Suchergebnisse

  1. Docoylinder

    2 Probleme mit Berliner Altbautürgriffen

    Hi Leute, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge! Ich freue mich, dass ich einen interessanten Austausch angeregt habe. :) Zu Problem 1. Ich habe mir jetzt bei Ebay einen abgesetzten 8mm/10mm Vierkantstift (das Wort habe ich gebraucht) gekauft. Mir ist nämlich aufgefallen, dass mein...
  2. Docoylinder

    2 Probleme mit Berliner Altbautürgriffen

    Hi Leute, ich wohne seit kurzem in einer Berliner Altbauwohnung und habe zwei Probleme mit den Türen: Problem 1. Hier handelt es sich um eine Flügeltür zwischen zwei Zimmern, die von einer Seite zugemauert wurde und also nur noch von der anderen Seite, die man auf dem 1. Foto sieht...
  3. Docoylinder

    Topfbohrungen in Korpus statt in Tür - was tun?

    Hi Leute, einen schönen guten Morgen und vielen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge! Bei dem Holz handelt es sich um Birke-Multiplex mit weißem Overlay. Dazu kommt, dass der Schrank ein Geburtstagsgeschenk für meine Freundin wird und er darum perfekt sein muss. Ich fahre jetzt...
  4. Docoylinder

    Topfbohrungen in Korpus statt in Tür - was tun?

    Hi Leute, ich baue gerade einen kleinen Hängeschrank mit den Außenmaßen: 50cm (H) x 35cm (B) x 13cm (T). Die Bretter für den Korpus sind fertig, aber noch nicht verleimt. Der Schrank soll eine voll vorliegende Tür mit zwei Topfscharnieren (Typ "Hettich Sensys 865i") bekommen. Leider ist mir...
  5. Docoylinder

    Schleifen, nur eine einzige Körnung?

    Hi Leute, angenommen, ich möchte ein Standard Fichtenbrett aus dem Baumarkt mit Körnung 220 abschleifen. Welchen Unterschied macht es nun, ob ich das Brett, wie es oft empfohlen wird, in mehreren Schritten mit unterschiedlichen Körnungen abschleife (z. B. 120, 180, 220) oder gleich nur mit...
  6. Docoylinder

    Gleitschiene für Schiebetür von Spültisch

    da gibt's zumindest Doppel-Gleitschienen. Das Problem ist nur, dass die alle für Glas gedacht sind und darum keinen Steg haben. Da meine Türen aber unten eine Feder haben (also nicht über die ganze Breite in die Schiene eintauchen), braucht die Schiene zwingend einen Steg von ein paar mm Breite...
  7. Docoylinder

    Bastelidee, Wandteelichthalter, welches Material?

    klar, du hast Rech, hab die "0" übersehen vorhin. Aber bekomme ich den dann auch schön gerade (so wie auf dem Foto die drei "Schenkel")?
  8. Docoylinder

    Gleitschiene für Schiebetür von Spültisch

    Hi Leute, ich möchte mir einen einfachen Spültisch bauen mit zwei Schiebetüren aus Birke Multiplex vorne dran. Für die Schiebetüren suche ich noch eine Gleitschiene. Sie sollte vom Typ wie diese hier sein, nur breiter: Einfach-Führungsschiene oben, Kunststoff braun 3000mm -...
  9. Docoylinder

    Bastelidee, Wandteelichthalter, welches Material?

    Hi, Das Problem ist, dass dieser für gewöhnlich von der Rolle verkauft wird und zu dünn ist, also nicht genügend Stabilität bietet. ok, dann probiere ich es mit der 2mm Stange. Erwärmen mit dem Bunsenbrenner, richtig? Kupfer wäre auch ok. Habe auch schon nach Kupferstangen mit 2-3mm...
  10. Docoylinder

    Bastelidee, Wandteelichthalter, welches Material?

