Suchergebnisse

  1. dascello

    Eichenplatte verstärken und Schweizer Kante

    Ne Stunde ist nicht schnell? Du hast keine geeignete Ausrüstung, vergessen?
  2. dascello

    Eichenplatte verstärken und Schweizer Kante

    Dieser Thread ist Popcornverdächtig. Zur Sache: Mit der FKS zurechtsägen. Dann präzise anreißen und die Schweizer Kante mit einem Handhobel dranarbeiten. Dauert eine Stunde.
  3. dascello

    Mammutbaum Tischplatten Versiegelung

    Lass ihn wie er ist. Er wird altern aber immer ein Baumbohlentisch bleiben. Du kannst auch nicht Lakritz kaufen und dann Schokolade genießen.
  4. dascello

    Übergroßen Falz erstellen

    Ich mache es auf der Kreissäge wie von dir geschildert. Versäubern mit einem Handhobel.
  5. dascello

    Studiotisch Marke Eigenbau - Aber wie verschrauben?

    Nochn Tip: Es wirkt so als hättest du bei deiner Bridge dreimal 19 Zoll nebeneinander vorgesehen. Aber du wirst nur die äußeren Spaces nutzen können, weil sich die "Rackohren" bei nur 19 mm Wandstärke der vertikalen Elemente gegenseitig im Weg sein werden. Lösung: Die mittleren beiden...
  6. dascello

    Studiotisch Marke Eigenbau - Aber wie verschrauben?

    Hier die Bilder. Sorry für das Chaos!
  7. dascello

    Studiotisch Marke Eigenbau - Aber wie verschrauben?

    Ich habe genau sowas schon seit Jahren in Betrieb. Die Platte ruht auf zwei Schränken für 19 Zoll Rackeinbau von Musicstore. Der linke ist, ebenso die Platte, so oben ausgesägt, dass ein Mackie 1604 eingelassen ist. Ich schicke später ein Bild. Die Platte auf den „Unterschränken“ zu verschrauben...
  8. dascello

    Dekupiersäge für Anfänger

    Ich hab eine für 99 Euronen ausm Baumarkt und damit schon ambitionierte Sachen gemacht.
  9. dascello

    (Wild)Eiche Tischplatte abdunkeln

    CETERVM CENSEO: Warum kauft man helles Holz, wenn man dunkles will?
  10. dascello

    Genaue Abstände zwischen zwei Leisten

    Ich mache sowas mithilfe eines Rasters.Leiste mit Bohrungen, einfach Striche oder so. Dann sind deine Toleranzen egal und kleine Fehler korrigieren sich am nächsten Rasterpunkt.
  11. dascello

    Plattenecken mit Radius versehen?

    Korsika war schneller!
  12. dascello

    Plattenecken mit Radius versehen?

    Mach dir selbst eine einfache Frässchablone (geht am Tellerschleifer wunderbar), zwinge die fest und los mit dem Bündigfräser. Danach die Kanten in einem Rutsch mit den geraden Kanten per OF verrunden.
  13. dascello

    Klavier aufarbeiten?

    Die Firma hat bis 1951 produziert..... Nach den Bildern würde ich auf die Dreißiger tippen. Aber auch ich meine, dass das Schellack ist.
  14. dascello

    Schrauber-Bits

    Geht das wohl auch mit meiner Rolex? :emoji_slight_smile:
  15. dascello

    Klavier aufarbeiten?

    Liebe Anna, wenn es fehlerfrei spielt, wenn die Wirbel halten, wenn die Dämpfung zuverlässig arbeitet (kein ungewolltes Nachklingen), dann kann das innen ja bleiben wie es ist. Wenn nicht: Klavierbauer sind auch bereit, ein äußerlich mitgenommenes Instrument technisch topfit zu machen. Das...
  16. dascello

    Klavier aufarbeiten?

    Spannend. Ich wusste gar nicht, dass es noch einen Herrn Blüthner gibt...... Gruß an den Bahnsteig!
  17. dascello

    Geschweifte Schnitte an großen und dicken Werkstücken -> Wie macht ihr/man das?

    Nur mal so: Das ist Eiche, 42 mm stark. Mit einer Stichsäge vorgesägt und dann per Frässchablone in Form gebracht. Wo das nicht ging, habe ich 42 mm dicke massive Eiche mit einer Dekupiersäge (ausm Baumarkt für 99 €) gesägt. Es gibt so manches, was geht, wenn man mit Geduld drangeht.
  18. dascello

    Klavier aufarbeiten?

    Selbst im Falle von Blüthner, Steinway oder Bösendorfer ist der Wert einesheruntergekommenen Klavier (nicht Flügels) überschaubar, weil die Renovierung dann immer noch teurer ist als das Endprodukt. Ein Klavier ist ein Hausmusikinstrument, nichts für die große Bühne!
  19. dascello

    Klavier aufarbeiten?

    …..und am Klang ändert die Oberfläche überhaupt nichts. Ist ja keine Geige.
  20. dascello

    Klavier aufarbeiten?

    Nadann! Nur für ein Projekt das Schellackieren zu lernen wäre Unsinn. Das gezeigte Klavier hat wohl noch Gebrauchswert, aber einen Verkaufswert sehe ich nicht, Daher: Mach es so wie es dir gefällt. Abschleifen und Spritzen vielleicht, oder Wandfarbe drauf und shabby chic. Vorher die Tasten und...
Oben Unten