Suchergebnisse

  1. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Im Angebot vom Dachdecker steht Stirnbrett. Ja, mit Remmers MK Lasur will ich den Carport streichen. Aber wie lange hält das am Dach?
  2. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Grundsätzlich kommt Öl, Farbe und Lasur in Frage. Aber es muss halten, weil ich nicht alle paar Jahre ein Gerüst aufstellen möchte. Das Brett vor der Rinne heißt Traufbrett.
  3. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Hallo, ich möchte ein Dach decken lassen. Das Stirnbrett dabei wird nicht vollständig von den Ortgangziegeln verdeckt sein können. Der Dachdecker schlägt vor, es zu verkleiden, sonst würde es verrotten. Mir würde es aber besser gefallen, wenn das Holz sichtbar ist, so wie an vielen alten...
  4. Gründerzeit-Haus: Was ist das für eine Dachkonstruktion?

    Das ist ein echtes Gründerzeithaus, kein Neubau.
  5. Gründerzeit-Haus: Was ist das für eine Dachkonstruktion?

    Zweifach oder dreifach stehende Stühle gibt es auch bei EFH. BSH trägt doch auch nicht besser als KVH? Es verzieht sich nur weniger. Vielleicht hat man früher mit schwächeren Pfetten gebaut, weil es noch keine DIN-Vorschriften gab? Die Abstände von Kopfband zu Kopfband sind in der Skizze aber...
  6. Gründerzeit-Haus: Was ist das für eine Dachkonstruktion?

    Danke für die Antworten! Wenn die Pfetten für den Dachüberstand schon Kopfbänder brauchen, wie sieht es dann innen aus? Da dürften die Spannweiten doch noch größer sein.
  7. Gründerzeit-Haus: Was ist das für eine Dachkonstruktion?

    Das hier ist ein typisches Gründerzeit-Haus mit einem Dach, das ganz anders aussieht als bei Neubauten. Die Holzkonstruktion am Giebel soll vermutlich den Ortgang stützen. Aber welche Art Dach ist das? Bei einem Pfettendach kann man doch die Pfetten nach außen führen und muss die Kragarme nicht...
  8. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Inzwischen ist der Tisch fertig. Der Restaurator hat die Messingeinlagen ergänzt, Risse repariert, den Schelllack abgenommen und neu poliert. Ich habe eine ganze Mappe mit Fotos von den Arbeiten bekommen. Es war deutlich mehr Aufwand als gedacht und es ist doppelt so teuer geworden, aber er...
  9. Warum sieht Holz manchmal wie Plastik aus?

    Dass die Kunden das so haben wollen, finde ich seltsam. Da können sie doch gleich Holznachbildung kaufen. Ja, mit Wasserlacken habe ich noch nie gearbeitet, war immer skeptisch, aber mit NC-Lack und Kunstharzlack (lösemittelhaltig), das gab gute Ergebnisse. Hier z.B. meine Lautsprecher aus...
  10. Warum sieht Holz manchmal wie Plastik aus?

    Hier ein Foto aus dem Baumarkt: Und noch eins: Optisch (und auch preislich) kaum ein Unterschied zu Laminat. Auch das Furnier ist kaum dicker als Papier. Es fehlt da irgend etwas - Tiefe, Glanz? Ich werde mir, wenn es soweit ist, Probestücke besorgen und mit verschiedenen Ölen oder Lacken...
  11. Warum sieht Holz manchmal wie Plastik aus?

    Ja, meine Beschreibung ist unpräzise und leider habe ich keine Fotos gemacht. Das Holz war nicht gebeizt oder gekälkt, zum Lack konnte der Verkäufer keine Angaben machen. Es sah aus wie Laminat, war aber Holz. Das Ölen werde ich auf Teststücken mal ausprobieren. Aber auch mit Kunstharzlack...
  12. Warum sieht Holz manchmal wie Plastik aus?

    Hallo, heute war ich in einer Hausaustellung und habe Treppen angesehen. Einige davon waren zwar aus Holz, sahen aber aus wie Plastik. Das Holz sah einfach langweilig und tot aus, schwer zu beschreiben. Bei Türen das gleiche Problem. Es hatte keinen Glanz und keine Tiefe, aber das kann es nicht...
  13. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Der Tisch ist inzwischen bei einer Firma in Arbeit, die solche Tische schon öfter restauriert hat. Die Restauratoren sagten mir, dass der Lack entfernt und die Oberfläche behutsam geschliffen werden muss, weil man sonst die Messingeinlagen nicht eben einpassen kann. Der Riss im Furnier wird mit...
  14. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Ja, es fehlen Messingteile und an einigen Stellen stehen Messingteile etwa 3 mm ab. Mein Restaurator hat mir schon mitgeteilt, dass er die Metallarbeiten nicht beherrscht. Zum Glück haben die fehlenden Teile bis auf eins die Form von Kreissegmenten. Vielleicht kann das ein Schlosser mit der...
  15. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Ich meinte Abbbeizer, nicht Beize. Ich habe es oben korrigiert. Die Farbe will ich nicht ändern.
  16. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Würde das Abbeizen das Furnier schwächen? Denn der Lack selbst wird doch kaum zur Stabilität beitragen. Wenn der Lack draufbleibt, würde das natürlich viel Arbeit sparen. Es sind viele Kratzer im Lack und an den Rändern ist der Lack blind. Schleifen wird wohl nötig sein. Mich wundert, dass das...
  17. Welchen Lack für antiken Tisch?

    Hallo, ich habe einen englischen Salontisch aus dem 19. Jhd ersteigert. Bilder hier . Er muss restauriert werden, hat aber keine gravierenden Schäden. Mit den beiden Rissen im Furnier werde ich leben müssen. Der Lack lässt sich mit Ethanol nicht abreiben, aber mit Aceton. Ich vermute, dass es...
  18. Antiken Schrank lagern

    Hallo, ich möchte einen Barockschrank lagern, weil in der Wohnung kein Platz ist. Der Schrank ist mit Nussbaum furniert und mit Schellack poliert. Brauche ich dazu einen beheizten und klimatisierten Lagerraum? Es gibt Anbieter von Lagerräumen, bei denen man Metall- oder Holzboxen mieten kann...
  19. Welchen Lack für antike Möbel?

    Hier ein Bild des Bettes. Ich meine, es sieht sogar besser aus als Napoleons Bett in seinem Haus auf Elba. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/15/San_Martino_-_Napoleons_Haus_Bett.jpg
  20. Welchen Lack für antike Möbel?

    Ich habe noch mal gefühlt. Es ist an den meisten Stellen glatt und der Finger spiegelt sich, aber nicht perfekt glatt. Ein paar Ecken sind weniger glatt. Da, wo ich gestern mit Polierpaste poliert habe, ist es völlig glatt. Das Mahagoni hat stellenweise ziemlich große Poren. Kann man Schellack...
Oben Unten