2 Fragen zum neuen Projekt

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hallo,

für mein neustes Projekt, habe ich gestern das erste mal aus mehreren Leimholz Platten einen dicken Fuß gebaut (9x9x45 cm).
Dazu habe ich 2 Fragen:
1.) Um die Füße mit den Streben zu verbinden habe ich mich für Zapfenverbindung entschieden. Da ich die händisch herstelle, wird das ganze sicher nicht ganz so passgenau werden. Daher habe ich mir gedacht, ich verwende PU Leim. Aber was kann PU Leim max. auffüllen? 1mm, 2mm? Ich denke mal Fugenleim oder normaler Ponal Express könnte etwas wenig sein.

2.) Wie kriege ich dieses Loch weg (siehe Anhang)? Das Holz soll später sehr dunkel gebeizt und dann mit Klarlack überzogen werden. Ich hatte schon an eine Holz/Leim Mischung gedacht. Aber das wird die Beize wohl nicht mehr annehmen oder?

cu
Walzing
 

Anhänge

  • P1110967.JPG
    P1110967.JPG
    472,9 KB · Aufrufe: 99

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
zu 2. :

Beizen und lackieren; dann das Loch mit Stangenwachs (gibt es in fast allen Farbnuancen) auffüllen und mit Stecheisen o. ä. abziehen.
:emoji_slight_smile: Franz
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo walzing,

versuche so genau wie irgendmöglich Zapfen und Zapfenlöcher auszuarbeiten. Lieber zwei- bis dreimal nacharbeiten, bis es passt. PU Leime quellen zwar ein bischen auf, aber die Standfestigkeit von Fügungen mit zu großem Spaltmaß ist nicht sehr hoch. Auf kurz oder lang, je nach Beanspruchung, wirds anfangen zu wackeln.

Das Loch kannst mit besagter Holz/Leimmischung füllen. Die Holzspäne solltest Du vorher mit der geplanten Beize anfärben und trocknen lassen.

LG

threedots
 

Alex205

ww-birke
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
63
Ort
Osterhofen NBY
Zu 1) kann ich dir nichts sagen, da ich bis jetzt immer nur mit normalen leim gearbeitet habe und eben die Verbindung dann "Saugend" ausgeführt habe.

Zu 2): Bei dem Eck wo auch das Loch drin ist sieht es aus als wäre da über das gesamte Eck der Lamelle bereits ein Holzkitt oder so was drin und das hat dann ein Loch. Entweder du drehst das Stück einfach um dass das Loch innen ist oder du versuchst es mit einem kleinen Stück Holz zu füllen. Vielleicht ein bisschen auf Faserverlauf und Farbe aufpassen. Dazu musst du aber dann vorher das Holzkitt aus dem gesamten Eck entfernen, da das Holzkitt die Beize sicher nicht aufnehmen wird.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Arbeite so genau wie möglich, PU ist zwar spaltfüllend, aber die Klebestellen sind nicht belastbar. Je besser es passt um so stabiler wird es.
Je nachdem kannst Du ja später noch mit einem Querdübel sichern.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich kann die Meinung der Vorredner nur bestätigen.
PU-Leim hält nicht besser, als PVAc-Leim.
Er schäumt zwar auf, wird dann aber recht schwach.

Das Teil mit dem Loch würde ich ausstemmen und den gesamten Kittbereich mit ähnlichem Holz ausflicken.

Gruß Fritz
 
Oben Unten