Suchergebnisse

  1. Geschüsseltes Leimholz gerade bekommen?!!?

    Ich habe wohl einen ziemlichen Fehler gemacht und schönes Nussbaumleimholz teilweise falsch gelagert: Zwei PLatten lagen aufeinander (Block unten und oben freiligend) und haben sich ordentlich geworfen. Zwei andere Platten, die ich stehend und beidseitig frei gelagert habe sind OK. Was kann...
  2. Verleimen oder Metallverbinder

    Es treibt mich um, weil ich diese Entscheidung treffen muss. Wann verleimt man? Wann verwendet man metallene Verbindungssysteme? Was sind Vor- und Nachteile des einen und anderen? Lösbarkeit, Stabilität... Meine Ideen: Je kleiner, desto eher Verleimen. Bei industrieller Fertigung...
  3. Nuten bei Tischkreissägen, Feststellstücke

    Tischkreissägen haben doch Nuten, in denen Anschläge laufen. Gibt es für solche Nuten - ich nenne sie einmal - Feststellstücke ? In etwa sowas: Verstellbare Stahlführung T-Tracks und weitere Komponenten des Incra Build-It Systems Nur kürzer, vielleicht 10 cm lang ?
  4. Nussbaum Sperrholz auf dickere Platte leimen?

    Ich habe die Idee, 3 oder 5 mm starken Nussbaum-Sperrholz auf eine Trägerplatte zu leimen, um ca. 20 mm zu erhalten. Als Trägermaterial habe ich Pappelsperrholz im Auge. Macht das Sinn?
  5. Toleranzen bei Stärke von Leimholz

    Man bestellt bei einem Holzgroßhändler eine Platte von 20 mm Stärke und soll eine 19 mm starke Platte bekommen. Das liegt doch weder innerhalb der Maschinentoleranz noch innerhalb einer zu duldenden Toleranz, oder sehe ich das falsch?
  6. Aluprofile mit Tauchsäge schneiden?

    Aluprofile (bis 40 mm ) mit Tauchsäge schneiden ? Gute Idee? Wie macht man's richtig? Es gibt jedenfalls entsprechende Sägeblätter zu kaufen.
  7. Senkrecht in Stirnseite bohren

    Ich möchte in 20 mm starken PLatten in die Stirnseiten Löcher von 8-10 mm und ca. 30 mm Tiefe bohren und frage mich, wie man es macht. Die Bretter sind so groß, dass sie nicht unter eine Ständerbohrmaschine passen. 1. Bohrlehre - die, die ich habe, erlauben zu viel Kippen des Bohrers in der...
  8. Möbelfüße in Kufenform

    Hallo Ich bin auf der Suche nach Möbelfüßen in Kufenform. D.h. sowas: Tischgestell 600/725 mm, Edelstahl gebürstet im LIGNO Shop kaufen Allerdings in anderen Formaten: 100 - 200 mm Höhe, ca. 400 - 500 mm Tiefe. Kennt jemand eine Bezugsquelle für sowas?
  9. Welcher Leistentyp für kleinen Tisch: Kantholz, gedoppeltes Leimholz?

    Hallo Welches Leisten-Holz-(Format) nimmt man für die Rahmen/Streben/Beine kleinerer Möbel, also z.B. eines kleinen und simplen Beistelltisches, nicht mehr als 70 cm Kantenlänge? Von der Geometrie her vielleicht so...
  10. Frästisch komplett aus Holz

    Das Standard-Vorgehen ist, eine Platte (Alu) in eine Holzplatte einzulassen. Was spricht dagegen, einfache eine (beschichtete) Holzplatte - Buch Multiplex? - zu nehmen, einen Kreisauschnitt zu fräsen, sodass der Rest 6 mm Stärke hat, und die Oberfräse ranzuschrauben? Simpel, plane und...
  11. Wie sägen - mehrere Optionen

    OK, das Thema ist natürlich schon x-mal behandelt worden - trotzdem: Die Profis hier berichten, dass sie sowohl eine Tauchkreissäge als auch eine Tischkreissäge haben. Warum? Wann die eine verwenden, wann die andere (mal abgesehen von der Mobilität)? Ich muss kleine Platten zuschneiden und...
  12. Wie ölt und trocknet der Profi - Gestelle u. Hilfsmittel

    Mir gehts nicht um die Ölung im engeren Sinne, sondern um die Handhabung: Gibt es Trocknungsgestelle? Ich nehme Leisten + Zimmermansnägel.
  13. Leimholz - Verfügbare Standarddicken

    Hallo Ich beziehe über einen Holzgroßhandel 20 mm starkes keilgezinktes Leimholz und habe es auch so verarbeitet. Das Problem anfänglich war, dass er es als 19 mm stark ausgewiesen hatte. Das führte zu einem große Hallo, als sich meine Berechnungen als falsch herausstellten. Bis jetzt konnte...
  14. Wie Kanten von beschichtetem Sperrholz behandeln

    Ich verarbeite mit Melamin beschichtetes Birken-Sperrholz und überlege, die später nicht sichtbaren Schnittkanten zu behandeln. Ich denke ans Ölen. Gibt es Argumente dagegen? Gibt es ein Mittel der Wahl?
  15. Klapptür bündig in Ausschnitt liegend - welcher Beschlag?

    Wie würde man es machen, wenn man eine Schranktür bündig in einen Ausschnitt einlassen wollte? Welchen Beschlag könnte man verwenden? Man solch einen Ausschnitt: http://picture.yatego.com/images/48a29f7bdc49e9.6/Regalw%25FCrfel-kqh/wuerfel--raumteiler--buecherregal.jpg Die Tür / Klappe...
  16. Leimholz auf gleiche Länge bringen

    Mal angenommen, ich habe mehrere Leimholzplatten, die das gleiche Format haben sollen, aber im Bereich +- 1 mm vom Soll abweichen. Wie geht man vor, um alle Platten auf die gleiche Länge zu bringen? Hobeln, Nachsägen, Oberfräse mit Bündigfräser etc. pp.?
  17. Grundtechnik: Bohrloch zylindrisch erweitern

    Ich habe ein Bohrloch (in Holz) und möchte es einige Millimeter tief zylindrisch erweitern, sodass z.B. eine Zylinderkopfschraube reinpasste. Wie mach ich das, ohne dass mir das Werkstück zersplittert oder um die Ohren fliegt. Einen Forstnerbohrer zum Nachbohren zu verwenden, halte ich für keine...
  18. Schranktürbeschlag mit Befestigung in Böden?

    Gibts das? Eine Befestigung für eine (Glas-)Tür , ca 40 x 40 cm, realisiert über eine Stange, die nur in Boden und Decke des Würfels sitzt, die also ohne Anbohren der senkrechten Seiten auskommt. Ich stelle mit einen Rundstab vor, der von den Böden gewissermaßen eingeklemmt wird, also oben...
  19. Topfscharnier mit zwei Töpfen???

    Man berichtete mir, dass ein solcher Beschlag kaputt gegangen sei. Gibt es Topfscharniere mit zwei Töpfen anstelle eines Topfes + eine Auflageplatte?
  20. Gummilippen

    OK, es hat erstmal nix mit Holz zu tun: Ich suche Gummilippen, ca. 2 mm dick und 5-10 mm breit. Weiß jemand, wo man so etwas bekommen kann?
Oben Unten