden, zerstört werden. Das...
  9. fritz-rs

    Verschwurbelt

    Hallo, Schwurbler, ganz einfach könnte man das mit einer Senkkopfschraube machen, etwas aufwendiger mit einer Flachkopfschraube mit Antriebslöchern. Das Gegenstück wäre dann ein Stück Rundeisen, daß mit dem Forstnerbohrer eingesenkt und mit Epoxikleber verankert wird. Gruß Fritz, der...
  10. fritz-rs

    Buchenfronten bürsten?

    Das ist ein Verfahren, bei dem die weichen Teile der Jahresringe weiter ausgebürstet werden. Besonders bei Buche, bei vielen Laubhölzern/Obsthölzern, ist die Härtedifferenz zwischen Früh- und Spätholz so gering, daß es keinen anderen Effekt, als Kratzer in der sonst glatten Oberfläche bewirken...
  11. fritz-rs

    Verschwurbelt

    Michael, ich habe Deine Konstruktion zwar nicht verstanden, aber, möglich ist alles. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Selbstbauzyklon und Festool CTL MIDI

    Glaubst Du, das würde am Verhalten des Sammelbehälters etwas ändern? Ich habe festgestellt, daß ein einfacher Aussteifungsring aus einem 2-3mm dünnen PVC-Streifen schon ausreichend war. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Absauganlage für Dekupiersäge

    Inge, Helmut, zu shen ist, daß Ihr beide in NRW Euren Heimplatz habt. Aber NRW ist groß und nähere Angaben habe ich nicht gefunden. Ich habe den Nilfisk Alto-Attix 30-21-PC mit Staubklasse M. Er läuft u.a. auch an einer Dekupiersäge, bei der ich den Staub unten und oben absauge. Wenn...
  14. fritz-rs

    Absauganlage für Dekupiersäge

    Helmut, Holzstaub ist erschreckend gefährlich,- - - wenn er Dich erst einmal so richtig erwischt hat. Deshalb: Ertrage lieber etwas mehr Lärm, als etwas mehr Staub.. Statt Filter vor die Nase Klappen auf die Ohren (besser beides). Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    2 Fragen zum neuen Projekt

    Ich kann die Meinung der Vorredner nur bestätigen. PU-Leim hält nicht besser, als PVAc-Leim. Er schäumt zwar auf, wird dann aber recht schwach. Das Teil mit dem Loch würde ich ausstemmen und den gesamten Kittbereich mit ähnlichem Holz ausflicken. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Kann man aus Holz Federn machen?

    Ich hatte mir schon eine solche Biegevorrichtung für meine aktuelle Arbeit, Spandosen mit besonders gestalteten Deckeln, gemacht. Allerdings nicht so gewaltig. In ein Stück RundALU habe icheine Heizpatrone aus einem Lötkolben eingebaut. Da komme ich mit 150 Watt gut klar. Besser geht aber...
  17. fritz-rs

    Kann man aus Holz Federn machen?

    Michael, das wird ihm aber Probleme bringen, wenn er die Berührungsflächen nicht nur an der Innenseite hat. Viele Hölzer, die naß mit Eisen in Kontakt kommen, werden fleckig. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Weichholz (Fichte): wie bleibt es hell? Wie härten?

    Da fragst Du besser Winfried. Der ist hier der Anstrichfachmann. Acryllasuren sind z.B. unverseifbar, aber m.E. auch weniger haltbar als lösemittelhaltige Lasuren, deren Reaktion auf alkalische Untergründe ich nicht generell kenne. Du wolltest eine katzenfeste Platte, die nach Behandlung...
  19. fritz-rs

    Weichholz (Fichte): wie bleibt es hell? Wie härten?

    Nein, Wasserglas und Mohnöl vertragen sich nicht. Mohnöl ist verseifbar und kann daher nicht mehr trocknen, bzw. oxidieren. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Weichholz (Fichte): wie bleibt es hell? Wie härten?

    Mohnöl dauert endlos, bis es fest wird. Tungöl ist bei Öl fast immer meine Wahl. Jetzt mal etwas ganz anderes im Blick auf die Katzen: Versuche doch mal Wasserglas (Kaliumsilikat) Kaliwasserglas, Kaliumsilikat - Kremer Pigmente GmbH & Co. KG Kaliwasserglas verfestigt das Holz so sehr...
Oben Unten