Suchergebnisse

  1. Bettgestell Lattenrostauflage

    Hallo Ich bin gerade beim Design eines Bettgestells. Bei der Auflage des Lattenrostes habe ich aber noch Bedenken bezgl. der Stabilität :eek: Holz: Fichte 18mm Bettgrösse 140 x 200 cm Ich habe ein paar Bilder von der Fusskonstruktion. Wie man dort sieht, liegt der Lattenrost nur auf...
  2. Beize selbst herstellen

    Hallo Für das Bettgestell, welches ich aus Fichtenholz baue will ich mir die Beize selbst zusammenmischen. Im Baumarkt gibts nur Clou in Tönen, die mir nicht so passen. Habe irgendwo aufgeschnappt, dass man das selber machen kann mit Wasser, Salmiakgeist und eben dem Farbstoff. Ich habe...
  3. Zwei Platten flächig verleimen?

    Oder einfacher, die Kanthölzer gerade lassen. Dafür die Zwingen mehr innen ansetzen, so dass ausgewogener Abstand zu den Rändern und zur Mitte. Siehe Bild
  4. Welche Platte für Oberfläche von Frästisch

    Also nicht geölt. Sondern mit PTFE-Spray (Teflon) ! Diese Weisheit habe ich aus Guido Henns Buch :D
  5. Suche Oberfräse und Frästisch

    Hallo flix DAs Buch ist Klasse, um mal die Möglichkeiten und Einsatzgebiete der OF zu sehen. Ich habe es auch gerade mit Begeisterung gelesen und bin am Frästischbau. Zur Fräse kann ich Dir keinen Tipp geben, da ich mir langfristig auch eine Neue anschaffen möchte. Habe ne Bosch grün :o Bin...
  6. Frästisch Selbstbau - auf Rollen

    Ich habe mir jetzt in der Bucht die 4 Lenkrollen bestellt. Danke Eddy ! Argumente waren überzeugend :-)
  7. Frästisch Selbstbau - auf Rollen

    Hallo Ich bin gerade noch am Design meines zukünftigen Frästisches. Dass der Fräsetisch mobil sein muss, steht ausser Frage. Nur wie :confused: Bei Guido Henn sind 4 Lenk-Rollen dran. 2 davon feststellbar. Das kommt mir etwas wackelig vor. Hat jemand damit Erfahrung und kann dazu was...
  8. Hobelbank - selbst gebaut

    Ja die teure von Veritas.:cool: Wenn schon, denn schon.:cool:
  9. Bettgestell Nachbehandlung

    Ja, es leuchtet mir jetzt ein. Da muss noch n Klarlack drauf. Danke für den Tipp
  10. Hobelbank - selbst gebaut

    Hallo Pedder Danke fürs Kompliment. Ja die Zangen sind 1. Sahne. Beide mit Schnellverstellung. Die VOrderzange (den Metallteil) habe ich sogar ins Holz eingelassen. Na wie gesagt. Den MDF Teil würde ich nächstes mal durch einen günstigen Fichtenholzteil ersetzen. GRuzz Mike
  11. Hobelbank - selbst gebaut

    Aus Fehlern lernt man ja... Mein nächste wird dann eh ne Nummer grösser und perfekter :D Allein beim Bau habe ich sehr viel gelernt! Das allein ist es schon wert.
  12. Hobelbank - selbst gebaut

    Ja das habe ich wahrscheinlich falsch gemacht. Habe alles komplett verleimt. Nunja, bis jetzt steht sie in der Werkstatt und hat sich nicht verzogen. Habe sie aber auch komplett mit Leinölfirnis eingeölt. Dann wird das Holz sicher weniger arbeiten, da es ja wie versiegelt ist...:confused...
  13. Hobelbank - selbst gebaut

    Hallo Bernd Die Platte ist aus 2 mal 38 mm Buchenleimholz (günstig vom Baumarkt) und in der Mitte eine Lage 19mm MDF. Also insgesamt 95mm dick und sack schwer. Das mit dem MDF würde ich heute nicht mehr machen. Liebe eine andere anständige Holzplatte rein. Ja, Habe alles mit Bildern...
  14. Hobelbank - selbst gebaut

    Hallo Tom Finde ich super. So habe ich es auch gemacht :) Zu dem Holz kann ich nichts sagen. Kenne es - als Laie - nicht. Die Seitenleisten habe ich verleimt und zusätzlich mit 2 fetten Schrauben gesichert. Allerdings ohne ein Spiel. Hmm, bis jetzt hats gehalten. Guck mal...
  15. Bettgestell Nachbehandlung

    Hallo Ich möchte ein Bettgestell bauen. Ungefähr wie auf dem Bild. Aus Fichten-Leimholz. Dann beizen mit Auqa Clou. Auf ölen mit Leinöl wollte ich verzichten, wegen dem Geruch. Muss ich es trotzdem nach dem Beizen noch nachbehandeln, oder reicht das Beizen ansich? Danke und Gruzz...
  16. Schrauben in Hirnholz

    Hallo Gert Habe gerade in meinem Buch: '500 Tipps und Tricks für Hobbyschreiner' geguckt. Dort ist empfohlen, einen Kunststoffdübel einzusetzen. Der verhalte sich wie in Stein und übt gleichmässig Druck nach allen Seiten aus. Eventuell noch zusätzlich etwas Leim an den Dübel. Gruzz Mike
  17. Nassschleifer?

    Ich habe auch die grosse Tormek seit ein paar Monaten. Finde sie absolut genial. Habe noch zusätzlich investiert in einen Bohrer-Schärf-Zusatz & Messer-Schärfer. Aber kostet ne Stange Geld. Aber wenn ich bedenke, wieviel ich schon für diese japanischen STeine ausgegeben habe... Mike
  18. Schreibtisch, geht das so?

    Hallo Johannes Mich dünkt die Sache mit den Füssen wird etwas wackelig. Wenn Du die (wenigstens hinten) einmal verstreben würdest... Ich korrigiere mich: seitlich würde ich auch noch Verstreben. Nach nicht allzulanger Zeit fängt sie Sache sonst an zu wackeln :) Sonst siehts prima aus. Gruzz MIke
  19. Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Guido Danke für die Antwort. Also reichen meine bisher geplanten 10 cm :cool: Neue Bauanleitung, hmmmm:rolleyes: Jetzt muss ich wohl meinen Bau etwas verschieben ;) Klingt interessant ;) DAnke und Gruzz Mike übrigens Dein 'Handbuch OF' ist Klasse.
  20. Frästisch bauen (Anleitung)

    Danke Eddy Meine Frage ist eher praktischer Natur. Ich bin noch am Design. Kann jetzt noch alles so machen wie ich will. Habe noch nicht angefangen zu Bauen. Drum die Frage, was denn gut wäre...
Oben Unten