    Hi Leute, beim Stöbern nach einem Wandkerzenhalter bin ich auf dieses Bild hier gestoßen. Eine Bauanleitung für den Halter konnte ich leider keine gefunden. Wie der Draht gebogen werden muss, ist aber aus dem Schattenwurf ersichtlich. Da mir Messing sehr gut gefällt, habe ich es heute mit...
  11. Docoylinder

    Fräserkauf: 8mm oder 12mm Schaft?

    cool, vielen Dank für deine Erklärung! :)
  12. Docoylinder

    Fräserkauf: 8mm oder 12mm Schaft?

    Bei den Sistemi Klein Fräsern von Dieter Schmid ist der 5mm Nutfräser mit 12mm Schaft tatsächlich 10% billiger als der mit 8mm Schaft (siehe: Nutfrser). Liegt wohl daran, dass ersterer eine VHM-Schneide hat, letzterer "nur" eine aus HM. Ich dachte, die Fräser mit 12mm Schaft sind irgendwie...
  13. Docoylinder

    Fräserkauf: 8mm oder 12mm Schaft?

    Hi Leute, ich bin gerade dabei, die ersten Fräser für meine neue Oberfräse (Festool OF 1400) zu kaufen. Da meine Fräse zwei Spannzangen hat - 8mm und 12mm -, frage ich mich nun: Sollte ich besser Fräser mit 8mm Schaft oder solche mit 12mm Schaft kaufen? Kann man das überhaupt so allgemein...
  14. Docoylinder

    Tisch und Bänke, Eiche.

    Hi Hannes, da ich selbst noch nie mit solchen Bohlen gearbeitet habe (bisher nur fertige Bretter aus dem Baumarkt), eine Nachfrage: Vor dem Verleimen hast Du die Eichenbohlen mit einer Abrichthobelmaschine bearbeitet, stimmt's? Deine Werkstatt gefällt mir; sie sieht sehr geräumig aus. Ein...
  15. Docoylinder

    Ablaufschlauch / Zulaufschlauch Waschmachine

    Vielen Dank noch einmal an Euch alle für eure Antworten! Lieben Gruß Oliver
  16. Docoylinder

    Ablaufschlauch / Zulaufschlauch Waschmachine

    Hi, cool, vielen Dank dir für die Erklärung! wo genau? Warum wird das nicht in der Anleitung erwähnt? Lieben Gruß Oliver
  17. Docoylinder

    Ablaufschlauch / Zulaufschlauch Waschmachine

    Hi zehlaus, die 100cm sind die maximale Höhe, in der man den Schlauch verlegen sollte. Als maximale Entfernung zwischen Maschine und Siphon wird in der Anleitung 2,5m genannt (da bin ich locker drunter). meinst du nach dem Waschen? Und warum darf die Maschine nicht restlos leerlaufen...
  18. Docoylinder

    Ablaufschlauch / Zulaufschlauch Waschmachine

    Hi Leute, heute wurde meine erste Waschmachine geliefert. Da ich noch nie so ein Ding angeschlossen habe, sind mir ein paar Punkte unklar. Thema Ablaufschlauch: Kann mir bitte jemand erklären, warum es laut Anleitung nötig ist, den Schlauch in einer Höhe von mindestens 40cm und maximal...
  19. Docoylinder

    Stemmeisen - runde Microfase - was tun?

    Hi Rudi, ja, da könnte was dran sein! Ich habe den Kombistein zwar zwischenzeitlich immer mal wieder auf einem Nassschleifpapier (p120) auf einer Granitfliese abgerieben, aber als ich am Ende fertig war, hat es mich doch überrascht, wie zerfurcht beide Seiten waren. Kann man denn irgendwie...
  20. Docoylinder

    Stemmeisen - runde Microfase - was tun?

    Hi Leute, ich habe mir vor kurzem meinen ersten Satz Stemmeisen gekauft (die "kurzen" von Dick). Gestern habe ich die unbenutzten Eisen für den ersten Gebrauch vorbereitet und zwar ziemlich genau so wie in diesem Video hier von Heiko Rech: https://www.youtube.com/watch?v=oHxfkQuLM80 Das...
Oben Unten