Suchergebnisse

  1. dascello

    Kiefernholzarte: Unterschiede bei der Verarbeitung?

    Nicht mein Holzhändler in Dortmund. Da kriege ich auch als Hobbymann alles was ich brauche. Aber stimmt, das ist nicht überall so!
  2. dascello

    Kiefernholzarte: Unterschiede bei der Verarbeitung?

    Das Zauberwort könnte heißen „Klasse Null“. Wenn du beim Holzhändler danach fragst, wird er entweder mit dem Kopf schütteln, oder dir Bohlen mit seeeehr wenig Ästen zeigen. Dann muss du nur noch feinjähriges Material raussuchen und du bist am Ziel.
  3. dascello

    Liebe woodworker…

    @Astlochfräser : Da hast du aber gleich Gas gegeben. Der Kugelschreiber Modell Polaris ist der Hammer. Auch die Muskatmühle sieht super aus!
  4. dascello

    Liebe woodworker…

    Frohe Weihnachten aus dem Tal der Wupper! Im Anhang das Geschenk meiner Söhne. So richtig was für einen Holzwurm….
  5. dascello

    Küchenarbeitsplatte entfetten

    Finde ich jetzt gar nicht so schlimm…..
  6. dascello

    Küchenarbeitsplatte entfetten

    Gegen Fett hilft Seife, ganz einfach!
  7. dascello

    Dicke Eichenbohle gegen Verzug sichern

    Ich glaube, dass es nichts in der Welt gibt, das so ein Trummteil am Verziehen hindert. Meingott, was hätte man daraus schöne Dinge machen können!! Fragt sich Michael
  8. dascello

    Schreibtischschrank für Homeoffice und Nähhobby

    Zuerst mal die Regale/Schränke. Das kannst du so machen, selbst ohne versteifende Rückwand, wenn du die an der Wand verdübelst. Unten ist ja bestimmt eine Fußleiste. Die muss entweder weg oder du machst unten eine Sockel mit Ausklinkungen. Bei Vollholz läuft die Maserung der Stollen vertikal...
  9. dascello

    kleine Barockkommode, Eigenbau

    Chapeau! Nie im Leben könnte ich sowas hinbringen!
  10. dascello

    Material Schubladenfronten außen

    Smartass an: Korpus, dss u lang gesprochen. Ist in Latein die U-Deklination. Smartass aus: Ich sag Korpusse!
  11. dascello

    Verklebung von Plexiglas mit Holzfurnier

    Kannst du das Plexiglas nicht durch Pergament ersetzen? Dann wäre Fischleim ideal. Gruß aus Montevideo Michael
  12. dascello

    Kombi Spindelschleifer oder Tellerschleifer

    100% Zustimmung. Ich benutze einen Tellerschleifer (fast täglich) UND einen oszillierenden Zylinderschleifer. Damit komme ich in allen Lebenslagen klar. Reihenfolge: Zuerst Teller-, dann OZ-Schleifer. My five Cents Grüße vom Rio de la Plata Michael
  13. dascello

    Jugendstil Haustüre (Eiche) restaurieren

    Beim zweiten Angucken: Eher Neoklassizismus denn Jugendstil. Da sollte das Glasdesign etwas strenger ausfallen. Evtl am Mäandergitter oben orientiert.
  14. dascello

    Jugendstil Haustüre (Eiche) restaurieren

    Holzleisten lassen sich fräsen, fertig kaum zu kriegen. Die Holzart wäre noch interessant, ich vermute Eiche. Glas: Ich besaß mal eine Wohnung in einem solchen Haus. Die Treppenhausfenster waren ein Traum: Bleiverglastes farbenfrohes florales Jugendstilmotiv. Das ist was für eine:n Künstler:in...
  15. dascello

    Biedermeier Tisch?

    Esche Sägefurnier auf Fichte/Tanne. Ich würde schätzen 1860, evtl etwas früher. Eschemöbel entstanden viele in Belgien und in der Eifel. Hier hielten Schreiner auch noch lange an Althergebrachtem fest. Werner, Tina, was sagt ihr?
  16. dascello

    Nachkriegs-Tisch ölen

    Lieber Neuling, Ich fürchte, the harm is done. Die Beine hast du in meinen Augen verschlimmbessert. Da ist doch klar, was jetzt kommen muss: Kreidefarbe überall und shabby chic. Was anderes ist imho mit vertretbaren Mitteln nicht zu erreichen. Aber das Möbel deines Opas muss trotz allem erhalten...
  17. dascello

    Tischzarge - was sind ihre Aufgaben

    Und sie verhindert Wackeln und schwingen in alle Richtungen.
  18. dascello

    Hochbettbau | Multiplex oder Tischler- / Stäbchenplatte

    Aber, trotz allem: Mal ein cooles Hochbett!! Zeig uns das Resultat!
  19. dascello

    Türklinke leichtgängiger und leise machen

    In den Angeln hilft etwas Fett. An der Schließe ganz wenig Öl. So mache ich das zumindest.
  20. dascello

    Eichenplatte verstärken und Schweizer Kante

    Du kannst auch eine geneigte Führung für die Oberfräse bauen. Mit Hand gehobelt geht aber schneller, glaub mir. Aber Maschineneinsatz ist ja soooo sexy!
Oben Unten