Suchergebnisse

  1. dascello

    Barocke Pracht - Das Gestell

    Welcome back, dear all! Hier also ein Bild des Gestells, das ich nachkupferte: Es stammt auch einem Buch und zeigt ein frühes französisches Instrument, das 1943 in Rotterdam verbrannte. Da ist also ein oberer Rahmen, bestehend eigentlich aus zwei Rahmen, getrennt von Holzklötzen wie...
  2. dascello

    Barocke Pracht

    Liebe alle, ich hatte ja verkündet, dass ich kein neues Cembalo mehr bauen werde. Dabei bleibt es. Aber...... .... einen authentischen äußeren Kasten um mein Cembalo von 2010, den hab ich gebaut. Anfangs des Cinquecento in Italien wurden Instrumente gebaut, deren Gehäuse nur 4,5 mm dick war...
  3. dascello

    Holz abfärben verhindern

    Das kommt auch bei anderen Hölzern vor, z B. Ebenholz. Ölhaltige Hölzer halt. Nach dem Schleifen mit der Ziehklinge ran. Dann geht das weg. So mache ich das zumindest.
  4. dascello

    Frage von nicht Profi

    Ich weise nochmal auf #9 hin. Für mich ein gangbarer Weg.
  5. dascello

    Frage von nicht Profi

    Du kannst das aus Mpx 30 mm Ringe schneiden, immer kleiner werdend. Die verleimen dass du genügend „Fleisch“ hast um eine Halbkugel womit auch immer abzudrehen. Ist aber ein Abenteuer. Vielleicht eine Vorrichtung die eine Oberfräse im Halbkreis führt entlang der Längengrade. Diese Vorrichtung...
  6. dascello

    Pimp my Piano

    Ist doch sehr schön. N bissl jugendstilig. Brave!
  7. dascello

    Pimp my Piano

    Wenn man an einem Klavier die Frontwand komplett abnimmt, klingt es lauter …… und härter. In Eurem Fall wird das auch so sein. Stoffbespannte Fronten gab es schon, etwa im Wiener Klavierbau um 1850. Komscherweise ist das beim Flügel ganz anders. Bei geöffnetem Deckel wird der transparenter...
  8. dascello

    Leisten für Bilderrahmen anfertigen

    Nun stellen Bilderrahmen, ähnlich wie Schmuckkästchen, höchste Ansprüche an Präzision. Man sieht halt alles, selbst Schleifen geht selten ohne sichtbare Spuren. Schon eine Herausforderung. Ich habe meinen letzten Bilderrahmen vor zwanzig Jahren gemacht und damals gesagt: "Nie wieder!" Will...
  9. dascello

    Öl für Tisch aus Esche

    Wirklich erstaunlich. Aber wenn der Lappen tatsächlich keinen Fusel zu sich genommen hat, dann auch kein Wunder! :-)
  10. dascello

    Brett parallel hobeln

    Da schließe ich mich, im Tal der Wupper, an.
  11. dascello

    Eiche künstlich nachdunkeln?

    Darf ich erinnern: Du hast dich zur Ruhe gesetzt! Vrohes Neues!
  12. dascello

    Schnitzen in der Öffentlichkeit / außerhalb der Werkstatt

    Ich würde sagen, Madonnenfiguren kannst du im Park schnitzen, Dildos eher nicht. Die Späne würde ich liegen lassen, die nötige Bierflasche eher nicht.
  13. dascello

    Tanne Fällen - Haltbarkeit Reststamm

    Ich würde sagen, das hält länger als die Kinder Kinder sind.
  14. dascello

    Parkett versaut :-( Weiß geölter Schiffsboden

    Seufz! Immer wieder soll schönes Holz andere Farben haben als der Baum ihm gab!
  15. dascello

    Welches ist dunkles Holz

    Ömm, dann ist mehr als die Hälfte aller hölzernen Schachbretter schlimm…
  16. dascello

    Laminat flicken

    Persische Lösung? Wolle handgeknüpft. Hab ich unter meinem Stuhl……
  17. dascello

    Welches ist dunkles Holz

    Ein anderes Problem: Die genannte dunklen Hölzer sind alle viel dichter als Fichte. Allein dadurch wirkt das dann seltsam. Daher oft die Kombi Ahorn/Nuss, weil von der Struktur her ähnlich. Ebenholz, sehr dicht, habe ich aus dem Grund auch schon mal mit Stechpalme (Ilex) kombiniert...
  18. dascello

    Welches Holz für ein Bett?

    Zirbe riecht gut, wenn du es als Wandvertäfelung verbaust. Das Bett allein bringt überhaupt keinen Lustgewinn. Die Geschossdecke wird die Möbel tragen, egal welche. Und bei „metallfrei“ kriege ich immer Pickel. Hoffentlich brauchst du nie Goldzähne!
  19. dascello

    Anfängerfrage zum "Holzi-Tipp" Pressen schräger Teile

    Hab ich schon oft gemacht. Habe die klötze ohne papier fest verleimt. Dann die eigentliche Verleimung gepresst. Danach die Klötze mit Beitel, Hobel, ziehklinge und Schleifpapier entfernt. Anders lässt sich ein Cembalogehäuse nicht verleimen.
Oben Unten