Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Würdet ihr diese Maschine kaufen?

    Während meiner Lehre war das die einzige Dickenhobelmaschine im Betrieb. Als unsicher habe ich sie nie gesehen. Aber als lästig, wenn es ums Messerschleifen ging. Die zahlreichen Schrauben dürften die Messer sicher halten. Ob Dir aber noch jemand diese gewaltigen Messer schleifen kann? Und...
  2. fritz-rs

    Schimmel auf frisch geliefertem Terrassenholz Lärche

    Das sieht mir aber bedrohlich nach Bläuepilz aus. Wenn dem tatsächlich so ist, wird das Holz in diesem Bereich nicht trocken. Der Pilz, selbst nicht besonders schädlich, bindet Feuchtigkeit und dann kommen andere holzzertstörende Schädlinge. Ich habe da böse Erfahrungen machen müssen. Ich...
  3. fritz-rs

    Stahlwolle

    Herbert, Du hast Recht! Mit Stahlwolle kann man tatsächlich Stahl-Rost wegscheuern. Aber auch das mache ich inzwischen mit Schleifvlies besser. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Stahlwolle

    Olaf, mit Stahlwolle Holz schleifen ist schon fast eine Sünde. Besonders bei porigem Holz wie Eiche, Esche, Robinie. Als ich noch lackiert habe, wurde vor Einführung der Schleifvliese mit Stahlwolle eine seidenmatte Lack-Oberfläche aufgeschliffen. Meine letzte Stahlwolle habe ich in...
  5. fritz-rs

    Halbverdeckte Schwalbenschwänze leimen ...?

    Beim Verleimen komplizierter Werkstücke nimm einen Leim mit längerer "offener Zeit", keinen Expressleim. Der würde sofort anziehen und Dir den Zusammenbau erschweren. Ich bevorzuge auch eine Leimspritze, mit deren Rüssel ich bai Zinken auch den Leim verteile. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Palisanderfurnier

    Und ich möchte noch einmal auf die starke Allergiepotenz der "Dalbergia"-Hölzer hinweisen. Schützt Euch vor dem Staub auf Haut und Lunge!!!! Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Holzkonstruktion - Kopfbänder versteckt verbinden?

    Die beschriebene, klassische Zapfenverbindung ist nicht für den Außenbereich, wie beregnete Terrasse gedacht. Im Zapfenloch/Schlitz wird sich das Wasser sammeln. Man sollte hier auf eine andere Verbindung hindenken. Entweder den Zapfen ganz durch den Stiel laufen lassen oder nur einen...
  8. fritz-rs

    Rostbeseitigung

    Grobe Rostflächen mit eingefressenen Stellen sind nicht zu beseitigen, ohne die Flächen ungenau zu machen. Solche Flächen würde ich mit dem Bandschleifer bearbeiten, den Rost in den Narben, damit er sich nicht weiterentwickelt, mit einem Rostumwandler stoppen und dann mit einem Gleitmittel, wie...
  9. fritz-rs

    MDF/ Kleister/ Epoxy - Oberflächenbehandlung

    Mir drängt sich ein mögliches Problem auf.: Was kümmert mich die entstehende Spannung im MDF, wenn ich diese Spannung durch die Kleister-Papiertrennung erst garnicht auf die MDF-Platte bekomme. Bei manchen Arbeiten mache ich zwischen zwei Holzteilen eine Papierverleimung, wenn ich die...
  10. fritz-rs

    Forstnerbohrer-Set für Dremel 4000

    Das geht einfach nicht. Die Geschwindigkeit würde, bei ausreichender Kraft, den Forstnerbohrer sofort verglühen lassen. Ich habe mal einen kleinen Schleifteller, Ø 50mm, für solch ein Gerät gemacht und Schiffbruch erlitten. Mit diesen Geschwindigkeiten kann man damit bei solchen Ø weder bohren...
  11. fritz-rs

    Federverbindung an Stelle von Flachdübeln?

    Jens, Dein Vorschlag ist eine klassische Holzverbindung, die mit durchgehenden Federn oder, bei Parkett früher häufig, mit Strinholzfederstückchen gut funktioniert. Die "Flachdübel", wie Lamello, haben den Vorteil, daß sie gepreßt sind und in der Nut durch das Wasser im Leim wieder...
  12. fritz-rs

    Absaugung in der Werkstatt: Tipps zum Aufbau

    War das in diesem Forum?? Da wurde eine amerikanische, wissenschaftlich fundierte Untersuchung erwähnt, die nachwies, daß es physikalisch umöglich sei, daß sich in Kunststoffrohren dieser Längen und Ø Funken entwickeln könnten. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Verlängerung für Fräser

    Ich kenne das Teil von Sauter nicht. Aber schon bei einem original langen Fräser gehe ich mit der Zustellung sehr vorsichtig um. Eine Verlängerung würde ich nur einsetzen, wenn sie von dem Fräserhersteller kommt. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Beratung Abricht/Dicktenhobel

    Marcus, die Fa. Flott ist ein Betrieb hier in der Nachbarschaft. Mich hat schon belastet, wie die ihren berechtigt guten Markennamen immer weiter heruntergewirtschaftet haben. Für die Hobbymaschinen der Flottjet-Reihe wurde der Markenname einfach mißbraucht. Die Maschinen sind zu leicht...
  15. fritz-rs

    Beratung Abricht/Dicktenhobel

    Marcus, das könnte ja auch seinen Grund haben. Kennst Du die Flottjets? Vergleiche sie mal mit den zu ähnlicher Zeit konstruierten, anderen Fabrikaten. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Was ist das für ein Holz?

    Ich finde "Keilzink" hat gut getippt: Zeit: Kurz nach dem 2. WK. Als Holz sehe ich Kiefer oder ??Pitchpine?? im Rahmen. Buche-Sperrholz in den Füllungen. Die Füllungen sind wahrscheinlich in Nuten eingesteckt. Wenn Du das Glück haben solltest, die Füllungen ausbauen zu können, mach das...
  17. fritz-rs

    Restauration Kirschmöbel

    Da Dein Teil furniert ist, sehe ich kräftige Probleme: Es kommt auch darauf an, ob das Abfärbungen von Gummi oder von einer Kunststoffunterlage sind. Gummi hat oft Schwefelanteile, die andere Stoffe gelb färben.(Z.B. Gummi-Badematte auf PVC-Boden macht gelbe Flecken) Bei Kunststoff gibts...
  18. fritz-rs

    (Finger)Ring aus Holz herstellen

    Robby, wenn Du nichts dazugeschrieben hättest, hatte ich geschworen, daß der große Ring aus Olive wäre. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    (Finger)Ring aus Holz herstellen

    ich habe in den letzten Tagen ein paar Stücke Rhododendron zerspant. Hier ein Foto: Sehr schönes Holz, gut zu bearbeiten, etwas spröde. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    120° Verbindung

    Wenn man die Ecke nicht sieht, kannst Du stumpf zusammenleimen und nachher quer ein paar Federn einschneiden. Solche Federn können auch als dekoratives Element eingebracht werden. Gruß Fritz
Oben Unten