Rostbeseitigung

Dad50

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2012
Beiträge
108
Ort
23730
Hallo zusammen,
habe eine HM2 (Hobelmaschine,Scheppach) mit viel Rost auf den Tischen. Mit welchem Verfahren bekomme ich wieder eine schöne blinkende Oberfläche hin?

Besten Dank für Eure Unterstützung:

Gruß
Dieter
 

eisenwurm

ww-ulme
Registriert
25. Dezember 2011
Beiträge
161
Ort
Bayern
Bei Rost bin ich mit WIKO Rostlöser sehr zufrieden. Du kannst die Fläche aber auch mit WD-40 einweichen und immer wieder bürsten. (Messingbürste?)

Ich glaube die Rostlöser enthalten alle Phosphorsäure, die den Rost teilweise umwandeln kann.
Mit Phosphorsäure alleine entsteht bei mir aus dem Rost eine harte graue Phosphorschicht, die rau bleibt, wenn der aufgeblühte Rost vorher nicht mechanisch entfernt wurde.

Ich würde erst mal alles mit einem Rostlöser einweichen, alles sauber machen, öle abwaschen, trocknen lassen und dann noch Phosphorsäure draufpinseln.
Wenn alles trocken ist, noch fein abschleifen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Ich würde dünnflüssiges Öl (Ballistol, WD40) drauf geben und dann mit einem feinen Schleifvlies bearbeiten.
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Hallo Dieter!

wie geschrieben: versuchen mit feinem Öl (würde erstmal keinen Rostlöser sondern ein feines neutrales Öl wie WD40 oder vergleichbares nehmen) einwirken lassen und versuchen mit nem sauberen Baumwolltuch den Rost mit wegzuwischen.

ist der Rost dicker wird wohl nur Schleifvlies helfen, hier aber immer in Richtung des "Holztransportes" arbeiten, evtl. mit ner Satiniermaschine oder mit ner Fliesscheibe auf der Borhmaschine

versuch mal ein Teststück mit Öl 24h einwirken lassen und mit Tuch sauberzubekommen

Das Schleifvlies aber von der feinen Sorte, es geht war richtig flott mit dem groben Zeugs, danach kannst Du aber wahrsch. nur noch Bauholz hobeln --))

Grüße

German
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Da ich gerade eine HM2 mit Rostproblemen "restauriert" habe, hier meine Erfahrung. Der Rost hat sich meisstens richtig reingefressen, eine perfekte Oberfläche im "Neustand" ist daher nicht mehr möglich. Bei leichtem Flugrost hilft Ballistol :emoji_grin:
Wenn es um mehr als nur Flugrost geht, helfen leider nur brachiale Mittel :emoji_frowning2:

Winkelschleifer mit Messingbürste und den Rost komplett runterbürsteln ist die einzigste wirkungsvolle Methode, Rostlöser in flüssiger Form bringt eigentlich nur was an de Führungen der Dickte und der Anbaugeräte.

Hat sich der Rost sehr tief eingefressen kannst Du nach dem Entrosten die Tische mit Flüssigmetall "belegen" und danach planschleifen lassen. Ich war dies auch erst von Plan, aber für meine Bedürfnisse sind die Oberflächen nach dem Entrosten noch gut genug. :emoji_slight_smile:
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Grobe Rostflächen mit eingefressenen Stellen sind nicht zu beseitigen, ohne die Flächen ungenau zu machen.
Solche Flächen würde ich mit dem Bandschleifer bearbeiten, den Rost in den Narben, damit er sich nicht weiterentwickelt, mit einem Rostumwandler stoppen und dann mit einem Gleitmittel, wie z.B. WAXILIT o.ä, absichern.
Flugrost reibe ich mit einem Schleifpad unter WD40 ab.

Auf Stahlprofilen beseitige ich leichten Rost am leichtesten mit einem Fächerschleifer, ähnlich Ibäh 350103423219

Gruß Fritz
 

Dad50

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2012
Beiträge
108
Ort
23730
Besten Dank für Eure Unterstützung,

habe mit WD 40 gestern eingeweicht, heute im ersten Gang schon einiges runterholen können. Werde den Vorgang sicher mehrmals wiederholen müssen.
Nochmals besten Dank
Dieter
 
Oben Unten