Suchergebnisse

  1. Frästisch bauen (Anleitung)

    Eben die 9,5 cm sind meine Frage. Welcher Max-Abstand sollte da möglich sein? 10 cm , 20 cm ? :confused: (38mm war jetzt gerade so ein Beispiel, wie der Anschlag eingestellt war)
  2. Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Eddy Ich glaube wir haben uns da missverstanden: Gemeint ist der Abstand Backen-Ebene zu Fräser-Mittelpunkt (es geht nicht um das auseinanderziehen der Backen) Siehe Bild (da wo 38mm steht) Also ich stelle besser nochmal die Frage: Welcher maximaler Abstand wäre da am besten...
  3. Frästisch bauen (Anleitung)

    Also braucht man doch einen grösseren Abstand Anschlagbacke - Fräser ? Sogar 15 - 20 cm ??? Warum ist denn der Bauplan (Beispiel Guido Henn) nicht so?
  4. Frästisch bauen (Anleitung)

    Ja eben, ob man einen grösseren Fräserabstand in der Praxis braucht?
  5. Frästisch bauen (Anleitung)

    Ja aber was ist, wenn ich mal etwas fräsen will, dass weiter rein ins Werkstück versetzt ist? Oder ist diese Vorstellung zu hypothetisch und kommt das in der Wirklichkeit nicht vor?
  6. Frästisch bauen (Anleitung)

    Mit Google Sketchup Kann ich nur empfehlen.
  7. Frästisch bauen (Anleitung)

    Mit dem Design, das ich bis jetzt gemacht habe: Wenn ich den Fräsanschlag so weit wie möglich aufziehe, habe ich einen Abstand von Anschlagbacken zu Mittelpunkt Fräser von ca 57mm. Reicht der, oder sollte er etwas grösser sein? Ich bin Oberfräsen-Laie. Es kommt mir etwas kurz vor... Siehe...
  8. Frästisch bauen (Anleitung)

    Danke Das klingt überzeugend. Werde den Fräsanschlag etwas grösser machen, damit 3 Knäufe (2 für Anschlagbacken und 1 für Fräsanschlag auf Tisch) Platz haben. Es muss ja wirklich plan sein. Gruzz Mike
  9. Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Leute Ich bin jetzt gerade am Designen meines Selbstbaufrästisches. Nach Anleitung von Guido Henn und dieser ;-) Habe mal ne Frage bzgl. der Befestigung der Anschlagbacken. Bei manchen Konstruktionen sieht man die Backen mit 2 Klemmmechanismen und bei anderen (Guido Henn und dieser z.B.)...
  10. Festool akku stichsäge carvex psc 400

    Hallo Heiko Meinst Du den: Festool Anschlussmuffe Antistatik D 27 DM-AS 487071 | eBay ?
  11. Frästisch bauen (Anleitung)

    Ok, überzeugt. Habe jetzt Material bestellt beim S.-Shop
  12. Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Ich plane derzeit auch einen Frästisch (selbst zu bauen). Bin aber nicht ganz sicher. Als Alternative wäre da noch der Kauf eines Fertigen. Habe im Saut.-Shop einen gesehen. Der klingt ganz passabel. Hat jemand dazu eine Empfehlung? Er ist etwas kleiner: 650x550 mm aber aus Alu...
  13. Werkstattregale / Raumteiler

    Ein grosses Warnschild! Naja, das kannst Du ihr sicher als Papa gut beibringen...
  14. Werkstattregale / Raumteiler

    Nur so als Idee: Wenns nur um Staubisolierung geht, dann könntest Du es doch einfach mit ein paar Holzleisten und angenagelter/angetackerter Folie machen... Das wird sicher günstiger. Gruzz Mike
  15. Werkstattregale / Raumteiler

    Hallo Daniel Du und Frau und Tochter sind doch zusammen im dem Raum. Willst Du ihn komplett schallisolieren? Etwa noch mit Tür zwischen den Schränken? Das funktioniert doch mit kleinem Budget nicht... Reichen nicht ein paar Paravents? gruzz Mike
  16. Festool akku stichsäge carvex psc 400

    Festool Anschlussmuffe ? Also einen Adapter? Das wäre ja ausreichend... Muss ma gucken. Danke Mike
  17. Festool akku stichsäge carvex psc 400

    Hallo Heiko Für meine Domino benutze ich einen ganz normalen Sauger aus dem Baumarkt. Der hat schon ordentlich Power, aber leider passt er nicht genau auf den 27mm Anschluss der Domino. Ich habe im Moment improvisiert mit Klebeband. Aber die ganze Sache hält nicht so richtig und der...
  18. Festool akku stichsäge carvex psc 400

    Danke für die Gedanken ;-) Ich werde mich dann doch eher Wichtigerem widmen: Ungenügende Absaugung an meiner Domino Dübelfräse... Gruzz Mike
  19. Festool akku stichsäge carvex psc 400

    Hmm, ja. Das ist bei mir auch das Problem. Ich liebe einfach schönes, edles Werkzeug :-/ Vielleicht überlege ich mir doch lieber die kabelbetriebene Version... Danke Mike
  20. Festool akku stichsäge carvex psc 400

    Hallo Heiko Na was man mit ner Stichsäge so macht... Ich habe noch keine spezielle Anwendung dafür im Moment. Einfach als Ersatz für meine alte B&D. Und ich bin sowieso ein Akkufreund. Da kann man so schön unabhängig rumwerkeln ;-) Bei der Bucht gibts sie gerade für ca 410 Euronen... Gruzz Mike
Oben Unten